Beiträge von Speedy

    Moin zusammen,

    Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Mg4 Standard My24.

    Mir sind jedoch bisher 2/3 Kleinigkeiten aufgefallen:

    - Die Klimaanlage muss ich auf 25 Grad stellen, davor ist sie viel zu kalt

    - Auf Autobahnen glaubt das Auto immer es sei 70 km/h vorgeschrieben

    - Der Spurhalteassistent scheint sehr ruppig


    Kann es sein, dass meine Software uralt ist? Wenn ich das richtig sehe habe ich die R25 und es müsste schon die R63 geben. Laut vielen Beiträgen hier soll die ja meine Probleme in den Griff bekommen.

    Ich habe euch ein Foto des Software Standes angehangen.


    Lieben Gruß

    Moin,
    ich habe deinen Nachtrag jetzt erst gesehen, Danke erstmal für die Daten. Wenn sie das Problemlos aushält natürlich nicht, aber eben das ist schwer zu sagen und muss vorsichtig getestet werden. Wenn ich wirklich mal schnell Energie brauche, nehme ich den EweGo Charger an unserem McDonalds 5 Minuten entfernt. Ich werde aber im Alltag nie Probleme damit haben, dass mir das Laden am Ziegel zu lange dauert.

    Der Knackpunkt ist die 10A Sicherung. Da kannst du max. 2,3kW laden. Bei Ladeverlusten von 300-400W die Stunde hast du weniger wie 2kW im Akku. Willst du dann mal 100% laden hängst du locker 20 Std. am Kabel. Lass dir von deinem Vater eine 16A Sicherung einbauen und das 1,5 qmm Kabel durch 2,5 qmm ersetzen. Das kann deine Mobile Wallbox auch mit 16A laden. Wärme habe ich bei 16.5A etwa 30 Grad im Sommer auch schon mal 36. Meine überwacht Themp + A+ Gesamtleistung und hat 179€ bei Ebay gekostet. mit einer höheren Absicherung und einem 4qmm Kabel kann ich die Ladeleistung auf 4,7 kW hoch drehen.


    besonders weil der Standard auf der einen Phase his zu 32A kann, aber wenn ich das richtig verstanden habe ist das erste Stück schon wine bestehende Verkabelung, daher nicht zu ändern.

    Moin,

    Genau das ist der Knackpunkt. Die 1,5 kann ich nicht austauschen. Die sind quasi "Unterputz". Wenn die 10A locker gehen und sich auch zeigt dass das Temperaturmäßig gut läuft gehen wir vielleicht noch minimal höher und tauschen dann den 10A Automaten aus.


    Bei meinen Eltern kann ich auf Dauer an die 22kw Box und damit immerhin die da 7,2kw laden.

    Jau, ich schaue auch bei Kleinanzeigen. Für um die 100€ gibt es oft die ladeziegel, die bei anderen Elektroautos dabei waren aber vond en Käufern nie genutzt wurden. Oftmals sind die leider nicht verstellbar. Des Weiteren würde ich da für das gleiche Geld die Amazon-Teile mit 2 Jahren Gewährleistung bekommen.

    JuiceBooster in der Preisregion gibt es bei mir auch ab und zu. Jedoch ist halt auch da die Gewährleistung weg, was ich bei solchen Summen sehr riskant finde...

    Also rein persönliche Meinung: nimm den billigsten vom Ali, das ist das gleiche Teil wie von Amazon. Du weißt aber schon, dass mit den 2kW die dann reinkommen das Laden SEHR langsam ist, ca. 10% in drei Stunden…

    Danke dir erstmal.

    Jau, das weiß ich. Bei meinem fahrprofil ist das absolut ausreichend.

    Abend zusammen,
    die Übergabe meines MG4 Standard im Leasing rückt näher. Ladekantenschutz, Matte Displayfolie und Gummimatten sind bestellt, die Vorfreude auf das erste Auto ohne "Hauptsache TÜV" prämisse steigt.
    An meiner Mietwohnung befindet sich folgende "Verkabelung":

    Vom Zählerschrank in der WHG geht ein 3x 1,5 mm2 Kabel in eine Verteilerdose im Keller. Von dort habe ich ein Erdkabel, 3x 2,5mm2, 25m lang an meinen Mieterparkplatz gelegt, dort ist eine vernünftige, wasserdichte Steckdose montiert. Der gesamte Leitungsweg ist über eine 10A Sicherung im Kasten abgesichert und exklusiv für das Laden des Elektroautos.
    Wir glauben dass das 1,5mm2 Kabel direkt in den Keller geht, es ist aber nicht zu 100% zu überprüfen, deshalb wird natürlich der erste Ladevorgang penibel überwacht was die Temperatur angeht, mein Vater ist vom Fach :)
    Da wir eh nicht über 10A gehen werden haben wir uns gegen eine blaue CEE entschieden. Des Weiteren kann ich so mein zu beschaffenes Kabel auch problemlos an der Schuko bei Freunden nutzen.
    Bitte, bitte keine Diskussion um die blaue CEE :)
    Ich werde auch in den Sommermonaten 5 Häuser weiter an der Wallbox meiner Eltern PV-Laden.

    Mir ist schnell aufgefallen, dass der MG4 ja leider keinen Schuko Lader dabei hat. Jetzt werde ich vom Angebot erschlagen. Ich möchte einerseits nicht das billigste vom billigsten nehmen, andererseits habe ich den Eindruck dass die Markenware bei 300€ startet und die günstigen bei 100€ (Amazon) starten. Dazwischen scheint es nichts zu geben.

    Folgende Lader habe ich mir mal genauer angeschaut:
    Klick 1
    Klick 2 (Besonderheit: Auch Verkauf durch Amazon. Keine Ahnung ob dass das ganze positiv beeinflusst)
    Klick 3 (Über diesen habe ich schonmal einen Foreneintrag gesehen, soll wohl ganz gut sein)
    Klick 4 (Aliexpress. Wahrscheinlich der selbe Kram wie auf Amazon, nur günstiger und eine ggf. nicht so einfache Rückgabe)
    Der Lidl-Lader ist mir auch aufgefallen, leider hat LIDL alle auf ihrer Seite entfernt. Den einstellbaren Schuko-Lader bekommt man aber bspw. auch auf Ebay. Macht so einer vielleicht Sinn? Den billigsten Kram können die ja auch nicht rausbringen.

    Ich möchte nicht ein gutes/teureres Auto mit dem billigsten Charger ausstatten, einen in vielen Forum empfohlenen JuiceBooster für 750€+ möchte ich aber auch nicht.

    Vielleicht kann hier jemand meinem verwirrten Kopf auf die Sprünge helfen :)

    Lieben Gruß



    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin,

    Ich möchte mir auch die Gummimatten von Elmasline inkl Kofferraummatte für meinen neuen Mg4 Standard im Leasing holen.


    Hat jemand von euch verstanden ob der "Standard Ladeboden" für den Mg4 Standard gemeint ist? Ich werde da aus der Beschreibung nicht schlau.