Wenn Du den Standard per Ziegel ohne Brandgefahr möglichst "schnell" laden willst, nimm einen mit einstellbarer Leistung, der zusätzlich ständig die Netzspannung und -strom anzeigt (wie z.B. den leider nicht mehr neu erhältlichen von Lidl). Dann kannst Du per Vergleich ohne / mit Ladestrom jedesmal sehen, wieviel Spannung bis zum Ziegel verlorengeht.
Beispiel: Bei 16A gehen in einer 1,5mm²-Installalation zwischen Zählerschrank und Steckdose pro 10m Kabellänge ca. 3,7V verloren - das ist völlig normal und zeigt, daß es in der Installation einschl. Verteiler- und Steckdosen keine (brandgefährlichen) zusätzlichen Verluste gibt. Dann kostet eine unnötige Selbstbeschränkung auf 10A nur Zeit und erhöht die Ladeverluste und -kosten 
Nachtrag:
Zu den Ladeverlusten bem XP hatte ich mal folgendes ermittelt (und ich nehme an, die 1-phasigen "Ziegel"-AC-Daten passen auch grundsätzlich beim Standard):
Ladeverluste_AC_BMS-Daten_2.JPG
Die Zeile "Akku kW" zeigt anhand der Relation von 10 und 16A, daß die Ladeleistung bei 16A um 66% höher ist, womit das Laden einer bestimmten Energiemenge mit 10A um ebendiese 66% länger dauert. Also z.B. ca. 25:24 statt 15:20 Stunden für 45 kWh ... willst Du Dir das wirklich antun, wenn die Installation auch 16A Ladestrom problemlos aushält?