Ich habe was auf französisch gefunden. Leider bin ich der Sprache nicht mächtig.
Beiträge von Der einsame Reiter
-
-
Ich habe zwar ein iPhone aber das stellt sich auch aus wenn ich es mit Kabel auf die Ladeschale legen.
Allerdings navigiere ich nicht sondern höre Podcasts oder Hörbücher.
Das Handy ist dann immer voll geladen.
Chris
-
Ich habe einen Verbandskasten dazu bekommen. Geladen war auf 100%.
Die Anmeldung habe ich online selbst gemacht. Ging problemlos. Mit dem Autohaus wäre es schwierig geworden. Ich habe in Hannover bestellt, wohne im Kreis Celle und habe den Wagen aus Wernigerode abgeholt. Dort war die Wunschfarbe sofort verfügbar.
Der Softwarestand war nicht aktuell, muss man bei MG Fehler bemängeln war die Aussage. Keine Überraschung, hatte ich hier schon gelesen.
Die Erklärung des Autos haben wir auf meinen Wunsch kurtz gehalten und auch die App nicht gekoppelt. Ich hatte Zeitdruck weil 2 Bahnen ausgefallen waren und ich meine Frau abholen musste.
Chris
-
ja, genau wie bei den Tankstellen, die betreibt ja auch der Staat und man kann am Zapfhahn einstellen welche Sorte man gerade Tanken will (z.B. ESSO, ARAL, SCHELL)
Eher wie bei dir zu hause mit Strom und Gas. Da sind Netzbetreiber und Anbieter nicht immer dieselben.
-
Mei einem Verkehrsminister von der FDP oder CDU/CSU wird das nichts. Da kann man froh sein wenn keine abgerissen werden.
Es gibt da aber auch einen Haufen bürokratische Hemmnisse. Ds treibt wohl seltsame Blüten und kann ewig dauern. Und dann gibts noch Anwohner die 10km entfernt wohnen und sich gestört fühlen.
Oft ist auch einfach nicht genug Kapazität für DC Lader vorhanden. Deshalb stehen die auch oft in Industriegebieten oder Orten wo ausreichend Infrastruktur vorhanden ist.
In Ortschaften die nicht genug Kapazität haben werden dann AC Lader verteilt. Der Betreiber verdient dann Geld damit, dann ist noch Miete fällig die oft Privatpersonen kassieren. Die Gemeinde geht leer aus. Da ist auch verständlich dass das keine hohe Priorität hat.
In meiner heilen Welt wäre die Ladeinfrastruktur eine kritische Struktur. Und dafür hat der Staat zu sorgen.
Im Land werden geschickt Ladestationen verteilt. Der Betreiber ist der Staat. Die Firmen wir EnBW oder EWE können dann gegen Entgelt die Stationen nutzen. Der Kunde kann dann entweder aus einer Liste einen Anbieter auswählen und mit Karte oder Handy bezahlen. Oder er hält seine Ladekarte ans Gerät oder scannt in der Anbieter App eine. QRCode. Der Preis steht dann vorher auf dem Display. Man kann direkt die Preise vergleichen und entsprechend wählen. Ich kann mir vorstellen dass es zu einem Preisdruck nach unten kommen kann. (Bestimmt tauchen dann auch Anbieter auf die Premiumstrom verkaufen)
Und die Bildzeitung darf nur noch von Sport und Wetter berichten.
Chris
-
Ich schließe mich der Empfehlung an. Hab die seit kurzem drauf und bin sehr zufrieden.
Chris
-
Wir es aussieht gibt MG weiter Gas:
Einen kaufen, den zweiten umsonst dazu 🙈
War das bei englischen Autos nicht immer so? Dass man 2 braucht? Einer wird gefahren, der andere repariert.
-
Ich habe jetzt den MG4, für 4 Jahre geleast. Da habe ich noch 3 1/2 Jahre Zeit.
Was dann sein wird stellt sich heraus wenn die Zeit abgelaufen ist. Nach 3 Jahren schaue ich mich um was es auf dem Markt gibt, bin ja nicht mit MG verheiratet.
Bis dahin ist es mit erstmal egal ob mit Strafzöllen gedroht wird oder was den Politikern sonst noch einfällt.
-
Weil es nervt? Bei allen meinen anderen Autos (ich besitze seit über zig Jahren keines OHNE Wischerautomatik) brauche ich mich nicht darum kümmern das die Wischer bei Regen angehen und bei nicht Regen eben nichts machen.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Das Licht geht doch auch automagisch oder hast du das auch auf manuell geschaltet. Wo ist das Problem den Lichtschalter zu betätigen!?
Dann musst du auf den Cyberster warten. Der soll Wischerautomatik haben.
-
Danke, muss mir das Buch wohl mal auf den Nachttisch legen.