Beiträge von Superbrauni

    Frank, ich teile deine Meinung, was den Kunden Support angeht. Die sind nett, bemüht, mehr aber auch nicht. Das liegt aber nicht an den Leuten, die dort arbeiten, sondern an MG selbst.


    Nachdem der Laden schon länger in Europa zu Gange ist, mutmaße ich mal, dass die mit den Problemen des MG vier maximal überfordert sind.


    Wir hatten mit unserem MG4, den wir im Dezember 2022 gekauft haben, ähnliche Probleme - Derzeit 18 mehr oder weniger benennbare Fehler oder „Unschärfen“


    Wahrscheinlich würden wir auch MG längst den Rücken gekehrt haben und gegebenenfalls die Rückabwicklung eingeleitet haben, was von Anfang an ein relativ klar erkennbarer Riesenakt gewesen wäre, dennoch haben wir davon Abstand genommen.


    Grund ist, dass unser Agent stets bemüht war. Bemüht im Sinne von Kommunikation mit MG aufrecht erhalten und diverses Patches, Bauteiltausch und so weiter durchführen.


    Unsere Klimaanlage funktionierte nach nur wenigen Versuchen einwandfrei, soweit wir das zumindest bis heute beurteilen können, und auch viele andere kleine Nickel geritten wurden, mehr oder weniger gut beseitigt.


    Allerdings haben wir auch eine detaillierte Fehlerbeschreibung zu jedem einzelnen Punkt angefertigt und haben diesen Monat für Monat an den Agenten und an MG kommuniziert.


    Wir haben allerdings den Vorteil, dass unser Agent nur wenige Kilometer von uns entfernt ist. Weiterhin ist der Vorteil, dass wir bisher stets kostenfrei einen Ersatzwagen (auch ein MG) zur Verfügung gestellt bekommen haben.


    Nun, nach gute zwei Jahren, ist das Auto das letzte Mal beim Agenten um zwei gravierende Fehler zu beseitigen. Der Agent hat wohl mit MG ein recht klares Gespräch geführt, was dazu geführt hat, dass das Fahrzeug mit diverse Ersatzteilen und entsprechend neuesten Software Updates versorgt werden soll. Zumindest ist es das, was der Agent uns sagt.


    Durch meine Hartnäckigkeit bin ich inzwischen bei der Geschäftsführung angelangt, der dort sehr um seine Kunden bemüht ist.


    In der Gesamtheit war unser Auto nun ungefähr neun Monate in Reparatur. Wir durften seither nahezu alle MG Modelle fahren, und sind vom MG vier dennoch sehr angetan. Daher ist unser aller erstes Bestreben, den MG vier zu behalten, wenn zwei gravierende Mängel komplett aus der Welt geschaffen wurden. Die anderen eher kleinere Themen, kann man verschmerzen, da man auf weitere Fehlerbehebungen durch Updates hoffen kann. Wenn diese nicht kommen sollten, kann man zumindest damit leben.


    Sollten diese beiden gravierenden Mängel (Spur Halte, Assistent und iSmart Verfügbarkeit) nicht behoben werden können, wird auch bei uns die Rückabwicklung im Fokus stehen.


    Wie das dann ablaufen kann, soll ein Anwalt klären, den ich bis dato nicht eingeschaltet habe. Aufgrund meiner Dokumentation, die ich alle aufgehoben habe, wird auch ein Anwalt von IG nicht allzu viel entgegenzusetzen haben.


    Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich inzwischen auch das Kraftfahrt Bundesamt eingeschalten, welches sich um den Rentenspur Halte Assistenten kümmern soll. Ob das was bringt, weiß ich natürlich nicht, dennoch wird auf MG vielleicht auf diese Art und Weise noch ein klein wenig mehr Druck ausgeübt.


    Alles weitere wird sich zeigen und ich wünsche dir für dein Vorhaben auf jeden Fall viel Erfolg. Lass uns wissen, wie es ausgeht und wie lange es denn dauert. Ich denke das interessiert durchaus den ein oder anderen hier.


    Bleibt für mich zu hoffen, dass MG sich besinnt und ihren Support auf die Kette bekommen, sowie sich nicht vom europäischen Markt zurück zu ziehen. Ich glaube allerdings, aufgrund des Erfolgs, dass letzteres nur im allerschlimmsten Fall passieren wird.

    Das habe ich mit den ARAL Säulen schon vor einem Jahr mal gehabt und seither beschlossen diese Dinger nicht mehr zu nutzen.

    Kennt jemand positives mit den Aral Säulen, oder an wen man das melden kann/muss?


    Sonst hatten wir bisher keine Probleme an HPCs

    Man könnte auch die neueste SW verwenden und die Empfindlichkeit des Notfallspurhalte-Assis auf die schwächste Empfindlichkeitsstufe stellen.

    Das merkt sich das Auto auch und somit muss man nicht eine Kamera bescheissen, die auch noch für andere Dinge genutzt wird.

    Hallo zusammen.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Lösung klappt.


    DatUwe: Man muss ja auch unterscheiden: Notfall SpurhalteAssi (ELK) ist nicht gleich SpurhalteAssi (LKA)


    Der LKA ist meist das größere Übel, zumindest bei unserem MG4 Lux. Da ist der LKA einer der lebensgefährlichen Art, nicht aber der ELK.

    Gut den LKA kann man abschalten, dennoch sollte man hier nochmal hinterfragen und wissen WAS genau Amok läuft.


    Wir haben das inzwischen an KBA gemeldet, mal sehen ob und wann was raus kommt. MG ist natürlich seit 12.2022 auch in 4 wöchentlichen Rhytmus informiert, tut sich aber "schwer".


    Auto ist inzwischen seit INSGESAMT einem dreiviertel Jahr beim Agenten, ohne nennenswerte Besserungen...


    Neueste Software inkl. in den meisten Modulen und natürlich im Entertainsystem.

    Man kann selbst in der App das Auto entkoppeln, dann kann man das Konto löschen und dann die App. Agent unnötig solange im MG Server alles rund läuft.

    Ich würde einen Lux nie bis 100% laden wenn nicht nötig. Vor allem nicht, wenn nicht zeitnah oder spätestens am nächsten Morgen gefahren wird, dass der Akku auf 80% runter geht.


    Warum: Stell Dir das einfachst mal so vor. Du hast einen Ballon der IMMER bis an seine Belastungsgrenze gefüllt wird. Auf Dauer wird er irgendwann kaputt, weil der "Druck" zu viel Dauerbelastung ist.


    Ist eine extrem "einfache" Darstellung, zugegeben. Es gibt im Grunde keinen Grund über 80-85% zu gehen.


    Analog DC laden bis 80, aber nicht zum "Schonen", denn das macht die Elektronik. Deswegen wird auch die Ladegeschwindigkeit so extrem lahm am 80%.

    Superbrauni


    Hast du denn ein Ersatzwagen vom "Freundlichen", wenn ja was?

    Ja, hatten bisher immer einen Ersatzwagen - Immer auch kostenlos, da das alles ja auch anerkannte und vor allem dokumentierte Mängel sind.


    Waren auch immer MG. Mal ein MG5, mal ein MG-ZS, mal ein MG4 (der noch nahezu ungepatcht war als Vorführwagen! und das schlechteste Verhalten hatte im Vergleich) - Aber egal. Immer ein MG, immer for "Free".

    Unserer ist gerade beim Agenten deswegen (seit fast 2 Wochen) und ich bin auf die SW Version gespannt und das Ergebnis. :)

    Grundsätzlich sollten Assis einfach funktionieren, ob man sie nun nutzt oder nicht. Es gibt eine gewisse Toleranz, aber bei glasklaren Situationen sollten 99% Erkennungsquote erreicht werden. Das ist hier eher nicht so (bei uns) wo die Fernanweisungen stets fehlschlagen, Wetter immer nicht geht oder Amazon Music sowieso nicht nutzbar ist.


    Dadurch hat das Auto diese und weitere 17 kleine und große Mängel, die eben mal behoben werden wollen/müssen - Seit Dezember 2023.


    Der Wert des Fahrzeugs ist dank der erheblichen Funktionseinschränkungen nämlich auch nochmal klar schlechter.


    Das Auto an sich funktioniert, aber es ist hier einfach eine Frage dessen: Was habe ich gekauft und was bekommen…

    Was die Funktion angeht...


    Grundsätzlich ist es ewal wo es ist (das Auto) urban oder nicht.


    Es ist inzwischen zu 100% nachvollziehbar: Nach gut 2 Tagen nicht bewegen des Fahrzeugs, egal ob am Ladekabel oder nicht, ist das Ding offline. Und zwar in weiten Teilen.


    Es ist dann nicht per Handy zu erreichen und auch im Auto ist oft die Online-Welt eher tot (Wetter z.B.)


    Nach gut 10-20km Fahrt ist es wieder online - Ganz ohne weiteres Zutun oder App/Handy-Reset.


    Zudem habe ich 5 Handys, egal ob iOS oder Android probiert, allesamt mit dem gleichen Ergebnis. Es soll wohl Autos geben die 2,3 oder gar mehr Tage stehen und dennoch online bleiben.


    Allerdings hat das SO noch nie jemand bestätigen können und berichtet welches Modelljahr, Modulversionen etc. er/sie dann hat. Daher könnte es auch einfach nur eine Annahme sein es geht, weil man diese "Grenze" von 48 Stunden komplett NICHT nutzen nicht erreicht.


    Wir werden sehen.