Beiträge von Der einsame Reiter

    Ich bin vorletztes Jahr zu Tibber gewechselt. Da war bei mir noch der Ferraris Zähler drin. Tibber hat nach Durchschnittswert pro Tag abgerechnet, war auch schon günstiger als vorher. Wir hatten einen recht hohen Stromverbrauch da wir meine Schwiegermutter zur Pflege hatten und wir elektrisch zugeheizt hatten und das Sauerstoffgerät hat auch ziemlich viel verbraucht.

    Vor dem Wechsel hatte ich mich mit dem Netzbetreiber beraten. Ich habe eine "moderne Messeinrichtung" bekommen. Da es auf eigenen Wunsch erfolgte habe ich 75€ zuzahlen müssen. Und mein Vermieter hat zustimmen müssen. Heutzutage sind es nur noch 30€, gibt da jetzt eine gesetzliche Obergrenze.

    Für eine Wallbox mit den ganzen zusätzlichen Sicherungen war im Zählerkasten kein Platz mehr. Mein Vermieter hat dann einen neuen Zählerkasten einbauen lassen. Geladen hatte ich mit einem Ladeziegel von Lidl, hab aber nicht die volle Leistung gezogen. Jetzt ist natürlich eine Wallbox dran.

    Ich hab dann noch den Vorteil dass ich im Homeoffice arbeite (seit 2001). Da kann ich energieintensive Aktionen wie Waschmaschine, Trockner, etc. in billige Zeiten legen.


    Setz dich mal mit deinem Vermieter und Netzbetreiber in Verbindung. Bestimmt geht auch bei dir ein Zählerwechsel. Und wenn dann der Monteur vor Ort ist kannst du ihn wegen Lademöglichkeiten ausquetschen.


    Chris

    Meiner Tochter haben sie so eine professionelle Abwehr verkauft. Hat nichts genutzt. Jedenfalls hat die Werkstatt den Schaden kostenlos beseitigt.

    Ihr Nachbar hat ihr dann ein Stück Kaninchendraht zwischen 2 Latten genagelt, Das wird dann unter den Motor gelegt.

    Seit 3 Jahren keine Schäden mehr.

    Keine Ahnung ob der Marder noch lebt, oder ob die eine oder andere oder die Kombination der Abwehr funktioniert.

    Im Februar bekommt sie ein neues Auto. Das wird erstmal nur mit dem Draht geschützt.


    Chris

    Das klingt interessant.. erzähl uns dann gerne mehr davon

    Gerne.

    Irgendwann tauchte bei YouTube How to hack your car auf.

    In Part 4 baut er seine eigene Hardware. Dazu gibts auch ein Github Repository.

    Das hat mich auf die Idee gebracht beim ein- und abschalten des Autos eigene Aktionen zu starten.

    Da gibts nur noch ein Zeitproblem. Der Chef versaut mir das Leben mit Arbeit.

    Ich hoffe dass ich bis Weihnachten einen Prototyp laufen habe.

    So etwas gibt es mit europäischem Fahrzeug nicht.

    1986 einen Ford Sierra gekauft. Quasi vom ersten Tag an starker Öl- und Wasserverbrauch. Nach 3 Monaten und knapp 5000 km waren die Kurbelwellenlager hin. In der Zeit hatte ich einige Werkstattaufenthalte.

    Laut Werkstatt hätte ich ihn nicht richtig eingefahren. Müsste auf meine Kosten ein neuer Moor rein. Ein von mir beauftragter Gutachter hat Risse in einem Zylinderkopf festgestellt die er auf Produktionsfehler zurück führte. Der Händler hat vor Gericht verloren und musste den Wagen wieder zurück nehmen. Ich hatte damals an Ford geschrieben aber die haben nur auf den Händler verwiesen.

    1987 hat mein Arbeitgeber 2 Peugeot Kombis gekauft. Einer hatte Motorprobleme. Wenn er warm war sprang er nicht oder schlecht an. Manchmal konnte man nur 60 fahren. In bergigen Gebiet ist man kaum voran gekommen. Der Händler hat alles mögliche versucht, aber keinerlei Unterstützung vom Peugeot erhalten. Nach über einem Jahr hat der Firmenanwalt an Peugeot in Frankreich einen geharnischten Brief geschrieben und mit Öffentlichkeit gedroht. Kurz danach war eine neuer Motor zum Einbau beim Händler. Es kam sogar noch eine Rückmeldung aus Frankreich. Beim alten Motor war der Block verzogen.

    In meinem Bekanntenkreis gibt es auch noch so einige Fälle wo bei Garantie Händler oder Hersteller gemauert haben. Durch alle Marken.


    Ich bin mit meinen Lux zufrieden. Was mich wirklich stört ist dass er sich die Fahrmodi nicht merkt und dass die Fenster beim abstellen nicht geschlossen werden. Da bastel ich aber gerade an einem ODB Stecker der das übernehmen soll.


    Chris

    Ich habe monatelang mit einem Ladeziegel geladen. Immer wenn Tibber günstige Preise angezeigt hat und das Auto war da wurde geladen.

    Nach der ersten Euphorie sind wir auch nicht mehr jeden Meter gefahren. Da reicht eine 100% Füllung für 2 Wochen.

    Jetzt, nachdem ich die Wallbox endlich installiert habe wird am Wochenende geladen (80%). Da ist der Strom immer günstig.

    Ausser wenn längere Fahrten anstehen wird auch in der Woche auf 100% geladen. Das ist immer noch günstiger als unterwegs an einem DC Lader.

    Ich hab eine von EON. https://www.eon.de/de/pk/e-mob…rive-vbox-smart-11kw.html

    Die war im Oktober bei einer Black Sale Aktion günstig (298 €) zu bekommen. Jetzt ist sie noch günstiger.


    Die Installation hat der Vermieter gezahlt, dafür bleibt die Box drin wenn ich ausziehe. In ungefähr 5 Jahren.

    Die Box hat einen eigenen FI und eigene Sicherungen. Man kann sie ins Internet stellen und verschiedenste Daten ablesen, hab ich nicht gemacht.

    Angemeldet habe ich beim Netzbetreiber eine 22kW Box. Man weiss ja nie was kommt.


    Auf dem Dach ist eine 20 Jahre alte 3kW Photovoltaik. Da ist letztes Jahr der Wechselrichter gestorben. Ich hab einen Sofar Wechselrichter für 50€ bekommen, der hängt da jetzt auch dran. Der Vermieter hat einen saldierenden Zähler installieren lassen. Wir haben uns auf 12 Cent Strom geeinigt.


    Strom bekomme ich von Tibber. Bisher hab ich immer unter 20 Cent geladen.


    Chris


    PS: Im Osxentwicklerforum bin ich unter Chris unterwegs.