Kryptische Akku-Ladevorschrift

  • Im Thread über angezeigte Reichweiten nach dem Laden kam das Thema auch auf die Ladevorschrift laut Handbuch, Seite 302:

    Zitat

    Alle 3 Monate bis halbjährlich ist ein volles Aufladen mit geringer Spannung (weniger als 10 % oder 1 Gitter) durchzuführen.... Wenn Sie diese Anweisungen missachten, nimmt die Hochspannungsbatterie Schaden und die Garantie wird ungültig.

    Die Drohung mit Garantieverlust macht das Thema ernst. Was aber "weniger als 10 % Spannung oder 1 Gitter" bedeuten soll, bleibt erstmal rätselhaft.


    CaptainFuture01 vermutete anhand der finnischen Version das Manuals

    Zitat

    In der finnischen Anleitung steht:

    "alle 10% tai yksivaiheverkka"

    was auf deutsch übersetzt:

    "weniger als 10 % oder einphasiges Netz"

    ergibt.

    ... wobei aber die 100%-Referenz für weniger als 10 % unklar bleibt.


    row-dy schrieb dazu

    Zitat

    Am ehesten würde ich der englischen Übersetzung trauen... Mein Gedanke war aber, das die Übersetzung aus dem chinesischen zu allererst ins englische erfolgen wird.

    Daher habe ich mir nun die UK-Version runtergelageden, und dort steht auf S.295:

    Zitat

    every 3 months to half a year, a low-power (less than 10% or 1 grid) full charged is performed.

    was laut deepl-Übersetzung heißt: "alle 3 Monate bis zu einem halben Jahr wird eine Vollladung mit geringer Leistung (weniger als 10% oder 1 Netz) durchgeführt."

    Damit scheint das Rätsel um "geringer Spannung (weniger als 10 %)" in Richtung "geringe Ladeleistung" geklärt, aber die 100%-Basis für die 10% bleibt immer noch unklar.

    Habwegs plausibel erschiene beim NMC-Akku die max. DC-Ladeleistung von 140kW als Basis; das ergäbe max. 14kW Ladeleistung bzw. Laden an der Wallbox mit 11kW oder weniger.

    Beim LFP-Akku ergäbe die Rechnung: 10% von 88kW DC sind 8,8kW, womit auch der Standard mit max. 7kW 1-phasiger Ladeleistung abgedeckt wäre.

    Nimmt man dazu noch die finnische Version, deren direkte Übersetzung des Netz- oder Gitter-Rätsels zum 1-phasigen Laden führt, dann scheint sich das Ganze etwas zu runden. Meine aktuelle Deutung des Rätsels wäre daher:

    Alle 3 Monate bis halbjährlich ist ein volles Aufladen mit Wechselspannung durchzuführen.


    Unabhängig davon habe ich die Frage mal per Online-Kontakformular an MG Deutschland weitergereicht:

    Wenn / falls eine Antwort kommt, poste ich sie hier.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

  • Ich verstehe Dein Problem nicht.

    Wenn man "alle 3 Monate bis halbjährig" die Batterie auf 100% lädt dann ist es völlig egal welche AC-Leistung die Wallbox hat denn die Ladeelektronik des MG4 regelt selbst wie viel Leistung zum Laden der Batterie verwendet wird. Da hast weder Du noch die Wallbox irgendeinen Einfluss darauf.

    Wenn die Ladeelektronik der Meinung ist dass eine Ausgleichsladung (Balancing) notwendig ist dann wird nach erreichen der 100% mit einer erheblich reduzierten Leistung weitergeladen. Bei mir sind es zwischen 150W und 400W. Manchmal dauert es nur ein paar Minuten, manchmal auch fast 1 Stunde.


    Soweit ich weiss (habs nie selbst ausprobiert) hört das Laden bei ca. 99% auf wenn man mit DC lädt. Auf 100% kann man nur mit AC laden. Und das macht ja auch Sinn da man eine DC Schnelllader nicht so lange blockieren soll.


    P.S. Falls man das nicht alle paar Monate macht dann wird man irgendwann mit einer Meldung im Display aufgefordert eine Ausgleichsladung durchzuführen.

  • Ich verstehe Dein Problem nicht.

    Mein Problem ist, daß ich keinem MG4-Fahrer bei einem Akkudefekt in der Garantiezeit wünsche, daß jegliche Garantieleistungen mit der Begründung abgelehnt werden "Laut Ladehistorie haben sie nicht spätestens alle 6 Monate die im Handbuch vogeschriebene 100%-Ladung durchgeführt."

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

  • Mein Problem ist, daß ich keinem MG4-Fahrer bei einem Akkudefekt in der Garantiezeit wünsche, daß jegliche Garantieleistungen mit der Begründung abgelehnt werden "Laut Ladehistorie haben sie nicht spätestens alle 6 Monate die im Handbuch vogeschriebene 100%-Ladung durchgeführt."

    Und bei der Leasingrückgabe wird dann anteilig eine neue Batterie berechnet. :evil:

  • Mein Problem ist, daß ich keinem MG4-Fahrer bei einem Akkudefekt in der Garantiezeit wünsche, daß jegliche Garantieleistungen mit der Begründung abgelehnt werden "Laut Ladehistorie haben sie nicht spätestens alle 6 Monate die im Handbuch vogeschriebene 100%-Ladung durchgeführt."

    Ok, nochmal.


    Wenn's im Handbuch steht dann lädt man halt einmal alle 6 Monate die Batterie auf 100% und es ist gut. Ich mache es ca. einmal im Monat wenn ich am nächsten Tag eine längere Strecke fahre. Für diejenigen die es vergessen kommt im Display die Meldung dass man eine Ausgleichsladung durchführen soll.


    Und diejenigen die zu faul sind das Handbuch zu lesen wenn sie das erste Mal ein Elektroauto fahren und zusätzlich noch die Meldung im Display ignorieren sind selbst schuld. Das betrifft ja auch viele andere Dinge bei denen die Garantie abgelehnt wird wenn man wichtige Sachen ignoriert. Und Unwissenheit hat da auch noch nie geholfen.


    Daher verstehe ich nicht dass man deshalb so ein großes Faß aufmacht.


    Also wo ist nochmal das Problem ?

  • Das Problem besteht darin, dass man aus der BA nicht herauslesen kann, mit welcher Leistung die Ladung durchgeführt werden kann. Da ich überwiegend 1-phasig lade, habe ich mir darüber bisher keine Gedanken gemacht.


    Eine Ausgleichsladung wird auch dann durchgeführt, wenn man den Akku nicht bis zu 100 % lädt, man darf nur den Strom nicht abstellen, wenn das Ladeziel erreicht ist.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Also wo ist nochmal das Problem ?

    Hast Du mal versucht genau zu verstehen, WIE man die 100%-Ladungen laut Handbuch durchführen soll, damit sie einem später im Garantiefall nicht auf die Füße fallen?

    Zitat

    volles Aufladen mit geringer Spannung (weniger als 10 % oder 1 Gitter)

    Was soll das im Detail bedeuten? 10% von was? Seit wann gibt es beim BEV-Laden Gitter zu beachten?

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

  • Ich hatte ca. 1 Jahr nach Übernahme im Autohaus das erste Mal eine Ausgleichsladung durchgeführt, und bis dahin keine Meldung erhalten.

    Wenn man den MG4 an die WB ansteckt, die Ladezeitberechnung z.B. 4 Stunden anzeigt, aber man den MG4 erst nach 5 Stunden wieder absteckt, kann bis dahin eine Ausgleichsladung gelaufen sein, die man überhaupt nicht bemerkt hat ;)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

  • Wenn man eine Wallbox hätte, wäre das natürlich möglich ;)


    Da ich aber ausschließlich öffentlich lade, bin ich mir zu 100% sicher, dass ich die Begrenzung von 80% auf 100% das erste mal nach einem Jahr hochgesetzt hattte - da waren wir im Urlaub und hatten direkt gegenüber der Ferienwohnung eine Ladesäule ohne Blockiergebühr, und ich habe vor der Heimfahrt einmal über Nacht vollgeladen.