für die Massentauglichkeit ist das längst schon nötig.
Lieschen Müller soll ja auch mal ein E-Auto fahren und wenn das dann so ist wie heute, wird sie das nicht lange.
Im www finden sich etliche Videos, in denen das Freischalten von Ladesäulen mit der Ladekarte oder App des Protagonisten eher einer Lotterie mit Fehlermeldungen und "störrischen" Ladesäulen ähnelt als einem einfachen und zuverlässigen Verfahren wie z.B. dem Auftanken eines Verbrenners.
Wenn aber jede Ladesäule einen EC-Kartenleser mit ausgereifter Software hätte (wie er z.B. an jeder Supermarktkasse zu finden ist) und die jeweiligen Ladepreise a la Tanksäule im Display angezeigt würden. könnte sich das Unterwegs-Laden IMO um den gefühlten Faktor 10 vereinfachen.
Genau das könnte wohl viele zusätzliche Verbrennerfahrer zum Umsteig auf BEV ermuntern, die angesichts der bisherigen Unterwegs-Ladepraxis noch am Verbrenner festhalten. Ich bin beileibe kein Fan der EU, aber hier sehe ich die AFIR auf einem insgesamt guten Weg.