Beiträge von 80vH

    Müsste jetzt in der Signatur stehen :) Es ist ein Luxury 8/25 mit der 64 kWh Batterie. Und ja, er hat eine Möglichkeit via Schalter im Display, die Batterie zu konditionieren. Was ich aber noch nicht in Anspruch genommen habe. Das Auto lädt bis knapp 60% sehr gut. Immer zwischen 135 und 138 kW. Das war meine erste längere Autobahnfahrt mit dem Auto und ich wunderte mich, dass der MG bei 19 Grad und 130 km/h locker 24 kWh verbrauchte. Dazu auch die Frage nach der automatischen Vorkonditionierung, weil ich als Ziel einen hinterlegten Supercharger eingegeben habe...

    Da habe ich ganz andere Verbrauchswerte. Hier auf dem Land mit viel Stadt/Ortsverkehr im Langzeitspeicher knapp 14 kWh. Neulich nach Kiel und zurück, 140 km Land- und Bundesstraße mit Ortsdurchfahrten und 220 km Autobahn, knapp 15 kWh seit dem letzten Laden.

    Ist bei deinem MG evtl. die Batterieheizung an. Das hatte ich mal, da kamen auch Verbrauchswerte von 20 kWh 100 km raus.

    Geht die Batterieheizung immer an? Also reicht es aus, wenn ich eine Ladesäule als Ziel eingebe, dass dann die Batterie vorkonditioniert wird, obwohl die Aussentemperatur bei plus 19 Grad liegt und ich 60 km Autobahn mit Tempomat 130 fahre? Das könnte meinen höheren Stromverbrauch begründen.

    Für alle die meinen, das Model Y ist so viel effizienter als der MG4. In Spritmonitor liegt der Schnitt beim MG4, bei 18,74 kWh/100 km, und beim Model Y, bei 19,81 kWh/100 km.

    Hätte ich so nicht vermutet. Meine Gesprächserfahrungen sind mit einem Model 3 Long Range Fahrer, der bewegte sich, im Sommer, zwischen 16 und 17 kWh/100km auf Autobahn, auch so um 130 km/h.

    Fahre im Alltag hauptsächlich Stadt aber mit kurzen Bundestraßen Anteil. Sind also 40-100km/h. Sommer sind es ca. 16kw/h, aktuell aber eher 18. Bin die selbe Strecke mit dem Model Y meiner Eltern gefahren und bin bei 12,3 kW/h raus gekommen. Das ist schon erstaunlich wie Effizient ein Tesla ist.

    stimmt, würde ich bei mir auch so sehen, und Teslas sind schon sehr effizient gebaut. Gestern, Tempomat 130 km/h A7 Verbrauch in der Grafik, bei 19 Grad Aussentemperatur, um 25 kWh/100km. Konnte ich auch am Durchschnittsverbrauch erkennen; 20 km hauptsächlich städtisch unterwegs, Durchschnitt lag zwischen 13 und 14 kWh/100km, während der Fahrt stieg der Schnitt auf über 20 kWh/100km. Für diesen Verbrauch musst Du den Tesla wahrscheinlich mit 200km/h bewegen...

    das freut mich! Trifft bei mir leider überhaupt nicht zu. Ende August wurde ein Softwareupdate aufgespielt, das brachte keine Änderung. Was wohl ab und zu funktioniert ist ein DLF Sender. Ich höre meist NDR Blue, läuft max 2 Min. Oft startet das Radio gar nicht, oder braucht sehr lange bis die 'Sanduhr' weg ist. Ich bin nicht wirklich in der Diaspora unterwegs, bzw meine vorangegangenen Fahrzeuge hatte im gleichen Raum NULL Radio-Empfangs-Probleme. Hast Du eventuell, wie ich hier im Forum gelesen habe, eine 'alte' Software installiert? Damit funktionierte es wohl sehr gut.

    NDR kann ich bestätigen, südlicher war ich mit dem MG4 noch nicht. Noch kein Auto gehabt mit so miserablem Radioempfang. DAB+ pausiert in unterschiedlichen Intervallen, aber noch nie ein Stück komplett gehört. FM rauscht und schwankt unerträglich... ich las, dass es erst mit den Updates begann. Erst dachte ich, es liegt an der innen verbauten Antenne. Habe ein Video mitgeschnitten und an MG/SAIC geschickt. Ist eigentlich unnötig, MG braucht doch nur Radiosoftware auf den 'alten' Stand zurücksetzen :)