Ich habe mir das hier installiert - gibt es von verschiedenen Anbietern: https://amzn.eu/d/29SVXWP
Beiträge von Sandpaper
-
-
Das bestätigt meine Erfahrung bislang mit dem hochgelobten ABRP. Finde einfach die Einstellung nicht - das Zwischenstopps meistens zu 80% geladen werden sollen.
In den Einstellungen der einzelnen geplanen Ladesäulen. Links vom X auf die drei Striche (im Screenshot blau gefärbt, bedeutet dort wurden manuell Änderungen vorgenommen) gehen, dann kannst du wahlweise eine Ladedauer oder einen Ziel-SoC eingeben. Dann die Route neu berechnen lassen.
-
Ich bin bereits mehrfach die Strecke BaWü -> Niederlande gefahren, kommt also von der Länge der Strecke ungefähr hin.
Ladeplanung kannst du vorab über abetterrouteplanner.com machen, da siehst du, wo du ca. nachladen solltest. Dann kannst du schauen, welche Säulen es dort gibt.
Batterieheizung bringt meines Wissens nach erst unterhalb 0 Grad Celsius etwas - ich gehe nicht davon aus, dass das jetzt im Juli passieren sollte
Die Strecke nach NL bin ich ganz normal im "Normal"-Modus gefahren, One Pedal Drive angeschaltet.
Reifendruck habe ich den ganz normalen Druck lt. Hersteller drin, nicht mehr oder weniger.
-
Was soll da nicht funktionieren? Es ist zumindest in der EU eine normale DC-Säule mit genormten Stecker.
Eigener Erfahrungsbericht: hat problemlos funktioniert.
-
Frag doch mal nach, ob die Ausrichtung fix ist, oder z.B. mit einem Schraubenzieher in die benötigte Stellung gedreht werden kann. Dann könntest du bestellen und nach Erhalt wie benötigt anpassen.
-
Bei meinen Gummi-Fußmatten vom Aftermarket konnte ich die Befestigungsclips einfach mit einem Schraubenzieher raushebeln und dann den "Rahmen" (der auf die im Fußboden vorhandenen Dinger drübergesteckt wird) in die benötigte Richtung drehen. Clips wieder draufstecken, fertig.
-
Wenn man eine Wallbox hätte, wäre das natürlich möglich
Da ich aber ausschließlich öffentlich lade, bin ich mir zu 100% sicher, dass ich die Begrenzung von 80% auf 100% das erste mal nach einem Jahr hochgesetzt hattte - da waren wir im Urlaub und hatten direkt gegenüber der Ferienwohnung eine Ladesäule ohne Blockiergebühr, und ich habe vor der Heimfahrt einmal über Nacht vollgeladen.
-
Kommt da tatsächlich eine Meldung im Display?
Ich hatte ca. 1 Jahr nach Übernahme im Autohaus das erste Mal eine Ausgleichsladung durchgeführt, und bis dahin keine Meldung erhalten.
-
Habe den von frunk.at eingebaut - bei der Inspektion im Herbst 2024 habe ich den Mitarbeiter darüber informiert, dass der einfach rausgehoben werden kann. Gab keinerlei Probleme.
-
Ich war die Tage in den Niederlanden im Urlaub und bin dort am Hafen Vlissingen vorbei gefahren - grob über'n Daumen gepeilt sind diese Parkplätze hälftig mit MG4 und Ford-Nutzfahrzeugen vollgestellt. Sooooooo schnell sollte der Nachschub an aktuellen Modellreihen-Fahrzeugen nicht ausgehen.