Das kommt auf die Zellchemie und dem Managment des Akkus an. ID3 z.B hat bei 100tkm nur noch 90% soc. Kia/Hyundai haben fast immer um die 98-100%. Die Degradation kann auch eine BMS DEgradation sein. das betrifft einige EV-Fahrer die immer am 40-50% ihren Akku auf 80-90% laden. Ideal wäre öfters von 10-60% zu laden und den Wagen nur mit einem Soc von 10% über Nacht stehen zu lassen.
Da hab ich aber was anderes gehört. Besser ist es den Ladestand zwischen 40-60% oder meinetwegen zwischen 30-70% zu halten. Mit 10% SoC abstellen, wird eher abgeraten. Warum 50% +/- x%? Weil die Batterie von geladenen und ungeladenen Anteilen da im besten ausgeglichenen Zustand ist.
Ich gebe zu, ich fahre auch eher zwischen 20-70% rum, weil ich (noch) öffentlich lade und Schnelllader nutze.
Letztens habe ich von meinem MG Agent einen Leihwagen mit 100% SoC bekommen. Ich sollte den auch voll zurückgeben. Da hab ich mich aber geweigert, weil der MG ZS bei 80% nur unter 15kW geladen hat - am Shell HPC. Wollte nicht eine Stunde warten. Das finde ich schon sinnlos, nur weil es bei Benzinern gemacht wird, ist das doch auch nicht bei E-Autos richtig.