Da sieht man, wohin diese Diskussionen führen. Ich bin in meinem Leben ziemlich viele Neuwagen gefahren und außer einer Mercedes S-klasse (W 116 für die Kenner) in den Siebzigern hatten wir noch kein Fahrzeug, daß bis zur 1. Inspektion und auch darüberhinaus nicht in der Werkstatt war. Der MG hat das bis heute und rund 24000 km geschafft. Soviel zur Zuverlässigkeit. Was hier bemängelt wird, sind in meinen Augen größtenteils unnötige Spinnereien, die zumindest ich nicht brauche. In wieviel Schritten ich den Tempomat regulieren kann, geschenkt. Verkehrszeichenerkennung, geschenkt. Spurhalteassistent, nach Update geschenkt. Klima zu hoch oder niedrig, geschenkt. Und, und, und, könnte noch zahlreiche Beispiele anführen. Wir fahren das Fahrzeug noch wie ein "ganz normales Auto" und das macht es richtig gut. Bewege den MG bis heute mit Freude. Dass in einem Forum mehr gemeckert wird als gelobt, ist doch normal. Dann muss man auch das Preis-Leistungsverhältnis berücksichtigen. Wird mehr geboten, als bei den meisten Mitbewerbern. Also von mir ganz klare Kaufempfehlung

Wir haben aktuell keine Erfahrung mit E-Autos.
Klar, liest man viel in diversen Foren, aber die meisten Fehler sind gleich. Aber es ist ja nicht nur bei MG so, ist bei Tesla, VW etc so.
Und , sind wir mal ehrlich.. egal ob Verbrenner oder E-Auto.. Die Software ist rein Katastrophe.. komme ausm Maschinenbau und wenn wir das bei den Maschinen so hinterlassen, dann würden wir nicht lange aufm Markt sein.
Kann ja nicht sein, dass wir im Jahr 25 soviele Fehler haben (Navigation bzw Infotainment System schaltet sich während der Fahrt ab und startet evtl neu, z.Bsp))
Meine Frau hat ab September einen neuen Job und wir haben genug Strom über den Sommer, deswegen war die Überlegung