Alles anzeigen1. Wieviele Model Y sind auf deutschen Autobahnen im Dienstwageneinsatz unterwegs und wieviele MG4?
2. Was ist die maximal erzielbare VMax bei einem Model Y und was bei einem MG4?
3. Wieviele Model Y-Besitzer drücken durchaus mal das Strompedal auf den Boden, um SCHNELL von A nach B zu kommen, weil sie es können und wie verhält sich das analog bei den MG4-Fahrern?
Und schon hast du deine Antwort auf den registrierten Teil der Model Y und MG4-Besitzer.... das kann man nur nicht als Verbrauchsargument bei normaler Fahrweise verwenden.
Das bewegt sich etwa auf dem Niveau "Ich kom mit meinem Diesel drölfundzeunigtausend Kilometer,bevor ich tanken muß und dabei fahr ich 350tkm Lichtgeschwindigkeit!!!!!111111einseinseinseinselfelfelf", also vollkommen unbrauchbar, um über Verbrauchsvergleiche zu diskutieren.
Mein Kumpel fährt nen EQC mit um die 13kWh..... da komm ich im Lebtag nicht ran mit meinem MG4 bei identischer Fahrweise........
@80vH
Um welchen MG4 dreht es sich denn und hat dieser eine einschaltbare Batterieheizung im entsprechenden Displaymenü?
Wenns ein Standard ohne diesen Knopf ist, dann wird der garnix automatisch heizen, das mußt du über die App anschubsen und dann läuft das auch nur bis der Akku um die 18°C erreicht hat.
Daher bitte mehr Infos oder müll deine Signatur voll damit man die Info nicht ständig abfragen muß.
Greetz
Cap
Müsste jetzt in der Signatur stehen Es ist ein Luxury 8/25 mit der 64 kWh Batterie. Und ja, er hat eine Möglichkeit via Schalter im Display, die Batterie zu konditionieren. Was ich aber noch nicht in Anspruch genommen habe. Das Auto lädt bis knapp 60% sehr gut. Immer zwischen 135 und 138 kW. Das war meine erste längere Autobahnfahrt mit dem Auto und ich wunderte mich, dass der MG bei 19 Grad und 130 km/h locker 24 kWh verbrauchte. Dazu auch die Frage nach der automatischen Vorkonditionierung, weil ich als Ziel einen hinterlegten Supercharger eingegeben habe...