"da ich jetzt schon Geld fürs Laden bekomme"; was hast Du für einen Stromanbieter, -Tarif?
Heißt „SmartControl“. Berechnet sich nach Börse + 1,44ct Aufschlag. So ähnlich wie Awatar.
Ich wohne in Österreich.
"da ich jetzt schon Geld fürs Laden bekomme"; was hast Du für einen Stromanbieter, -Tarif?
Heißt „SmartControl“. Berechnet sich nach Börse + 1,44ct Aufschlag. So ähnlich wie Awatar.
Ich wohne in Österreich.
Für mich ist daran nichts verwerfliches ein E-Auto zu fahren um zu sparen. Ich fahre Täglich 110km zur Arbeit. Nach 480.000 km mit einem Diesel musste ein neues Fahrzeug her. Nach Kalkultion von Verbrauch, Versicherung,…. war der MG in meinem Fall (zu Hause laden) günstiger als ein vergleichbarer Verbrenner. Mit der Bahn würde ich 2Stunden pro Tag länger unterwegs sein. PV kommt bei mir frühestens aufs Dach, wenn dieses saniert werden muss. Amortisieren wird sich das kaum, da ich jetzt schon Geld fürs Laden bekomme, weil die Preise an der Börse negativ sind, wenn die Sonne scheint. Man ist dann dafür autarker, wenn das Stromnetz für längere Zeit zusammenbricht. Hat alles für und wieder. Sowohl für die Umwelt als auch fürs Budget.
Da sind 100% noch nichts ungewöhnliches - siehe Romeo 's XP mit 28Tkm und auch noch 100%
Mittlerweile sind es 29.100km mit 100% 😉
Dann check mal, ob du auch eine akustische Meldung bekommst. Seit geraumer Zeit sehe ich die Meldung nur, wenn ich aktiv in der App nachschaue. Früher kam ne mail dazu.
Beim Start bekomme ich eine Push mit Ton wie auch bei sonstigen Alarmen.
Punkto Diebstahlsicherung hat MG einige Mängel.
Mit dem Passwort und dem 4-stelligen Code kann jeder die App installieren und dein Fahrzeug übernehmen. Immerhin bekommst du eine Verständigung, dass ein anderes Handy verwendet wurde.
Lt. ADAC-Test ist auch das verwendete Keyless System sehr anfällig.
Bleibt die Hoffnung, dass ein MG 4 für Diebe nicht interessant ist.
Alles anzeigenZur Sicherheit: IMO könnte es schon sein, daß der TÜV dieses Tragbild bemeckert.
Meine Putzroutine im Winter, sobald sich leichte Gammelstreifen zeigen:
Bis ca. 100 beschleunigen, in N schalten (wichtig, denn dann wird nicht rekuperiert, und die Scheiben kriegen möglichst viel zu tun) und dann ohne HIntermann so kräftig bis Null runterbremsen, daß hinten (fast) das ESP eingreift. Nach ca. 3 Wiederholungen waren meine Scheiben in der Außenansicht rundum immer wieder "blank" - auch ohne Extra-Ballast im Koferraum.
Meinen XP lasse ich immer in N einen Berg runterrollen (weil es hier eben welche gibt), das kommt aufs Gleiche raus.
Auf Deinem Foto erscheint mir der innere Scheibenbereich so "normal" hell glänzend, daß ich mich frage, ob MG bei Dir andere Scheiben verbaut hat als bei mir ???
BTW: Wenn auch Du die Daten zu Deinem MG4 in die Sig schreibst, erleichtert das den mitlesenden Usern das Mitdenken
Das Problem mit der Signatur muss ich noch lösen. Der Text, den ich unter „über mich“ eingegeben habe dachte ich erscheint als Signatur.
In Stufe N fahren hab ich mich noch nicht getraut, weil man E Autos ja auch nicht abschleppen darf. Kenne mich noch zu wenig aus. Bin letztes Jahr nach 480.000km mit einem Diesel BJ 2006 umgestiegen.
Hügel zum Runterrollen hab ich in meiner Gegend auch
Obwohl ich mit Rekuperationsstufe 1 fahre und täglich in der Abfahrt von der Autobahn ordentlich bremse, sieht es hinten so aus. Ich fahre sogar mit Ballast im Kofferraum, damit sie wieder glänzen. Meiner Meinung nach hat der Rost neben dem ästhetischen auch einen sicherheitsrelevanten Aspekt. IMG_7670.jpg
Ich habe die E-mailadresse nicht hinterlegt, damit man nicht einfach mit der Adresse ins Fahrzeug kann-> bekomme nur Push. Am Nachmittag bin ich unterwegs, danach berichte ich. Fahrzeugalarme bekomme ich aktuell noch per Push.
Ich HOFFE, das man sich bei MG mit dem Scan im Fahrzeug abgesichert hat, dass nicht jeder mit Tel.Nr und PW losfahren kann.
Erschreckend!
Ich hab jetzt in der App die Fahrzeugstart-Benachrichtigung bei den Alarm-Benachrichtigungen aktiviert. Vielleicht hilft es ja ein Bisschen. Wird einen Profi wahrscheinlich genau so wenig abhalten, wie die GPS-Ortung.
Hallo,
bin neu hier- also sorry, wenn ich Blödsinn schreibe ![]()
Ich habe meinen Xpower nicht ganz ein Jahr, habe ihn mit 24 km (Tageswagen) im Juni2024 übernommen. Mit 24.000 km war ich beim Service: SoH 100%. Das habe ich etwas bezweifelt-> Dongle besorgt. Bei 28.000 km selbst 100% ausgelesen.
Ich lade 90% langsam. Auf langen Strecken (Wien-Salzburg, Wien-Istrien) natürlich DC