Die 2032 ist jedenfalls im Schlüssel verbaut. Auch als Notbatterie fürs egal?
Beiträge von ABdorf
-
-
Bei meiner Rechnung wurde etwas mehr abgerechnet.
-
Nicht ganz richtig:
-
Das ist günstig. Meine 2. Inspektion lag einschließlich Radwechsel von S auf W bei etwas mehr 500 EUR in der MG-Werstatt. Schau mal bei # 231.
-
Hier technische Daten
-
Die können aber nicht viel teurer werden weil nur das wechseln der Kühlmittel hinzu kommt.
Na ja, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre steht auch auf dem Plan. Kannst Du gerne bei mir nachlesen.
Da könnten schon 400-500 € zusammen kommen.
-
Wenn ich die „intelligente Batterieheizung“ aktiviert habe, bleibt der Verbrauch auch länger hoch, bevor er langsam sinkt.
Gem. meiner freundlichen Werkstatt soll die iB die Haltbarkeit der Batterie begünstigen. Habe nachgefragt, weil ich im verbotenen Buch nichts dazu gefunden habe. Wenn jemand den Passus findet und mitteilen kann, wäre das toll.
🙏
-
Die Updates heute am Standard dauerten ca. 4 Stunden. Jetzt ist der Standard up to Date.
-
Der Wischer beim Verbrenner geht doch nur an wenn die Zündung anstellst und da hat man noch die Möglichkeit vorher den Wischer auszustellen.
Stimmt wohl, aber wenn nicht dran denkst den Wischer auszuschalten , reibt der Scheibenwischer trotzdem über die Scheibe.
-
Ins kalte Auto eingestiegen und gemütlich nach Hause gefahren (60 - 80 km/h). Der Verbrauch lag bei stolzen 29 kWh/100km. Die Klima stand auf 22°C
Hallo Siedu,
vermutlich legt das an einer Einstellung, die sich „intelligente Batterieheizung“ nennt. Hier wird die Batterie „auf optimale Arbeitstemperatur“ gebracht. Das braucht auch Strom, ja, soll aber der Lebensdauer des Batteriepacks zu Gute kommen.
Frage habe ich heute der freundlichen Werkstatt gestellt. ☺️