tomgala da es bei mir "nur" ein 31T€ Neuwagen war, dafür habe ich keinen Heckscheibenwischer und mittler Kopfstütze. Nach einigen Software Updates über die Jahre macht mein Wagen das was er soll. Klar war ärgerlich aber ich hatte für die Update Zeiträume immer einen kostenlosen Werkstattwagen. Es gibt kein modernes Auto ohne Software mehr und besonders am Anfang haben die immer Fehler. Ich kann nur für mich sprechen, nicht perfekt aber schon gut benutzbar.
Bereue ich den MG4?
-
-
Also mein MG4 Lux hat mich bisher über zwei Jahre und gut 25.000 km zuverlässig, komfortabel und sicher von A nach B gebracht.
Gut es gab diverse Softwareprobleme und die Verkehrszeichenerkennung ist immer noch nicht wirklich gut. Aber außer zu den Serviceterminen stand das Auto nicht in der Werkstadt.
-
Moin.
Also wir haben überlegt ein MG4 Luxury oder ein MG ZS max Luxury und zuzulegen, aber glaube es ist noch nicht richtig ausgereift.
Vorallem, weil ein paar haben die Probleme was andere nicht haben.
Aktuell sind wir uns überhaupt nicht sicher, weil ein zuverlässiges Auto wird schon benötigt.
Da sieht man, wohin diese Diskussionen führen. Ich bin in meinem Leben ziemlich viele Neuwagen gefahren und außer einer Mercedes S-klasse (W 116 für die Kenner) in den Siebzigern hatten wir noch kein Fahrzeug, daß bis zur 1. Inspektion und auch darüberhinaus nicht in der Werkstatt war. Der MG hat das bis heute und rund 24000 km geschafft. Soviel zur Zuverlässigkeit. Was hier bemängelt wird, sind in meinen Augen größtenteils unnötige Spinnereien, die zumindest ich nicht brauche. In wieviel Schritten ich den Tempomat regulieren kann, geschenkt. Verkehrszeichenerkennung, geschenkt. Spurhalteassistent, nach Update geschenkt. Klima zu hoch oder niedrig, geschenkt. Und, und, und, könnte noch zahlreiche Beispiele anführen. Wir fahren das Fahrzeug noch wie ein "ganz normales Auto" und das macht es richtig gut. Bewege den MG bis heute mit Freude. Dass in einem Forum mehr gemeckert wird als gelobt, ist doch normal. Dann muss man auch das Preis-Leistungsverhältnis berücksichtigen. Wird mehr geboten, als bei den meisten Mitbewerbern. Also von mir ganz klare Kaufempfehlung
-
Da sieht man, wohin diese Diskussionen führen. Ich bin in meinem Leben ziemlich viele Neuwagen gefahren und außer einer Mercedes S-klasse (W 116 für die Kenner) in den Siebzigern hatten wir noch kein Fahrzeug, daß bis zur 1. Inspektion und auch darüberhinaus nicht in der Werkstatt war. Der MG hat das bis heute und rund 24000 km geschafft. Soviel zur Zuverlässigkeit. Was hier bemängelt wird, sind in meinen Augen größtenteils unnötige Spinnereien, die zumindest ich nicht brauche. In wieviel Schritten ich den Tempomat regulieren kann, geschenkt. Verkehrszeichenerkennung, geschenkt. Spurhalteassistent, nach Update geschenkt. Klima zu hoch oder niedrig, geschenkt. Und, und, und, könnte noch zahlreiche Beispiele anführen. Wir fahren das Fahrzeug noch wie ein "ganz normales Auto" und das macht es richtig gut. Bewege den MG bis heute mit Freude. Dass in einem Forum mehr gemeckert wird als gelobt, ist doch normal. Dann muss man auch das Preis-Leistungsverhältnis berücksichtigen. Wird mehr geboten, als bei den meisten Mitbewerbern. Also von mir ganz klare Kaufempfehlung
Wir haben aktuell keine Erfahrung mit E-Autos.
Klar, liest man viel in diversen Foren, aber die meisten Fehler sind gleich. Aber es ist ja nicht nur bei MG so, ist bei Tesla, VW etc so.
Und , sind wir mal ehrlich.. egal ob Verbrenner oder E-Auto.. Die Software ist rein Katastrophe.. komme ausm Maschinenbau und wenn wir das bei den Maschinen so hinterlassen, dann würden wir nicht lange aufm Markt sein.
Kann ja nicht sein, dass wir im Jahr 25 soviele Fehler haben (Navigation bzw Infotainment System schaltet sich während der Fahrt ab und startet evtl neu, z.Bsp))
Meine Frau hat ab September einen neuen Job und wir haben genug Strom über den Sommer, deswegen war die Überlegung
-
Bei mir war die vorhandene Solaranlage der Grund für den Wechsel zum E-Auto. Wenn man den Solarstrom dann auch zum Laden benutzen kann (Auto muss am Tag bei Sonnenschein zu Hause an der Wallbox hängen), dann kommt man bei 8 Cent/kWh Einspeisevergütung und 20 kWh/100km Verbrauch auf 1,60€/100km. Bei normaler Fahrweise in der warmen Jahreszeit ist man noch deutlich günstiger. Deswegen klare Empfehlung für ein E-Auto. Was die Zuverlässigkeit angeht, kann ich meinen MG4 nur loben. Auch beim Fahrverhalten macht er mir richtig Spass, obwohl ich nicht den XPower, sondern den Trophy ER mit "nur" 180kW habe. Mit den Softwarefehlern kann ich leben. Es hat sich ja schon eine Menge durch Updates verbessert. Und MG entwickelt ja weiterhin auch für die älteren MY 22 und 23 die Software kräftig weiter, obwohl es mit dem MY 24 eine neue Basissoftware/Hardware gibt.
-
In wieviel Schritten ich den Tempomat regulieren kann, geschenkt. Verkehrszeichenerkennung, geschenkt. Spurhalteassistent, nach Update geschenkt. Klima zu hoch oder niedrig, geschenkt.
Das ist jetzt alles bei meinem MY22 mit R67 gefixt.
-
Das ist jetzt alles bei meinem MY22 mit R67 gefixt.
Moin.
kurze Frage, sieht man irgendwo, was das Auto für ein Software Stand hat??
-
Meine Frau hat ab September einen neuen Job und wir haben genug Strom über den Sommer, deswegen war die Überlegung
PV Anlage ist ein klarer Faktor für ein E-Auto. Lass dich nicht verrückt machen durch die Horrorgeschichten, bis auf ein paar lästige SW Probleme ist die Zuverlässigkeit von den Autos eher sehr gut (gibt auch weniger, was kaputt gehen kann). Wir fahren jetzt über zwei Jahre und über 60.0000 km zwei E-Autos und hatten exakt null Probleme bezüglich Zuverlässigkeit.
Die Software und Assistenten Probleme haben wohl alle Hersteller mehr oder weniger, das erste was meine Tochter in der Fahrschule in jedem der vielen verschiedenen Autos lernt, ist welche Systeme man unbedingt ausschalten sollte und welche funktionieren….
Unterm Strich sind aber die Probleme - Einzelfälle mit Montagsautos ausgenommen - eher gering, insbesondere wenn man nicht zu sehr auf Assistenzsysteme steht und damit fährt wie früher. Immerhin habe ich es ohne Spurhalteassistenten fast fünfzig Jahre lang geschafft in meiner Spur zu bleiben…
-
BIFI wie schon so off geschrieben, es ist nicht nur die R67 alleine. Selbst mit meiner R47 aber diversen Steuergerät Updates läuft es schon ganz rund. Die Heizungsabweichung und der Vorwahlbug sind noch da aber für mich unwichtig. Kann mittlerweile auch sehr gut ohne integrierte Ladeplannung leben
-
BIFI wie schon so off geschrieben, es ist nicht nur die R67 alleine. Selbst mit meiner R47 aber diversen Steuergerät Updates läuft es schon ganz rund. Die Heizungsabweichung und der Vorwahlbug sind noch da aber für mich unwichtig. Kann mittlerweile auch sehr gut ohne integrierte Ladeplannung leben
Genau, wir haben R49 und entsprechende Steuergeräte Updates und die o.g. Kleinigkeiten sind uns auch egal.
Ansonsten CarPlay und Kabel, dann hat man ein ordentliches Navi und Ladeplanung mit ABRP.