Hatte vor Ort gewartet und im Nebenraum gearbeitet. Die haben etwa 3 Stunden gebraucht, inklusive Reifenwechsel
Beiträge von Sunpower
-
-
% der Akkukapazität macht natürlich deutlich mehr Sinn 👍🏻
-
Da steht aber noch etwas kryptisch "mit geringer Spannung (weniger als 10 % oder 1 Gitter)". Wenn das nichts bedeuten würde, hätte man es weglassen können. Daher deute ich die "geringe Spannung (weniger als 10 %" als niedrigen SoC, und das 1 Gitter als die unterste 10%-Linie in der Mitteldisplay-Grafik "Ladeverwaltung" hinter der Akkukachel. Also Ladestart unter 10% SoC, Ladelimit = 100%.
Die geringe Spannung würde ich als Ladegeschwindigkeit sehen. Bei meinem Luxury wären das 10% von 150 KW demnach Laden mit bis zu 15 KW. Also an einer AC Wallbox da der Luxury eh keine 22KW ziehen kann.
-
Hast Du eine andere Fassung als ich? Siehe #55.
Aus meiner Sicht sind beide Formulierungen dasselbe. Das volle Aufladen bezieht sich auf den Endzustand von 100%. Der Startwert spielt demnach keine Rolle . Das wäre zumindest meine Auffassung.
-
Die Abweichung liegt etwa bei Minus 5 Grad und ist seit Auslieferung unverändert. Hab bei beiden Inspektionen darauf hingewiesen und die jeweiligen Updates waren bezüglich der Heizung nicht hilfreich.
-
Die Ladeschwelle kann ich einstellen und sie wird auch beachtet.
-
Und wie hast Du das überprüft?
Mit einem Thermometer auf dem Beifahrersitz.
Das bestätigte den subjektiven Eindruck vom Gebläse.
Bin heute Nachmittag aus dem laut Autoanzeige 19 Grad warmen Parkhaus rausgefahren . Draußen waren es 24 Grad. Selbst bei der Einstellung von 24 Grad im Klimamenü nach etwa 4 Minuten Fahrtzeit kam noch ziemlich kalte Luft raus....
-
Komisch, dass das Klimamenü nun bei dir passt. Hab seit 3 Wochen R63 und die eingestellte Temperatur wird nach wie vor deutlich verfehlt. Dafür ist nun wie du sagst das Klimamenü aus Android Auto nicht mehr aufrufbar.
Somit war das Update bei mir ein Schuss in den Ofen. Dabei hab ich die Werkstatt explizit auf die nicht funktionierende Temperatureinstellung hingewiesen.
-
Hab nicht danach gefragt, da es mir nichts gebracht hätte.
-
Inspektion mit Wechsel der Bremsflüssigkeit?
Ja genau. Siehe Foto. Hat in Summe etwas über 3 Stunden gedauert . Konnte zum Glück im Nebenraum arbeiten.
Haben auch neue Software aufgespielt, von R46 auf R63. Leider hat sich die Heizleistung nicht wie erhofft geändert, obwohl ich genau das im Vorfeld als Mangel angegeben habe.