Beiträge von V-Strom 1000

    Update: Knarzen immer lauter.


    Hat mir keine Ruhe gelassen, heute zu Sattler und mal diese Kunstoffhebel zu entfernen von Innenverkleidungen geliehen.


    Hecklappen Verkleidung entfernt, geht auch nur mit den Händen. Sechs, acht Schrauben vom Heckspoiler halb Los geschraubt, Spoiler lies sich ca. 1 cm anheben, los gerollt , Knarzen sofort wieder gehört. Spoiler ist es definitiv nicht.

    Dann kam Kommissar Zufall ins Spiel, Hecklappe nicht ganz ins Schloss gerastet, Heckklappe horizontal und vertikal leicht bewegt und nach Gehör das Knarzen lokalisiert . Kam aus dem Bereich Klappe unterm Nummernschild und rechts und links in Richtung Rückleuchten. Erst mal das Schloss mit Würth HHS 2000 eingesprüht, minimal besser und dann zum Schluss die Übeltäter gefunden.

    In der Klappe und in den Kotflügeln sind jeweils rechts und links ein Gummipuffer und eine Kunststoffanschlag, die haben bei Unebenheiten und bei Kurvenfahrt aneinander gerieben, die vier Dinger eingefettet und Ruhe ist.

    Mann, was n Akt. Aber es hat sich gelohnt.

    Anderst gefragt, wenn ich schneller laden kann, ist dann der Ladeverlust höher oder gleich hoch?


    Oder nochmals annerschdrum,


    hat man mit einem Luxury zu Hause höhere Ladeverluste, weil er schneller als ein Standard lädt?

    Wollte kein neues Thema aufmachen.


    Frage an die Luxury Fahrer, wenn ihr zu Hause an der 11KW Wallbox ladet, was zeigt den die App für eine Ladegeschwindigkeit an?


    Bei unserem Standard sind es zwischen 2.9 und max. 3.1 KW / Std.


    Ist es beim Lux doppelt so viel/ schnell?

    Mal ne Frage an die Experten.


    Wenn ich mit dem Standard mit 3 KW Ladeleistung an meiner 11 KW Wallbox zu Hause lade habe ich ca 15% Ladeverlust auf Grund einer ca. 35 Meter langen Leitung vom Stromkasten bis zum Carport.


    Wenn das gleiche jetzt mit einem Luxury mit 6KW Ladeleistung mache, bleibt es da bei den 15 % Verlust oder muss man mit noch höherem Ladeverlust rechnen?