Beiträge von Superbrauni

    Nein, immer ohne Handy und nur mit RFID Karte kannst Du nicht. Geht bei vielen, aber eben nicht bei allen. Das kann man in der App filtern, dann ist es einfach, aber ohne SmartPhone...


    Es gibt noch genug Säulen, die man z.B. nur mit QR Code Scan freischalten kann, vor allem bei den AC Säulen der regionalen Anbieter.
    Die DC Säulen sollten gehen, aber ohne Gewähr. Wir nutzen gerne das Ad-Hoc laden von EnBW - Doch das schränkt die Nutzbarkeit auf die reinen EnBW eigenen Säulen ein (DC)

    Bei uns steht der MG4 (2022er Modell) - gekauft im Dezember 22 nun seit einer Woche zum 15ten Mal beim Agenten.

    MG hat sich bereit erklärt, so wurde es mir gesagt, die beiden Primärmängel zu beseitigen, oder es zumindest es zu versuchen. Ich bin gespannt.


    LKA und iSmart/Online Funktion - Die anderen 17 Fehler sind Nebensache und nicht im Fokus er Nachbeserung.


    Beim Lenkassistenten (nicht der Notfallspurhalteassistent, welcher ja auch ein bissl besonders ist), welcher mein Top Fehler des Fahrzeuges ist, ist auch nach 10 Nachbesserungen immer nur marginal etwas besser geworden. Es kam aber nachweislich zu Lenkeingriffen die die Nutzung des Fahrzeugs, insbesondere für MG4-Unerfahrene hätten extrem gefährlich werden lassen. Gut, den kann man ausschalten, aber ich habe das bezahlt, dann muss es auch funktionieren und entsprechend verträglich eingreifen wenn es das mal nicht tut.


    Und dann eben noch iSmart... Ja, was soll man sagen. Es mag User geben die keine Probleme haben. Das lässt hoffen. Aber die Funktionen waren u.A. für uns essentiell, denn man gewöhnt sich ja schon an so manches und wenn das Auto das bietet.... Dann bitte soll es auch funktionieren. Doch leider ist das Verhältnis unstimmig. Ein Aussetzer bei 100 Versuchen wäre ja noch ok. Aber all die hier schon mannigfaltig erwähnten Dinge sind es nicht. Der Lösungsvorschlag ist ein guter Workaround, aber eben keine Lösung für uns. Denn wir wollen im Winter das Auto vorheizen, im Sommer kühlen und auch die Batterieladung kontrollieren - Ist nun mal bei einem BEV etwas wichtiger als bei einem Verbrenner.


    Wenn das von MG nicht hin bekommen wird....


    Entsprechend hohe Entschädigung oder Auto zurück - Insbesondere wenn man bedenkt, dass das Auto ja einen weitaus schlechteren Wiederverkaufswert hat.

    Wir mögen das Auto im Grunde, daher ist es um so ärgerlicher, dass MG das nicht auf die Kette bekommt.

    Dann wären da noch die KFZ Steuer, THG Quote, Inspektionen sind definitiv günstiger - bei manchen Verbrennern ist das Öl schon teurer als eine Inspektion am E-Fahrzeug.

    Dazu die Möglichkeit eigenen Solarstrom zu "Tanken".

    Klar, es kommt immer auf die Nutzung und Betrachtungsweise an.

    Für mich z.B. ist das BEV unschlagbar günstig, da ich zu 90% Solarstrom von meinem Dach lade.

    Klar, wenn ich in den Urlaub fahre ist es ein wenig teurer an einer DC Säule, aber allein die THG Quote
    deckt das schon ab.

    Bei vielen ist die THG Quote nur noch 0€ - Das wird wohl auch nimmer, aber egal wie man es betrachtet, in der Summe wird ein E-Auto im Optimalfall unschlagbar günstig bleiben.


    Der Kopf ist das größte "Hindernis" in Sachen E-Mobilität

    Da fasse ich mir auch gerne noch selbst an die Nase.... :)

    Also mal ganz ehrlich, bei so einem hohen Verbrauch und den Kosten bei einem öffentlichen Schnelllader fährt man mit nem Diesel günstiger in Urlaub.

    Ok, 1-2 x im Jahr geht das.

    Aber, einen Aussendienstler der das täglich fährt, also ich als Chef würde da kein E Auto anschaffen.

    Etwas kurz gedacht.


    Wir haben die gesamte Flotte auf E umgestellt, Außendienst inkl.


    Ergebnis: Wer viel reist, reist genau so teuer, aber niemals teurer (stand heute) als mit Diesel, soweit so richtig. Aber das war es auch schon.


    Die Ergebnisse nach 3 Jahren belegen, dass sich die KFZ Kosten um gut 25% reduziert haben in Summe, also Sprit vs. Strom und Laufende Kosten, sowie natürlich Steuer und Co.
    Jetzt fahren bei uns aber keine MGs, da die noch etwas zu hakelig sind.

    Dennoch: E KANN eine Alternative sein, man muss nur wollen und sein Profil mal ansehen, bzw. die richtigen Entscheidungen treffen und die passenden (Lade)Verträge schließen.


    Warum ich das so bewerte: 20 Jahre im Außendienst, davon gut 4 elektrisch.

    Ja, Als wir das Auto im Dez. 22 gekauft hatten ging auch permanent die Heizung nicht bzw. nur sporadisch. Erst mehrfaches nacharbeiten mit massivem Steuerteile-Tausch und Updates behob das Thema.

    Was es genau war…. Sagte man nicht.


    Wir hatten das Auto aufgrund der vielen Anfangsprobleme quasi nur auf dem Papier.

    Man hört schon etwas, aber es ist extrem leise und kaum wahrnehmbar. Ich würde es nicht als AVAS bezeichnen, aber scheinbar hat es die Behörden zufrieden gestellt. ja, das sei doch da. Wenn hier jemand im Forum mehr darüber weiß, wie man es gegebenenfalls verändern kann oder lauter stellen kann, wäre ich zu danken verpflichtet.

    Was mir aufgefallen ist: Manchmal kann ich den Gang weder auf D noch R Stellen, nachdem ich eingestiegen bin. Ich habe das Gefühl, dass ich erst das Lenkrad etwas drehen muss. Bei mir bleibt am Anfang auch das Display in der Mitte schwarz. Das dauert dann vielleicht 10 Sekunden. Manchmal ist es aber sofort da. Ist kein Beinbruch, aber merkwürdig.


    Und wenn ich den Rückwärtsgang einlege, wird die Musik immer deutlich leiser. Von Radio ist dann fast gar nichts mehr zu hören. Ich erschrecke mich dann regelmäßig, wenn es wieder lauter wird, wenn ich auf P gehe.

    Beides normal.

    Zentraldisplay muss erst gebootet sein, was manchmal länger dauert.

    Ton beim R leiser, ist auch normal.