Verbrauchsvergleich MG4 - Benziner

  • Auf das "nicht berechnet" würde ich nicht wetten. Wäre das so, dann könnte man z.B. beliebig lange Berganstiege fahren, und sobald es wieder abwärts geht, würde die Verbrauchsanzeige sofort wieder unter 29,8 kWh/100km fallen.

    Das "sofort" macht sie aber nicht. Sondern beim Bergab-Rekuperieren bleibt sie umso länger auf 29,8 stehen, je länger die Bergaufpassage war. Das zeigt mir, daß im Hintergrund sehr wohl höhere Bisher-Verbräuche als 29,8 kWh/100km berechnet werden, und nur die Anzeige im Fahrerdisplay auf 29,8 gedeckelt ist.

    Wenn man 1km bergauf fährt und 100m bergab, dann ändert sich erstmal gar nix. Man verbraucht bergauf viel mehr als die Reku wiederbringen kann und daher bleibt der Mittelwert schon länger hoch. Ich habe auch noch nicht festgestellt, dass es in 0,1kWh/100km Schritte abfällt sondern es gibt Sprünge. Wäre es so wie du sagst, gäbe es keine unterschiede zwischen den beiden Anzeigen.

    MG4 Lux MJ23 EZ06/24 R46 Here 23Q4

    E-Up und Kona Elektro

  • Fahre im Alltag hauptsächlich Stadt aber mit kurzen Bundestraßen Anteil. Sind also 40-100km/h. Sommer sind es ca. 16kw/h, aktuell aber eher 18. Bin die selbe Strecke mit dem Model Y meiner Eltern gefahren und bin bei 12,3 kW/h raus gekommen. Das ist schon erstaunlich wie Effizient ein Tesla ist.

    stimmt, würde ich bei mir auch so sehen, und Teslas sind schon sehr effizient gebaut. Gestern, Tempomat 130 km/h A7 Verbrauch in der Grafik, bei 19 Grad Aussentemperatur, um 25 kWh/100km. Konnte ich auch am Durchschnittsverbrauch erkennen; 20 km hauptsächlich städtisch unterwegs, Durchschnitt lag zwischen 13 und 14 kWh/100km, während der Fahrt stieg der Schnitt auf über 20 kWh/100km. Für diesen Verbrauch musst Du den Tesla wahrscheinlich mit 200km/h bewegen...

    MG 4 Luxury 64 kWh seit 8/25, System SWI133-29176-1300R32

  • Da habe ich ganz andere Verbrauchswerte. Hier auf dem Land mit viel Stadt/Ortsverkehr im Langzeitspeicher knapp 14 kWh. Neulich nach Kiel und zurück, 140 km Land- und Bundesstraße mit Ortsdurchfahrten und 220 km Autobahn, knapp 15 kWh seit dem letzten Laden.

    Ist bei deinem MG evtl. die Batterieheizung an. Das hatte ich mal, da kamen auch Verbrauchswerte von 20 kWh 100 km raus.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Da habe ich ganz andere Verbrauchswerte. Hier auf dem Land mit viel Stadt/Ortsverkehr im Langzeitspeicher knapp 14 kWh. Neulich nach Kiel und zurück, 140 km Land- und Bundesstraße mit Ortsdurchfahrten und 220 km Autobahn, knapp 15 kWh seit dem letzten Laden.

    Ist bei deinem MG evtl. die Batterieheizung an. Das hatte ich mal, da kamen auch Verbrauchswerte von 20 kWh 100 km raus.

    also auf Autobahn, und das bei mind. 18° und Tempomat auf 130, ab und an mal auf 140 oder höher für die linke Spur, bin ich noch nie unter 21 Kwh/100km gekommen, eher Richtung 22, was ich persönlich aber in Ordnung finde. Ich rede vom Schnitt bei mind. 300 km Entferung und reine Autobahn.

    Grüsse aus Erlangen, Werner


    MG4 Luxury 64 KWh, MY24 (heller Himmel), Baudatum April 2024, Frunk + Dämpfer, AHK, AAWireless, Software R30, dover weiß

  • also auf Autobahn, und das bei mind. 18° und Tempomat auf 130, ab und an mal auf 140 oder höher für die linke Spur, bin ich noch nie unter 21 Kwh/100km gekommen, eher Richtung 22, was ich persönlich aber in Ordnung finde. Ich rede vom Schnitt bei mind. 300 km Entferung und reine Autobahn.

    :thumbup:

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Ich bin schon immer sehr energiesparend gefahren und im Verkehr mitgeschwommen ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Das einzige Auto bei dem ich mehr Sprit gebraucht habe als die Tester war der Lupo 3L.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Für alle die meinen, das Model Y ist so viel effizienter als der MG4. In Spritmonitor liegt der Schnitt beim MG4, bei 18,74 kWh/100 km, und beim Model Y, bei 19,81 kWh/100 km.

    Hätte ich so nicht vermutet. Meine Gesprächserfahrungen sind mit einem Model 3 Long Range Fahrer, der bewegte sich, im Sommer, zwischen 16 und 17 kWh/100km auf Autobahn, auch so um 130 km/h.

    MG 4 Luxury 64 kWh seit 8/25, System SWI133-29176-1300R32

  • Da habe ich ganz andere Verbrauchswerte. Hier auf dem Land mit viel Stadt/Ortsverkehr im Langzeitspeicher knapp 14 kWh. Neulich nach Kiel und zurück, 140 km Land- und Bundesstraße mit Ortsdurchfahrten und 220 km Autobahn, knapp 15 kWh seit dem letzten Laden.

    Ist bei deinem MG evtl. die Batterieheizung an. Das hatte ich mal, da kamen auch Verbrauchswerte von 20 kWh 100 km raus.

    Geht die Batterieheizung immer an? Also reicht es aus, wenn ich eine Ladesäule als Ziel eingebe, dass dann die Batterie vorkonditioniert wird, obwohl die Aussentemperatur bei plus 19 Grad liegt und ich 60 km Autobahn mit Tempomat 130 fahre? Das könnte meinen höheren Stromverbrauch begründen.

    MG 4 Luxury 64 kWh seit 8/25, System SWI133-29176-1300R32

  • Gestern Nacht ( 7 - 9° ) mit konstant 120 km/h 150km lang die A31 gefahren.

    Klima wie immer auf Automatik ( dafür habe ich die ja ;) ), Radio auf 12, Fernlichtautomatik aktiv.

    Batterieheizung AUS ( war noch nie an, warum auch ).

    Durchschnittsverbrauch knapp 22 kWh / 100 km.

    Die Ladeleistung ( war vorher 80km Landstraße gefahren ) ( von 26 - 55 %, danach natürlich geringer ) :D


    Laden Nachts.jpg

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4