Verbrauchsanzeige abhängig von SOC

  • HI,

    wir hatten unseren ersten längeren Trip mit dem MG4 und haben gleich einige Sachen bemerkt die nicht optimal sind.

    Meine Frau pendelt mit dem Auto 50km pro Tag und kommt bei der Heimfahrt (leicht bergab) auf 15 kWh/100km, also bestens.

    Als wir auf unseren 250km Trip aufgebrochen sind habe ich den Akku auf 98% geladen und beobachtete einen Verbrauch von 22.5 bei 120km/h auf der Autobahn. Dachte mir, liegt wohl an der Zuladung: 4 Personen + Kofferraum voll. Haben dann in Schwaben und in Frankreich immer mal wieder teilgeladen. Auf dem gemütlichen Heimweg auf der Französischen Landstraße war er wieder bei um die 16 kwh/100km, bis zum Tankstopp. Beim Schachtelwirt für 30 Cent pro kWh ad-hoc bis 83 % geladen, war schneller als meine Frau für den Kaffee gebraucht hat. Direkt beim losfahren, selbe Straße selbes Tempo: 21 kWh/100km. Für mich sieht das so aus, als würde er deutlich mehr an Verbrauch anzeigen je voller die Batterie ist. Macht für mich keinen Sinn.

  • Du musst dich von alten Gewohnheiten im Verbrauch verabschieden... der Verbrenner macht fast nur Wärme, das wenige an Vortrieb spielt da kaum eine Rolle. Das sieht beim Stromer ganz anders aus! Hier hast Du fast nur Vortrieb und keine nennennswerte Verluste!


    Deswegen steigt der Verbraucht auf der BAB (Luftwiderstand) extrem an... oder auch am Berg.

    Auch bei Kälte losfahren (Heizung) braucht erst mal Power.


    Was sich auch bemerkbar macht sind Dinge wie Radträger (da wird von um die 20% ausgegangen) - oder einfach Regen (der muss verdrängt werden).


    Wenn ich mit Radträger auf die Bahn muss, dann rechne ich gleich mal mit 25kWh/100km bei um die 120km/h... dann klappt auch die Ladeplanung, die ich im Kopf habe :)

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Ist mir alles klar, aber was ich auf der Rückfahrt beobachtet habe zeigt doch, dass alle Variablen gleich waren, ja wir waren bei MC Shit auf Toilette, und der Ladevorgang hat so ca 15 min. gedauert, aber weder ist der Gewichtsverlust durch 4 geleerte Blasen noch die Abkühlung des Akkus innerhalb von 15 min bei ca 18°C eine Erklärung für einen Verbrauchssprung von fast 25%. Das einzige was sich nennenswert geändert hat ist der Ladestand des Akkus, wie kann dieser einen so deutlichen negativen Einfluss auf den Verbrauch haben?

  • Das ist auch nicht so, das liegt an der Definition was die unterschiedlichen Zähler anzeigen:



    IMG_0068.jpeg


    Aus dem „verbotenen Buch Seite 32

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Direkt beim losfahren, selbe Straße selbes Tempo: 21 kWh/100km

    Da wird noch die Beschleunigungsenergie von Null bis Reisetempo auf die kurze Strecke seit dem Laden verteilt und ergibt hohe Verbrauchswerte, Je länger die Strecke seit Start wird (ohne Steigungen oder Gegenwind!) umso mehr nähert sich der Anzeigewert dem Durchschnittstempo an..

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.