MG4 laden - Ladekurve - Ladeleistung - Ladegeschwindigkeit - Technische Daten vs. Erfahrungen

  • War mit meinem Lux im Urlaub und habe insgesamt 4x bei 3 verschiedenen Anbietern aufgeladen . Der Akkustand war zu Beginn immer um die 10%. Bei jedem Ladevorgang kam ich über 130kWh.

    Bei einem der Ladevorgänge bin ich zuvor nur 40km über Landstraßen getuckert. Davon etwa 50% bei Tempo 100. Trotz der kurzen Fahrt und 12 Grad Außentemperatur war die Ladegeschwindigkeit hoch.

    Akkuheizung verwende ich nicht.

    MG4 Luxury MY2022 Andes Grey seit 7.7.23


    11 kWp PV auf dem Dach


    Go-e-charger Gemini flex

  • War im letzten Urlaub, 14 Tage her, nur an Tesla Superchargern. Immer mit bis zu 140 kW/h geladen. Welche Leistung hatte denn die Säule?

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Hallo,

    Ich lade seit längerer Zeit mal wieder an einer Ladesäule (Ionity) und bin erstaunt über die Ladekurve. Mit 28% angesteckt kam ich auf max 73kW Leistung. Im Schnitt 59-65kW. Intelligentes Aufwärmen war an.

    Bin da bissl enttäuscht vom Lux.

    War ein zweites Auto an der selben Säule? Dann wird nämlich oft auf 50/50% aufgeteilt ind es würde zu nem halben 150kw Lader passen... hatte neulich genau diesen Fall selbst...

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Hallo,

    Ich lade seit längerer Zeit mal wieder an einer Ladesäule (Ionity) und bin erstaunt über die Ladekurve. Mit 28% angesteckt kam ich auf max 73kW Leistung. Im Schnitt 59-65kW. Intelligentes Aufwärmen war an.

    Bin da bissl enttäuscht vom Lux.

    Bei weilchen Außentemperaturen?

    Hast du ne Ausleseapp mitlaufen und hast die Akkutemperatur sehen können vor Ladestart?

    Wie hoch war diese?

    Hast du schonmal an dieser Säule geladen?



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Hallo,

    Ich lade seit längerer Zeit mal wieder an einer Ladesäule (Ionity) und bin erstaunt über die Ladekurve. Mit 28% angesteckt kam ich auf max 73kW Leistung. Im Schnitt 59-65kW. Intelligentes Aufwärmen war an.

    Bin da bissl enttäuscht vom Lux.

    Sieht schon eher nach Säule aus oder dass die Leistung mit einem anderen Ladenden geteilt werden muss.

    Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten: habe bisher immer 130-140 kw Ladeleistung erreicht. Letztes WE erst habe ich bei 11 Grad Außentemperatur und kalter Batterie beim 2km entfernten Schnellader getankt, auch da wurden 140 kW in der Spitze erreicht (27% -> 80%). Vorheizen habe ich bisher noch nie benutzt.

    MG4 Luxury Dover White, MY24, seit 4/25

    -> Infotainment SWI133-29176-1300R32

    Cube Kathmandu Hybrid one, Bosch CX Motor Gen4 (85Nm, 625 Wh)

  • Hallo,

    Ich lade seit längerer Zeit mal wieder an einer Ladesäule (Ionity) und bin erstaunt über die Ladekurve. Mit 28% angesteckt kam ich auf max 73kW Leistung. Im Schnitt 59-65kW. Intelligentes Aufwärmen war an.

    Bin da bissl enttäuscht vom Lux.

    Ich lade auch gelegentlich bei Ionity. Habe meist ca 130kw bis 60% SoC, auch wenn die Säulen daneben belegt sind.

    Liegt vielleicht am Standort.

    Bei meinem XP habe ich aber bemerkt, dass er neu mit max 142 kw geladen hat und jetzt sind es max 132 kw

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 99,9% 31.Aug. 2025 bei 42.740km

  • An wieviel verschiedenen(!) Ladesäulen hast Du das bisher beobachtet?

    An 3 verschiedenen Ionity Standorten.

    +1x Shell (300 kw Ladesäule- da gingen sogar kurz 133kw

    +2x bei MER (200 kw)

    +1x Burger King (150kw)

    1x bei einem Autohaus, das 2 150kw Säulen hat. Da hat mich der Chef sogar hinter die Firma zur 2. Säule gebracht, damit ich nicht nur die halbe Ladeleistung habe.

    Außer bei Ionity habe ich immer alleine geladen. (Bei Shell haben 2 Verbrennerfahrer mit Bier in der Hand die Hälfte der Ladeplätze verparkt- das würde in eine andere Diskussion passen)

    Seit der SoH bei 99,9 ist habe ich die 140 nicht mehr gesehen.

    Geladen habe ich immer unter 20%

    In einem Monat bin ich bei der 48.000km Inspektion. Da werde ich es mal erwähnen.

    Ich bin mit 130kw auch nicht unzufrieden. Wenn man an die Ladeleistungen eines erschwinglichen E-Autos mit über 200km Reichweite vor 10 Jahren denkt ist die Entwicklung enorm. Gab es so etwas überhaupt?!

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 99,9% 31.Aug. 2025 bei 42.740km

  • Ich habe ähnliches beobachtet aber es hat am Ende keine Auswirkung.

    Seit ich bei meinem Lux letztes Jahr so einige Updates bekommen habe, unter anderem auch R63, habe ich die 140kW nicht mehr gesehen (vorher ging es auch schon mal auf 142) aber auf 138 bis knapp vor 139kw geht er schon regelmäßig hoch bei niedrigem SoC.

    Aber im Endeffekt hat sich nichts an der Ladezeit geändert, er Schaft es regelmäßig in 26-27min. auf 80%.

    Ich vermute die haben das einfach etwas geglättet und die Spitzen rausgenommen um so eine Punktuelle Überlastung zu vermeiden.

    MG4 Lux Modell 23 in Silber

    R63

    SNAKP23E32