Das wäre dann ja erneut politisch gewollt und nicht dem Markt überlassen.
Es gibt sehr viele die können sich einfach kein E Auto leisten, bzw . müssen täglich pendeln und haben zu Hause keine Lademöglichkeit.
Diese ewige neoliberale Mantra „Der Markt entscheidet alles besser“, wurde doch in den letzten vierzig Jahren völlig widerlegt. Der Markt entscheidet ausschließlich nach kurzfristigen Renditeerwartungen. Ökologische und gesellschaftliche Entwicklungen sind nur dann für Marktentscheidungen relevant, wenn sie sie auf die kurzfristigen Renditeerwartungen auswirken. Es gibt Entwicklungen die muss man politisch auch gegen starke Marktinteressen durchsetzen. Klimaschutz durch erhebliche Verringerung der Emissionen der Mobilität gehört ganz eindeutig dazu. Das Parlament ist schließlich gewählt um im Rahmen der Verfassung zu bestimmen wo es langgeht.
Wir wären ja schon einen großen Schritt weiter, wenn diejenigen die sich ein E-Auto leisten und zu Hause laden könnten, sich beim nächsten Kauf für ein E-Auto entscheiden würden. Wenn ich mich in meinem näheren Umfeld umsehen, dann erfüllt 100 % der Bewohner beide Voraussetzungen, in den rund 100 Garagen stehen aber nur 3 E-Autos, dafür jede Menge teuere, leistungsstarke Verbrenner.
Es kann schon sein, das es in deinem Umfeld nicht geht, bei mir geht es zb.
Lidl 29 cent. 5 Minuten zu Fuß, kein Abo. IKea 10 min fahrt kostenlos
Also man kann es pauschal nicht sagen.
Für 29 Cent bekomme ich hier nicht einmal Haushaltsstrom.