Mei einem Verkehrsminister von der FDP oder CDU/CSU wird das nichts. Da kann man froh sein wenn keine abgerissen werden.
Es gibt da aber auch einen Haufen bürokratische Hemmnisse. Ds treibt wohl seltsame Blüten und kann ewig dauern. Und dann gibts noch Anwohner die 10km entfernt wohnen und sich gestört fühlen.
Oft ist auch einfach nicht genug Kapazität für DC Lader vorhanden. Deshalb stehen die auch oft in Industriegebieten oder Orten wo ausreichend Infrastruktur vorhanden ist.
In Ortschaften die nicht genug Kapazität haben werden dann AC Lader verteilt. Der Betreiber verdient dann Geld damit, dann ist noch Miete fällig die oft Privatpersonen kassieren. Die Gemeinde geht leer aus. Da ist auch verständlich dass das keine hohe Priorität hat.
In meiner heilen Welt wäre die Ladeinfrastruktur eine kritische Struktur. Und dafür hat der Staat zu sorgen.
Im Land werden geschickt Ladestationen verteilt. Der Betreiber ist der Staat. Die Firmen wir EnBW oder EWE können dann gegen Entgelt die Stationen nutzen. Der Kunde kann dann entweder aus einer Liste einen Anbieter auswählen und mit Karte oder Handy bezahlen. Oder er hält seine Ladekarte ans Gerät oder scannt in der Anbieter App eine. QRCode. Der Preis steht dann vorher auf dem Display. Man kann direkt die Preise vergleichen und entsprechend wählen. Ich kann mir vorstellen dass es zu einem Preisdruck nach unten kommen kann. (Bestimmt tauchen dann auch Anbieter auf die Premiumstrom verkaufen)
Und die Bildzeitung darf nur noch von Sport und Wetter berichten.
Chris