Beiträge von DatUwe

    Das mit dem Token hatte ich gestern auch.

    Ich bin mit Mail und Passwort registriert.

    Die Mail stand sogar noch in der Anmeldemaske. Habe dann das alte Passwort noch einmal eingeben und war wieder drin. Es gibt auch erstmal keinen Grund ein neues Passwort zu verwenden.

    Nun funktioniert alles wie bisher - wenn man davon absieht, dass die App totaler Müll ist. Immerhin friert die App nun nicht mehr in der Kartenansicht ein - ist ja auch schon mal was....

    Jede Wärmepumpe bzw. Klimaanlage hat einen Druckschalter, der überwacht, ob es Kältemittelverlust gibt.

    Sobald der interne Druck durch Verlust eine bestimmte Schwelle unterschreitet, läßt sich die Klima nicht einschalten und es erscheint eine Warnmeldung im Display (bei älteren Autos nicht).

    Da das Stand der Technik ist, bin ich mir sicher, dass das auch bei MG so ist.

    Bei jedem Ladevorgang verriegelt das Auto den Stecker.

    Beim AC Laden wird ja nur ein "runder" Stecker eingesteckt (Typ2, der obere Teil im Auto, der keine Abdeckung hat). Der Stecker hat seitlich rechteckige Löcher, da hinein wird vom Auto verriegelt.


    Beim DC Laden ist der Stecker ja um die beiden Gleichstromkontakte "erweitert" (der untere Buchsenteil im Auto, der eine Abdeckung hat). Da wird der Stecker ebenfalls an den Löchern vom AC-Teil verriegelt, weil der Stecker ja eine Einheit ist.


    Übriegens sind im AC-Stecker ja auch die Kommunikationskontakte für die "Unterhaltung" Auto - Wallbox / Ladesäule / Schnelllader.

    Moin,

    ich habe die Charge Now Ladekarte - war ja ein Geschenk von MG. Gar nicht so einfach, die 3000 € in 3 Jahren zu verballern. Aber ich glaube, ich schaff das :S

    Ansonsten habe ich Ladekarten von ADAC/EnBW sowie Shell Recharge. Dazu noch Tesla -App.

    Morgen dürfte noch die Maingau-Energie Ladekarte kommen. Bei Maingau-Energie bin ich seit 1.1.2024 Stromkunde.

    Und im Sommer wird PV geladen.


    Glaube, das sollte reichen ;)

    Ah sorry,

    stimmt, da war was. aber ncht weiter verfolgt, musste mich stark auf den Verkehr konzentrieren, da Nacht und Nieselregen.

    Stimmt: Es startete nicht mehr, was es seit Anfang an sonst getan hat.

    Aber bin noch nicht zur Erforschung der Ursache gekommen.

    Bei mir ging Amazon Musik noch nie über die eingebaute Datenverbindung.

    Ich denke, sie ist dafür auch nicht gedacht und ausgelegt. Warum auch immer dann das als App schon vorhanden ist - evtl. weil es in anderen Ländern andere Möglichkeiten gibt ???


    Ich habe Amazon Musik auf dem Handy und kann es über Android Auto auch im Display starten.

    Genauso wie Deezer etc.

    Das halte ich für ein Grücht.

    Denn diese Version hat mein Lux von Anfang an. Wie in meiner Signatur auch zu sehen ist.

    Ihr vergesst dass zu dem ganzen Mobilfunkzeugs auch noch der Cloudservice kommt. Wer da spart (SAIC) bekommt wenig Performance.


    Ich war heute nach über 10 Tagen Stillstand zweimal mit dem Auto unterwegs. Der Wagen hat vollen Empfang und 4G angezeigt. Nach der ersten Fahrt (10 km, Pause, 10 km) ging die App wieder. Allerdings konnte das Wetter bei der ersten Fahrt und heute Spätnachmittag bei einer weiteren Fahrt nicht aktualisiert werden. D.h. App geht, Wetter nicht.