ACC unzuverlässig

  • Hi,

    nach den ersten 3 Wochen fallen immer mehr kleiner Ärgernisse bei dem Assistenzsystemen auf. Der Spurhalteassistent lenkt selbst aus der Spur um mich dann an zu piepen dass die Spur nicht gehalten wird, hat schon was komisches. Richtig nervig ist, dass er sich gerne mal selbstständig aktiviert, und während der Fahrt durch die Menüs zu surfen um ihn wieder abzustellen ist mehr als ablenkend, die Touchfunktion ist sehr träge und verlangt extrem präzise Treffer mit dem Finger was bei der Fahrt zu viel Aufmerksamkeit kostet.

    Der größte Gau ist aber der ACC. Gestern hatte ich einen Beinahe Auffahrunfall weil er einfach keine Lust hatte zu bremsen.

    Ich fahre seit 2017 einen Skoda mit ACC und der hat auch seine Schwächen, erkennt z.B. einen der sich in den Sicherheitsabstand drängelt zu spät, fängt oft zu spät an und verlangt dann Unterstützung, aber was MG hier abliefert ist gefährlich.

    Nach der Geschwindigkeitserkennung und dem Spurhalteassistent, ist das das 3. System, das nicht wirklich nutzbar ist.

  • Hi,

    nach den ersten 3 Wochen fallen immer mehr kleiner Ärgernisse bei dem Assistenzsystemen auf. Der Spurhalteassistent lenkt selbst aus der Spur um mich dann an zu piepen dass die Spur nicht gehalten wird, hat schon was komisches. Richtig nervig ist, dass er sich gerne mal selbstständig aktiviert, und während der Fahrt durch die Menüs zu surfen um ihn wieder abzustellen ist mehr als ablenkend, die Touchfunktion ist sehr träge und verlangt extrem präzise Treffer mit dem Finger was bei der Fahrt zu viel Aufmerksamkeit kostet.

    Der größte Gau ist aber der ACC. Gestern hatte ich einen Beinahe Auffahrunfall weil er einfach keine Lust hatte zu bremsen.

    Ich fahre seit 2017 einen Skoda mit ACC und der hat auch seine Schwächen, erkennt z.B. einen der sich in den Sicherheitsabstand drängelt zu spät, fängt oft zu spät an und verlangt dann Unterstützung, aber was MG hier abliefert ist gefährlich.

    Nach der Geschwindigkeitserkennung und dem Spurhalteassistent, ist das das 3. System, das nicht wirklich nutzbar ist.

    und bei mir funktioniert der ACC besser als in allen anderen Autos die ich vorher hatte, hat sich noch nie einen Fehler geleistet! Spurhaltung auch nicht schlechter als im Hyundai vorher. Was für ein Modell, Baujahr und Modelljahr hast du denn? Welchen Softwarstand? Falls du nicht nur meckern wilst sondern Hilfe suchst solltest du etwas mehr angeben. Hört sich übrigens nach Wartungsstau an, dann kann der Hersteller und das Auto nichts dafür, sondern der Verkäufer, bzw. Werkstatt.

    Grüsse aus Erlangen, Werner


    MG4 Luxury 64 KWh, MY24 (heller Himmel), Baudatum April 2024, Frunk + Dämpfer, AHK, AAWireless, Software R30, dover weiß

  • und bei mir funktioniert der ACC besser als in allen anderen Autos die ich vorher hatte, hat sich noch nie einen Fehler geleistet! Spurhaltung auch nicht schlechter als im Hyundai vorher. Was für ein Modell, Baujahr und Modelljahr hast du denn? Welchen Softwarstand? Falls du nicht nur meckern wilst sondern Hilfe suchst solltest du etwas mehr angeben. Hört sich übrigens nach Wartungsstau an, dann kann der Hersteller und das Auto nichts dafür, sondern der Verkäufer, bzw. Werkstatt.

    Schöne Anekdote, freut mich für dich, ehrlich. Allerdings war es ein Erfahrungsbericht und kein Angriff auf deine Wertschätzung für dein voll funktionierendes Auto.

    BJ 11.2024 SW: SWI133-29176-1300R32

  • Zu deinen Problemen gebe ich dir teilweise recht - meiner zieht auch gerne mal nah an die Fahrbahn-Begrenzung.

    Display ist wenig responsive, gewöhnt man sich dran ;)

    Mein ACC funktioniert aber super - damit habe ich keinerlei Probleme. Hast du die aktuelle Software für deinen Lux drauf? Ich hatte am Anfang vor meinem Software-Update auch so meine Probleme damit.


    Den Spurhalte Assi beim ACC kannst du ausschalten, indem du ACC länger drückst. Dann verschwindet das Lenkrad Symbol nebenan. Je nach Zustand der Fahrbahn deaktivier ich das auch und auch in Autobahnbaustellen mag ich mich nicht drauf verlassen bzw. ständig dagegen ankämpfen.

    MG4 X-Power, seit November 24, 3 Jahres-Leasing über den AG.

    Gummimatten, Kofferraumwanne, AA-Wireless und ein Handyrahmen ausm Forum.

  • Hi,

    nach den ersten 3 Wochen fallen immer mehr kleiner Ärgernisse bei dem Assistenzsystemen auf. Der Spurhalteassistent lenkt selbst aus der Spur um mich dann an zu piepen dass die Spur nicht gehalten wird, hat schon was komisches. Richtig nervig ist, dass er sich gerne mal selbstständig aktiviert, und während der Fahrt durch die Menüs zu surfen um ihn wieder abzustellen ist mehr als ablenkend, die Touchfunktion ist sehr träge und verlangt extrem präzise Treffer mit dem Finger was bei der Fahrt zu viel Aufmerksamkeit kostet.

    Der größte Gau ist aber der ACC. Gestern hatte ich einen Beinahe Auffahrunfall weil er einfach keine Lust hatte zu bremsen.

    Ich fahre seit 2017 einen Skoda mit ACC und der hat auch seine Schwächen, erkennt z.B. einen der sich in den Sicherheitsabstand drängelt zu spät, fängt oft zu spät an und verlangt dann Unterstützung, aber was MG hier abliefert ist gefährlich.

    Nach der Geschwindigkeitserkennung und dem Spurhalteassistent, ist das das 3. System, das nicht wirklich nutzbar ist.

    Mit dem Spurhalteassistenten bin ich auch nicht zufrieden. Was ACC angeht, bin ich nach wie vor der Meinung, daß das beste System am Steuer sitzt. Würde mich nie darauf verlassen wollen, habe es ein einziges Mal getestet, greift für mich viel zu spät ein. Bis dahin längst reagiert. Wenn du natürlich während der Fahrt im Menü surfst, brauchst du ACC ganz dringend. Bin wahrscheinlich zu alt. Wie habe ich nur die letzten 60 Jahre und rund 4 Millionen km überlebt? :P

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Zu deinen Problemen gebe ich dir teilweise recht - meiner zieht auch gerne mal nah an die Fahrbahn-Begrenzung.

    Display ist wenig responsive, gewöhnt man sich dran ;)

    Mein ACC funktioniert aber super - damit habe ich keinerlei Probleme. Hast du die aktuelle Software für deinen Lux drauf? Ich hatte am Anfang vor meinem Software-Update auch so meine Probleme damit.


    Den Spurhalte Assi beim ACC kannst du ausschalten, indem du ACC länger drückst. Dann verschwindet das Lenkrad Symbol nebenan. Je nach Zustand der Fahrbahn deaktivier ich das auch und auch in Autobahnbaustellen mag ich mich nicht drauf verlassen bzw. ständig dagegen ankämpfen.

    Danke dir. Das mit dem Spurhalte Assi stimmt zwar, leider kann man damit aber das nervige gepiepse nicht abstellen.

    Ankämpfen ist genau das Thema, ich bin nunmal gewohnt, dass der Spurhalte Assi nie versucht meine Lenkeingaben zu übersteuern. Ich mach mir darüber keine Gedanken ob ich den will oder nicht, der ist immer da und stört nie, geht also, schon 2017, dann ist das für ein 2024 Auto einfach schwach.


    Laut auslieferndem Autohaus wurde vor der Übergabe der letzte SW Stand installiert, ob das stimmt kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß welches der letzte Stand ist und welches SW Level für welches Modul für den ACC relevant ist.

    BJ 11.2024 SW: SWI133-29176-1300R32

  • Ja, das Gepiepse kann nicht abstellen, aber die Töne auf ganz leise und beim Assi mal alle Einstellungen probieren, denn bei meinem greift er kaum ein.


    Allerdings hat auch 2 Software Updates gebraucht, bis es gut war.

    Gruß

    Olli


    MG 4 Comfort MY22 - Diamond Red - R38

  • BJ 11.2024 SW: SWI133-29176-1300R32

    Du hast nen uralten Softwarestand. Lass den mal beim Händler updaten!

    Da liegt die Ursache Deiner vermeintlichen Probleme.

    Denn der Spurhalteassistent und das ACC funktioniert auf der Autobahn sehr gut bis perfekt!


    Ich hab die R63 drauf. Die momentan aktuellste ist die R69.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Du hast nen uralten Softwarestand. Lass den mal beim Händler updaten!

    Da liegt die Ursache Deiner vermeintlichen Probleme.

    Denn der Spurhalteassistent und das ACC funktioniert auf der Autobahn sehr gut bis perfekt!


    Ich hab die R63 drauf. Die momentan aktuellste ist die R69.

    da liegst du falsch, die R32 ist sogar fast aktuell, seit kurzen soll wohl die R36 rausgekommen sein. Wir reden hier vom 24er Modelljahr Luxury mit dem hellen Himmel, auch erkennbar an "SWI133". Deswegen verstehe ich die Probleme mit dem ACC auch nicht, anscheinend gibt das da auch recht unterschiedliche Erfahrungen. Vielleicht ist das Zusammspiel der Sensoren von Auto zu Auto noch verschieden? Und ich hab einfach Glück gehabt? Wir werden es wohl nie erfahren... :)

    Grüsse aus Erlangen, Werner


    MG4 Luxury 64 KWh, MY24 (heller Himmel), Baudatum April 2024, Frunk + Dämpfer, AHK, AAWireless, Software R30, dover weiß

  • Ich fahre einen Mg4 Standard BJ 2024 (Facelift).

    Da ist das ACC "Okay", aber auch nicht überragend. Das Auto kommt oft in einen schnellen "Beschleunigen/Leicht rekupieren-Modus" sobald einer vorausfährt, als würde er exakt versuchen einen Abstand zu halten ohne da etwas geschmeidiger reinzugleiten (Als würde er beispielsweise genau 10 Meter halten wollen und bloß keinen cm davon abweichen). Wenn man die Spur auf der Autobahn von rechts nach links wechselt bremst er meist noch aufgrund des Vorderautos stark ab, auch wenn der Abstand wirklich riesig ist.


    Alles in allem okay. Nicht mehr, nicht weniger.