Alles anzeigenDu musst dich von alten Gewohnheiten im Verbrauch verabschieden... der Verbrenner macht fast nur Wärme, das wenige an Vortrieb spielt da kaum eine Rolle. Das sieht beim Stromer ganz anders aus! Hier hast Du fast nur Vortrieb und keine nennennswerte Verluste!
Deswegen steigt der Verbraucht auf der BAB (Luftwiderstand) extrem an... oder auch am Berg.
Auch bei Kälte losfahren (Heizung) braucht erst mal Power.
Was sich auch bemerkbar macht sind Dinge wie Radträger (da wird von um die 20% ausgegangen) - oder einfach Regen (der muss verdrängt werden).
Wenn ich mit Radträger auf die Bahn muss, dann rechne ich gleich mal mit 25kWh/100km bei um die 120km/h... dann klappt auch die Ladeplanung, die ich im Kopf habe
Ist mir alles klar, aber was ich auf der Rückfahrt beobachtet habe zeigt doch, dass alle Variablen gleich waren, ja wir waren bei MC Shit auf Toilette, und der Ladevorgang hat so ca 15 min. gedauert, aber weder ist der Gewichtsverlust durch 4 geleerte Blasen noch die Abkühlung des Akkus innerhalb von 15 min bei ca 18°C eine Erklärung für einen Verbrauchssprung von fast 25%. Das einzige was sich nennenswert geändert hat ist der Ladestand des Akkus, wie kann dieser einen so deutlichen negativen Einfluss auf den Verbrauch haben?