Beiträge von ewin12000

    Es ist nicht NUR in meinem Umfeld so. Scheinbar hast du nicht begriffen das 95% der "Anderen" (also nicht du) in solch einem Umfeld wohnen und leben. Lidl gibt es hier in 10 Minuten AUTOfahrt nirgendwo. Ikea ist 20 Minuten (natürlich nur per Auto) entfernt aber immer wenn ich da mal bin ist die Ladesäule scheinbar von dir belegt. Die Ladesäulen dort sind IMMER belegt! Und Nein, ich warte dort dann keine halbe oder Stunde nur um mal ein paar Strömlinge umsonst zu bekommen. Sozusagen die Ikea BEV-Tafel. ;)


    Kurz gesagt, was du hier von dir gibst ist ein ... vorsichtig ausgedrückt ... dümmliches Argument. ;)

    warum ist deine Art zu schreiben so aggressiv? Du liegst ganz einfach daneben, sowohl mit der Aussage es ist nicht möglich günstiger als 55 cent zu laden, wie auch mit dem 95% leben in einem anderen Umfeld als ich.


    Es ist auch nicht mein Problem, das es bei dir nicht geht oder du es ganz einfach nicht willst, bei mir geht es eben.....



    Fakt 1 Es ging um Pauschalisierung.


    Fakt 2 Allein Lidl hat weit über 2000 Ladesäulen dazu kommen die von ALdi Süd, Kaufland, Ikea, Alles Preise unter 55 cent.

    Bei uns sind die eben nicht immer besetzt, im Gegenteil und ich hatte es bis jetzt auch recht selten das eine Ladesäule besetzt ist. Und es wird dir natürlich in den Apps angezeigt ob frei oder nicht.

    Nein! Geht es nicht! Nicht ohne irgendwelche Abos, Sonderkonditionen, SchlagMichTotDinge...

    Ganz ehrlich, WO kannst du ÖFFENTLICH für 29 Cent/kWh laden? Ich kenne da im meinem Umfeld nicht eine einzige Möglichkeit.


    Und mit Verlaub, Niederlande ist nicht der Benchmark! Hier geht es um Deutschland! Ich fahre keine 500km um dann in den Niederlanden für 30 cent laden zu können! :( Was soll das!?

    Es kann schon sein, das es in deinem Umfeld nicht geht, bei mir geht es zb.


    Lidl 29 cent. 5 Minuten zu Fuß, kein Abo. IKea 10 min fahrt kostenlos ;) Also man kann es pauschal nicht sagen.

    V-Strom 1000

    Da gebe ich Dir vollkommen recht. Wirtschaftlich günstiger als ein Verbrenner wird das E-Auto ausschließlich durch eine eigene Wallbox und eigenen Solarstrom. Bei Preisen an Ladesäulen von 55 ct/KWh und einem Verbrauch von .. sagen wir mal 18,5 KW/100KM kommen wir umgerechnet auch auf 6,5 Liter Diesel /100 Km, was mein Golf eigendlich immer schafft. Eigendlich auch kein Wunder, das viele Leute schipfen... wenn man nicht selbst Laden kann, gibt es keinen Preisvorteil bei "Tanken" in Deutschland.


    LG Philipp

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Man muss nicht für 55 Cent laden, es geht nach wie vor deutlich darunter. Auch wenn ich finde, das die Strompreise an öffentlichen Säulen deutlich unter 30/40 Cent sein müssten.


    Selbst wenn ich deine Werte nehme ( und mich nicht verrechnet habe), also 18,5 mal 0,55 cent komme ich auf knapp 10,20 beim Strom und wenn ich den Diesel rechne mit 1.60 und der ist meist darüber gewesen komme ich marginal teurer. Ohne Steuer und THG. Ich kann aber auch für 0.29 € öffentlich laden und der Diesel kostet gern mal 1,75. €. Ich bin gerade im Urlaub mit Freunden in den Niederlanden die haben für den Liter Benzin 2,17 € bezahlt und ich 0,33 € bei Tesla und 0,3 € bei Ecotap.

    Sehe ich nicht so. Ich denke, das aufgrund des stark eingebrochenen Marktes der E-Fahrzeuge nun drastische Gegenmaßnahmen in Form von Steuererhöhungen auf Diesel und Benzin zum Beispiel geplant und auch durchgesetzt werden um die E-Fahrzeuge zu pushen.


    LG Philipp

    das kann man einfacher lösen und zwar ohne soviel Gegenwind. Man muss nur die Ladeinfrastruktur regulieren.

    Auf jedem Fall braucht man dafür aber Mobilfunk, ich habe noch keinen Tasla Ladepark gesehen der wLan oder Lan hat.

    Sicher? Ich bin der Meinung das die alle W-Lan haben, wenn auch nicht zwangsläufig das eigene. Aber die sind meist so gelegen, das es in der direkten Umgebung freies W-Lan gibt. Ich schaue aber beim nächsten mal genauer hin.

    Jetzt will ich euch mal neidisch machen. Bei uns in der Tiefgarage lade ich öffentlich für 32 cent. Allerdings wohne ich in Niederlanden und es ist Special für e-Autofahrer in der Provinz Süd-West Nederland .

    wir sind gerade in Westkapelle im Urlaub. Ich habe Teslaladestationen in Midleburg und Tilburg genutzt. Der Preis war/ist echt mega gut. Ich hatte mir vorsorglich noch eine Ecotap-Karte geholt aber bisher nicht eingesetzt. Shell und BP/Aral geht auch ist aber mit deutschen Tarifen wesentlich teurer...

    OK oh man nervt danke

    theoretisch kannst du das mit 2 Wallbox Arten umgehen. Zum einen eine 11 kw Schnelladebox ( Ambicharge DC 11 kw oder vergleichbar)

    oder eine mit Phasenkopplung (Juice Booster mit Juice Phaser oder vergleichbar). dann wären 11 Kw bzw 5,irgendwas kw möglich....


    Ob die Ambicharge wirklich bereits erhältlich ist, weiß ich nicht. Ich brauche das aber im Moment so auch nicht.....