Ich habe mal eine Frage in die Runde: Was mache ich denn, wenn seit Mitte Dezember 2023 die App bzw. die Verbindung zum MG gar nicht mehr funktioniert und wir nie zu denselben Zeiten losfahren? Bisher sehe ich nur die Möglichkeit loszufahren, ohne die Batterie vorzukondotionieren - was ich bisher auch nie gemacht habe -, ohne vorzuheizen- was ich bei den Temperaturen schon immer gemacht habe -. Übrigens weiß der Agent keine Lösung, da er mehrere Fälle nicht zu erreichender MG4 kennt und MG auf Emails gar nicht reagiert.
Beiträge von WSOB
-
-
freeza: Bei unserem hat R46 eher noch größere Probleme verursacht. Die ganze Software am MG4 ist ein Ärgernis.
-
M. E. hat das Modeljahr hier großen Einfluss. Im MJ 2023 soll eine andere Hardware verbaut sein und die Probleme bestehen m. E. vermehrt an den 2022er Modellen. Dies ist zumindest mein Eindruck.
-
Da ja unser MG4 seit Wochen nicht mehr über die App zu erreichen ist und somit die Scheiben heute hätten freigekratzt werden müssen und wir ja auch nicht wissen, ob es die Heizung wirklich tut, haben wir seit Wochen erstmalig mal wieder unseren X3 aus der Garage geholt. Es war auf der BAB schon ein ganz tolles Gefühl gut funktionierendes ACC und Spurhalteassistenten mit einer toll regelbarer Heizung zu nutzen.
-
Nach mehreren Reparaturversuchen zwischen März und August 2023 haben wir unserem Agenten bzw. MG während unseres Urlaubs im November/Dezember 23 sechs Wochen Zeit gegeben, die notwendigen Updates zu installieren bzw. die Mängel zu beseitigen. Die zwei DIN-A-4-Seiten lange Mängelliste haben beide bereits schon seit August 23, modifiziert/erweitert zweimal im Oktober 23. Beide sollten also bestens darauf vorbereitet gewesen sein. MG ließ dann jedoch nur vier Updates zu.
Mehrere freundliche Emails an MG seit August 23 wurden bisher nicht beantwortet.
Die Mängel danach im Dezember waren eher noch größer, da noch mehr bzw. größere Probleme mit dem Radio und der Verbindung zw. App und MG auftraten, während eine nennenswerte Verbesserung durch die Updates nicht eintrat.
freeza: Von September bis November 23 haben wir den Wagen über Mobile.de und kleinanzeigen.de angeboten, jedoch ohne Resonanz. Wirkaufendeinauto.de hat abgewunken, HUK-Verkaufsportal bietet lachhafte 15.600 EUR und unser Agent 24.000 EUR. Beides ist für uns indiskutabel.
Aktuell warten wir auf Rückmeldung von MG, nachdem wir einen Anwalt eingeschaltet haben. Sollte die Frist verstreichen, wird Klage erhoben.
-
Also bei unserem MG4 wird ein Handy als gekoppelt angezeigt. Bei dem Handy meiner Frau wird "Kopplung abgebrochen" angezeigt. So die Anzeige im Display während wir zusammen fuhren. Die Kopplung auch beim Handy meiner Frau war jedoch abgeschlossen, da wir nach der Kopplung über Freisprechanlage telefonieren. Nachdem ich einmal mit dem Wagen fuhr, ist nur noch meins aktiviert und meine Frau müsste ihr Handy wieder neu koppeln.
Bei unserem BMW X3 und auch den jeweiligen Vorgängern Mazda CX5 und MX30 wird/wurde jeweils das Handy des Alleinfahrenden mit dem Auto verbunden, also entweder das Handy meiner Frau oder meins. Stiegen wir beide gemeinsam ein, war das Handy des vorherigen Alleinfahrers aktiv.
Die Anzahl der zu koppelnden Handys war bei den Wagen m. E. auf sechs Handys begrenzt.
-
DeLorca: Die Klimaansicht erscheint seit dem Update auf R46 zuerst, bzw. nach der "Overture" des MG mit den Lichteffekten.
Bei unserem Heizungsproblem mussten wir auch zuerst noch das Navi per Tastatur mit Daten füttern, so dass hier auch mindestens 1-2 Minuten vor dem Start vergingen.
-
Danke für eure Infos zu unserer Heizungsproblematik.
-
Bei unserem ist genau umgekehrt, das Wetter wird angezeigt, aber die App funktioniert nicht. Auch beim Versuch, ein Navigationsziel per Sprache einzugeben, erfolgte die Meldung, dass keine Daten verfügbar seien.
-
Heute funktionierte überraschend die Heizung nicht. Das hatten wir bisher noch nicht.
Auf dem Hinweg von 25 km funktionierte sie ganz normal mit eingeschaltetem AC im Automatikmodus. Zurück wärmte sie dann trotz zunächst eingestellten 27 Grad, später bis zu 32 Grad, gar nicht und die einzige Wärme ging von den Sitzheizungen aus. Auch das Umschalten auf Gebläse in den Innenraum und zur Scheibe brachte keine Wärme. Nach 20 km im kaltem Auto erfolgte ein kurzer Stopp an einem Supermarkt. Nach dem Start funktionierte die Heizung erstaunlicher Weise wieder. Habt ihr so etwas schon gehabt bzw. wie habt ihr das Problem beseitigt?
Bei den jetzt angekündigten niedrigeren Temperaturen würden wir schon gerne mit einem Auto fahren, das auch beheizt werden kann.