Beiträge von thei

    Meiner Meinung nach soll es jeder so machen wie er es für richtig hält!


    Aber auch ich habe meinen NRGkick (mit 11kW), den ich durchaus als "mobile Wallbox" bezeichnen würde, dem Energieversorger mitgeteilt! Hat online 2 Minuten gedauert und die Antwort kam innerhalb einer Stunde.

    Ich kann nur für mich sprechen!


    Ich hab' auch das Video auf Youtube gesehen, als ich dann meinen Lux hatte, (der davor ein Vorführfahrzeug beim Händler war und noch zu den ersten Modellen gehört) hab ich mal mit der Inspektionskamera in beide Schweller geschaut, explizit Hohlraumwachs war keines drin (auch kein Rost!), aber scheinbar ein "dünnes" Fett, das Zeug hat die Inspektionskamera total eingesaut.


    Rostansatz hab ich an den Schwellern auch nicht gefunden und die Nahtabdichtungen im Motorraum waren für mein empfinden auch soweit ok, einzig die Schweißnähte unter der Plastikverkleidung (die auch im Video bemängelt wurden) sahen bei mir genau so aus.


    Hab dann etwas "Brantho Korrux" auf die Schweißnähte gepinselt, damit hab ich schon an meine Vorgängerfahrzeuge gute Erfahrung gemacht.


    Entweder wurde dann bei späteren Modellen an Rostvorsorge wieder gespart oder das Autohaus hat das selbst in die Hand genommen, weil ein Vorführer soll ja zum Kaufen animieren und dementsprechend gut aussehen.


    Ich werde aber trotzdem noch Hohlraumwachs in die Schweller und wenn möglich in die Türen sprühen, sowie Unterbodenschutz auftragen.


    Beruhigt mich einfach.


    Hab mal gelesen das dann aber angeblich die 7 Jahre Garantie auf Durchrostung verloren geht, wobei die wohl eh wieder nur für "von innen nach außen" greift.

    auch wenn das Thema schon älter ist, ich benutze Zuhause den NRGkick.


    Hat den Vorteil das er mit der Wandhalterung "Stationär" ist (inklusive Schloss gegen Diebstahl), falls ich mal auswärts laden muss kann ich ihn mitnehmen und durch die verschiedenen Adapter "überall" anschließen.


    Zuhause hängt er an der proprietären Steckdose, sonst würde die Schwiegermutter laufend die Steckdose vom NRGkick mit ihren Schei*dreck blockieren. Für unterwegs hab ich dann CEE16&32, Schuko und TYP2 Adapter.


    Der NRGkick ist über WLAN und APP steuerbar, Updatefähig und soll äußerst sicher sein.

    ACC ist denke ich eher Radar gesteuert (weiß ich aber nicht, kann auch eine Kombination aus beiden sein), die Verkehrszeichenerkennung ist denk ich u.a. auch der von Front Kamera gesteuert.


    Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich finde den Spurhalteassistent jetzt nicht sooo schlimm! Kommt eher auf die Straßenbreite an, auf gut ausgebauten Straßen gibt's nix zu beanstanden, aber bei uns auf dem Land kann er schon mal leicht "nervig" sein.