Laden über 80% bringt`s letztendlich auch nicht. Das dauert ja ewig und drei Tage von 80 auf 100%. In der gleichen Zeit kann man schon von 10 auf 80% wieder laden. Anfangs dachte ich das Auto würde nicht richtig laden als am 150kW Gerät nur um die 70kW rauskamen. Das muss man erst mal alles lernen wenn man vorher noch nie etwas damit zu tun hatte.
Beiträge von DeLorca
-
-
Ich hab meinen XP noch 3 1/2 Jahre. Bis dahin wird`s bestimmt andere Akkus mit deutlich höheren Reichweiten geben. Der neue IM L6 von SAIC soll schon bis zu 1.000km pro Ladung schaffen mit seinem 130kW/h Halbfeststoff-Akku.
Aber es geht so auch auf längeren Strecken. Bei der nächsten Reise werde ich im Vorfeld schon mal gucken wo ich entlang der Strecke 150kW + Lader finde. Zuletzt hab ich meist nur 50kW Geräte angetroffen wo man dann fast 45 Minuten ausharren muss alle 2 Stunden etwa.
-
Im Handbuch steht das so beschrieben. Ich beobachte bei meinem auch das die Batterie gelegentlich bis auf 12,2V fällt und dann später aber wieder 12,7-12,8V hat ohne das ich gefahren bin. Eine bedenklich niedrige Spannung hab ich bisher noch nie gemessen. Auch der SoH und der Innenwiderstand sind einwandfrei.
Außerdem wäre das auch töricht im E-Auto keine automatische Ladefunktion für die 12V-Batterie einzubauen. Es ist ja schließlich genug Strom da um die Batterie vor dem Entladungstod zu bewahren.
Das mit dem Licht ist natürlich so ne Sache. Das wäre mir ein paar mal auch schon fast passiert. Darauf achte ich jetzt immer penibel. Ich könnte mir vorstellen das dann auch nicht nachgeladen wird um den HV-Akku nicht zu entladen.
-
Das kann man mit einem 20€ Tester von Amazon feststellen ob die Batterie bei der Auslieferung schon einen weg hat.
-
Klar ist aber auch, daß beim Auto im Boden noch ein 64kWh Akku ist, der die 12 V ab und zu mal nachladen müsste.
Das macht er auch. Deswegen verstehe ich nicht wieso bei manchen trotzdem die 12V-Batterie schon kaputt war.
-
Das Fahrzeug legt sich nach einer definierten Zeit ( x Tage ) quasi "schlafen" ( 12V Batterie schonen ) und ist somit für den Server nicht mehr erreichbar.
Das ist so auch richtig. Nur die Zeitabstände sind oft unterschiedlich. Manchmal funktioniert die App mehrere Tage nach der letzten Fahrt noch und dann gibt es Tage wo sie schon am Abend oder am Morgen danach den Dienst quittiert. Nach welchen Kriterien das gesteuert wird ist nicht nachvollziehbar.
-
Naja die elektrische Sitzverstellung ist aber immerhin nicht von der 7-Jahres-Garantie ausgeschlossen.
-
Diese sind das: https://www.amazon.de/dp/B0BWJHLB26?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...
Da kann man das gut mit austupfen ohne dicke Lackkleckse zu haben.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
So ich hab nun meine beiden kleinen Steinschläge mit einem Feintupfer von Amazon und dem Lack von autolackonline,de bearbeitet. Die Farbe passt einwandfrei. Natürlich bekommt man keine völlig ebene Ausbesserung hin aber man muss die Stellen schon mit Adleraugen suchen um sie noch zu finden.
Auf jeden Fall nicht den Pinsel aus dem Fläschchen benutzen. Der ist wie immer zu grobschlächtig.
-
Ja der Standard für 159€ ist schon eine Ansage. Der Leasingfaktor von 0,45 kann sich sehen lassen. Da wundert es mich ehrlich gesagt wieso da immer noch 40 Stück bei deinem Händler stehen.
Bei BYD ist das Problem aber wie gesagt noch größer. Da verschimmeln die wirklich schon an den Häfen.
Das mit den Bremsscheiben tritt aber unabhängig der Marke überall auf wenn die über längere Zeit im Freien stehen. Die groben Poren die du gesehen hast sind wahrscheinlich oberflächliche Rostpickel. Das die sich in die Scheiben gefressen haben kann ich mir nicht vorstellen.
Im Allgemeinen sieht es ja zurzeit nicht gut aus für E-Autos. Der Fiat 500e wird z.B. auch regelrecht verramscht. Vielleicht ändern sich die Zeiten auch mal wieder. Aber die befürchtete Invasion der Chinesen ist ausgelieben.