Beiträge von row-dy

    Die Woltmann Gruppe in Bremen.


    Meine Mängelliste umfasst 2,5 Seiten, zum Teil mit Bildern. Dabei sind bis auf zwei Punkte alles Mängel die in der Software begründet sind, die also per Update behoben werden können. Sollte ich MG die gleiche Liste senden?


    Die meisten dieser Mängel habe ich hier

    schon mal geschrieben.

    Habe heute Morgen mit der Werkstatt telefoniert.

    Wegen meiner eMail vom Wochenende hat eine Mitarbeiterin der Werkstatt bei mir angerufen.

    Zuerst hat sie mir erklärt, das ich selbstverständlich keinen kostenfreien Ersatzwagen bekomme, wenn mein Auto fahrbereit in der Werkstatt ankommt. Für 40 € je Tag könnte ich einen MG4 mieten.

    Dann stellte sie fest, dass das Fahrzeug aufgrund der langen Mängelliste nicht innerhalb eines Tages fertig werden würde. Sie möchte das Fahrzeug am Montagvormittag bekommen, damit es wenigsten am Freitag zurückgegeben werden könnte.

    Mein Einwand, sie könne sich ja bis dahin auf die Behebung der Mängel vorbereiten, da es sich ja überwiegend um Softwareprobleme handelt, ließ sie nicht gelten, Vorbereiten könnten sie sich erst wenn das Fahrzeug in der Werkstatt sei.

    Heute, also mit den Erkenntnissen die man erfährt, würde ich auch eine Wallbox ohne Kabel oder festen langen Kabel nehmen. Hatte damals den Kia Nio EV favorisiert (Nasenlader). Als die Lieferzeit immer wieder verschoben wurde und der Händler meinte über die Inzahlungsnahme werden uns nochmals unterhalten müssen, habe ich den Vertrag storniert. Somit hängt meine Wallbox etwas blöd in der Garage ( durch ein gutes Angebot war die Box schneller als das Auto), heißt jetzt Rückwärts in die Garage fahren.

    Willkommen im Klub. Bei mir war es aber ein Hyundai Kona, dessen Lieferzeit sich immer weiter verschob. Etwa 1 Jahr nach der Bestellung habe ich den Vertrag storniert. Zum Glück hat meine Wallbox eine Steckdose, da musste ich nur ein 10 Meter Ladekabel kaufen. Sonst müsste ich auch zum Laden immer rückwärts in die Garage fahren.

    Moin,


    das soll auch so sein !

    Das Fahrzeug legt sich nach einer definierten Zeit ( x Tage ) quasi "schlafen" ( 12V Batterie schonen ) und ist somit für den Server nicht mehr erreichbar.

    Macht mein Ioniq5 nach ein paar Tagen Tagen auch so ( steht da aber auch in der Anleitung ;) )

    Wenn man nicht sicher stellen kann, das die APP auch nach ein paar Tagen noch funktioniert, dann sollte man auf so eine Funktion verzichten.

    Das die 12 Volt Batterie geschont werden muss und deshalb der minimale Stromverbrauch um den Empfänger im Standby Modus zu halten gespart werden muss, halte ich für nicht nachvollziehbar. In jedem Smartphone hält eine wenige Milliamperestunden starke Batterie das Gerät über mehrere Tage im Standby Modus.

    Ein fest installierter Ladekabel, ist für mich schon ein K.O. Kriterium.

    Dann muss man die Wallbox an einer Stelle die passend zum Auto ist installieret werden.

    Ist überhaupt Platz? Wo hat das nächste Auto den Ladeanschluss?

    Das hat mit dem Smartphone überhaupt nichts zu tun. Es gibt keine direkte Verbindung vom Smartphone zum Auto, das läuft immer über einen MG Server. Und der Server antwortet dann evtl mit: „Die Anfrage ist abgelaufen. Bitte später erneut versuchen.“


    Sobald MG eine neue Version der APP zur Verfügung gestellt hat, wird man beim nächsten Start der App aufgefordert die neue Version zu laden. Die alte Version ist dann nicht mehr lauffähig. Es wird also keinen User geben, der eine ältere Version als die v2.0.2 nutzt.

    Fenster automatisch schließen beim Abschließen gibt`s allenfalls in der Luxusklasse. Weiterfahren ohne Schlüssel bei laufendem Fahrzeug geht woanders genauso. Ich glaube manche hatten hier noch nicht viele Neuwagen. Das ist überall so. Das sind alles solche Sachen über die ich mich nicht aufregen kann. Aber die Menschen sind nun mal alle unterschiedlich. ;)

    So ein Quark, Fenster schließen und öffnen per Schlüssel Fernsteuerung kann schon unser Touran, mein billig Yeti konnte das auch.

    Viel wichtiger ist aber, das man die Fenster nicht per Schlüssel Fernsteuerung öffnen kann um einen Hitzestau abzubauen. Eigentlich ist ein Auto ohne Schiebedach ja schon ein no go.

    NoSi


    deshalb habe ich auch geschrieben:

    „es genügt wenn das Display vor dem Steuerrad aktiv ist.“


    Ab diesem Punkt sind alle zum Fahren notwendigen System gebootet.