Wie klein die Welt doch ist
Auch einen Standard, aus 12/2023.
Was hast Du an deinem gemacht, dass Du die „Luxury“ Ausstattung hast?
Du kannst die mittlerweile bei MG so bestellen, also Standart Akku mit Luxury Packet.
Wie klein die Welt doch ist
Auch einen Standard, aus 12/2023.
Was hast Du an deinem gemacht, dass Du die „Luxury“ Ausstattung hast?
Du kannst die mittlerweile bei MG so bestellen, also Standart Akku mit Luxury Packet.
Alles anzeigenGuten Tag
,
wer kommt denn aus der Gegend Bonn, Altenkirchen, Westerwald Kreis, Rhein Sieg Kreis?
Hätte mal Interesse andere MG 4 zu begutachten und "Live Daten" auszutauschen.
Grüße
M.
Nicht direkt, aber wäre machbar (komme aus Oberhausen - wäre jetzt nicht zu weit)
Hier mal meine bisherige Erfahrung mit dem MG-Service:
Gekauft habe ich den Wagen (gebraucht) bei MG in Bad Kreuznach. Hier war alles super – der Preis war fair, und alle vor Ort wirkten schon recht fähig. Ich habe sogar noch einen neuen Satz Allwetterreifen dazubekommen.
Nach kurzer Zeit hatte ich allerdings einen kaputten RDKS-Sensor (verlor während der Fahrt immer die Verbindung). Da ich rund 250 km von Bad Kreuznach entfernt wohne, bin ich also zum lokalen MG-Agenten in Oberhausen gefahren – und das war leider eine Katastrophe. Man versicherte mir, man habe den Sensor getauscht – stellte sich am Ende aber heraus, dass man dort leider nicht zwischen rechts und links unterscheiden kann (gut, kann passieren).
Das Terminmanagement dort war ein Albtraum: Nie geht jemand ans Telefon, dann vereinbart man Termine, die dann nicht im System stehen, und so weiter. Die Krönung war dann mein letzter Termin dort, bei dem man mir erst vor Ort sagte, dass man insolvent sei und nichts tun könne, weil MG keine Teile mehr schickt und sie aus dem Ticketsystem ausgeschlossen hat. Das ist natürlich extrem frustrierend, wenn man seit drei Monaten versucht, ein Problem zu beheben, sich extra frei nimmt und alles.
Mal davon abgesehen, wollte man mir dort auch erzählen, dass der kaputte Sensor kein Garantiefall sei und ich ihn selbst bezahlen müsste. Hier ist dann mein Händler in Bad Kreuznach eingesprungen und hat den (falsch) getauschten Sensor bezahlt.
Nach meiner Pleite in Oberhausen bin ich dann zu MG in Moers gegangen – und siehe da, es geht doch! Der Sensor wurde auf Garantie getauscht, der Service direkt mitgemacht und die Software ebenfalls aktualisiert. Preislich war das zwar schon recht teuer, aber dafür wissen die immerhin was rechts und links ist.
Fazit: Es kommt sehr stark auf den Händler bzw. Agenten an – manche sind leider ein Totalausfall, andere wiederum richtig gut. Am Ende des Tages bekommt man eben das was man bezahlt.
Ich finde es auch total klasse. Wäre für mich absolut eine Überlegung falls wir uns nach Leasingende zur Übernahme entscheiden.
Zusammen mit der elektrischen Heckklappe.😁
Gruß Heiko
Die elektrische Heckklappe kann ich nicht empfehlen - Der Vorbesitzer hatte die in meinen schon rein gebaut und die funktioniert so lala - man muss jedesmal beim öffnen das Ding selber son bisschen mit hochziehen (wahrscheinlich haben die Dämpfer nicht genug Vorspannung oder so).
Wahrscheinlich sein Geld wert, aber mir zuviel Kohle da der "Neue" ein Kurzstrecken-Fz wird.
Kann ich absolut verstehen - Mit rationalem Verhalten hat dieser Umbau auch nichts zu tun, war eher so eine Sache wo ich mir dachte das ich da jeden Tag dran Spaß habe.
Mensch, das sieht ja wirklich sehr professionell aus.
Auf der verlinkten Firmenseite gibt es noch sehr viele Detailbilder vom Einbau in den MG4
Und in Schwandorf liegt der ja sogar günstig für mich. 😃
War mir auch sehr wichtig, weil ich könnte mir vorstellen das MG das in Sachen Garantie nicht ganz so toll findet wenn man da Kabel durchschneidet und so..
Gut ist das sicherlich. Aber mir wäre es im Leasingauto auch zu teuer. Ich würde es bevorzugen wenn MG ab Werk ein Upgrade für das Audiosystem anbieten würde. Für 500€ Aufpreis könnte man sicherlich ein relativ ordentliches Audiosystem ab Werk realisieren.
Das finde ich allerdings auch sehr schade, aber ist halt leider so, obwohl ich das System ab Werk gerade im Vergleich zu dem was deutsche Hersteller teilweise verbauen wirklich ganz ok finde. Für ein Leasingauto würde ich das wahrscheinlich auch nicht machen, alleine weil ich schon keine Lust auf Stress mit MG, Arval oder sonst wem hätte.
Ich fand das Soundsystem im Luxury eigentlich schon ganz okay und wesentlich besser als in meinem vorherigen Auto (C-Klasse mit Standardanlage), aber ich habe mich dennoch dazu entschieden, es zu upgraden. Anfangs wollte ich nur einen Subwoofer mit DSP einbauen, doch schließlich habe ich mich auch dazu entschlossen, die Hochtöner und die beiden Mitteltöner vorne zu tauschen und beide Vordertüren zu dämmen.
Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend – und vor allem ganz ohne Bastelarbeit oder Pfusch, da das gesamte Paket mit 3D-gedruckten Adaptern und einem speziell für den MG4 designten Kabelbaum kommt. Man muss also nichts crimpen oder durchschneiden. Besonders spannend finde ich das Subwoofer-Gehäuse, das perfekt in den Kofferraum passt – wenn man es nicht weiß, sieht man gar nicht, dass es nicht serienmäßig ist.
Das System besteht aus:
Match UP8 DSP
Helix IK S10
Helix Compose i3 Hochtöner
Helix Compose i3 Mitteltöner
Das Kit und weitere Varianten werden von Speakercity verkauft (sie bieten auch einen Einbauservice an).