Beiträge von Superbrauni

    Sorry, eine Frage, die nicht zum Thema gehört.

    @Superbrauni, welches Modell der elektrischen Heckklappe hast du installiert? Gibt es irgendwo eine detaillierte Videoanleitung? Oder wurde der Einbau in einer Autowerkstatt durchgeführt?


    VGh Anleitung gibt es nicht als Video. Leider. Es gab

    Hallo.


    Das ist „die“ es bei Ali gibt. Die sind im Prinzip alle alle gleich - ich glaube es gibt da 2 Anbieter.


    404 page


    Allerdings habe ich die ohne Kicksensor und habe dann am Ende nur einen Antrieb machen lassen, da der 2te defekt war durch einen unschönen Einbaufehler… war mir aber egal, geht auch so und nicht langsamer als vorher oder gequälter.


    Man KANN die selber einbauen, ich habe es vom Agenten machen lassen für 150€


    Anleitung war nur in Chinesisch, die habe ich dann selbst übersetzt.

    Für den Preis oder bis maximal 38000 würden wir ihn wieder kaufen - Trotz aller Macken vor allem an Anfang.


    Hatten zudem damals noch volle Bafa bekommen und das Auto so für knapp 32000 bekommen.


    Heute, bei den jetzigen Preisen, würde ich wohl keinen mehr kaufen, da die Konkurrenz ähnliche Preise hat und technisch besser ist. Aber wer weiß was noch passiert. Wenn, dann mit dem 77er Akku. Gefallen tut er ja und er ist doch schön kompakt.

    welche App ist das genau, bekomme keine klaren Ergebnisse im Playstore?

    ChargingTime App-Der erste flexible Routenplaner für Elektroautos
    In der ChargingTime App werden dir alle Ladestationen auf deiner Route angezeigt. ✓ Flexible Planung ✓ Umgebungsinformationen ✓ Kostenfreie Version ✓ CarPlay…
    www.chargingtime.de


    Leider aber (steht auf der Website) noch nicht für die Android Welt. Das Ding ist aber bisher echt Mega.


    Aufpassen muss man bei den Superchargern, denn die App unterscheidet nicht ob für Fremdmaken freigegeben oder nicht. Da es noch ein paar Stations gibt, die nicht offen sind, muss man "nebenher" sicherstellen, dass die geht. Ansonsten ist die App in unseren Augen uneingeschränkt zu empfehlen.

    Hab mal wieder nach Updates im Internet gesucht... Und Überraschung, Überraschung! Es soll demnächst, also relativ zeitnah, ein Update auf R58 für den Lux verfügbar sein das dann "EV - Routenplanung", also Ladestopps berechnen kann und wohl auch eine aktuelle Karte verfügbar sein und es soll irgendwann in diesem Jahr OTA Updates für EU verfügbar gemacht werden.


    Wenn die beiden Dinge eintreten wäre das ein totaler Mehrwert! Selbst wenn OTA "nur" für das Infotainment verfügbar wäre, denn das ist auch relativ buggy

    Danke für die Recherche. Das liest sich wirklich interessant und würde am Ende dann doch die Zufriedenheit mit dem Auto nochmal steigern. Schwere Geburt könnte man es nennen. Aber ich will den Tag nicht vor dem Abend loben.

    Ich hoffe nun einfach mal auf baldiges Release und ebenso baldigen Termin beim Agenten.

    Vor allem die Routenplanung wäre ein Hit und ich träume bei sowas dann davon reine EnBw und Tesla Supercharger 100kW+ einstellen zu können.... Man wird ja mal träumen dürfen. :S

    Ich kann sagen, dass mein Verbrauch immer bei 29,8 liegt und ich denke, realistischerweise liegt er bei etwa 40 kW/100 km. Ich sage das, weil ich mit einer Ladung nur 128 km zurückgelegt habe.

    Erzähl mal wie das kommt.


    Fahrstil?

    Strecken?


    Nur Kurze Strecken ist ein Energiefresser, vor allem im Winter.


    Wir haben nun gut 16000km runter und im Winter max. 22kw

    Im Sommer um die 17-18


    Irgendwas stimmt bei Deiner Rechnung oder mit Deinem MG nicht.

    Ich glaube das freilich, denn Wireshark und Co. hatte ich nicht probiert.

    Hatte damals dann wohl einfach "Glück" zwischen dem ganzen Pech, es dann so interpretiert und einfach dann doch "gut genug" LTE in der Garage. Weiß der Geier.

    Superbrauni: Danke für die Hinweise. Wir denken, dass wir hier alles gemacht haben und aktuell wurde MG eine Frist eingeräumt. Die läuft Ende dieser Woche ab. Was an Updates bzw. Austausch erfolgte, sollten MG und der Agent doch besser wissen als wir. Wir kennen nur die Daten der Fahrzeugabgabe, Daten upzudaten und hinterher die kurze mündliche Erläuterung der behobenen Probleme. Als Nutzer ist man wirklich in einer Zwickmühle.

    Ich drücke euch die Daumen.
    Einfach dran bleiben.

    Der Weg vom iSmart zum Auto geht immer über einen MG-Server, da hilft wLan nicht, der Weg zum Auto geht immer LTE.

    Ich sage es mal so:


    Ich habe faktisch andere Erfahrungen gemacht. Ob da nun das LTE Modul doch im Spiel war oder nicht, wer weiß.


    Jedenfalls habe ich stellen, an denen das Auto kein oder wackeliges LTE hat. Ohne WLAN ist es ein Glücksspiel mit iSmart.
    MIT nicht. Jedenfalls nicht, wenn man den Urfehler mit dem "eh nicht gehenden iSmart" nicht hat.

    Meine Erfahrung.


    Technisch kenne ich keine harten Fakten. :)


    Achja: Über den MG Server geht das natürlich immer. Das ist logisch und hat EIGENTLICH technisch nicht unbedingt was mit LTE/WLAN zu tun. Es brauch halt Internet und einen nicht versperrten Weg zum MG Server.

    Superbrauni: MG hat dem Agenten nicht die von ihm als notwendig erachteten Updates zugelassen, obwohl wir den Wagen über 5 Wochen zur Verfügung stellten. Danach war ja alles schlimmer als vorher.

    Ochja... Das kenne ich.


    Ich habe nach einem Jahr (!!) meinen Frieden mit MG gemacht. Das Ding funktioniert nun und war auch mehr als 5 Monate allein beim Agent rumgestanden für x-fache Versuche.


    Wir sind sogar echt zufrieden jetzt mit dem Auto. Nicht auszudenken wenn das von Anbeginn so gewesen wäre... Schade irgendwie.


    Naja

    Am Ende hat der Agent angeblich (hat der Agent selbst zugegeben) einfach die falschen Tools genutzt um das zu updatende Teil x oder y zu flashen.

    Macht man das mit dem falschen.... Kaputt.


    Ich vermute stark MG schützt sich da aktuell davor und gibt nur frei was auch "logisch" updatebar ist.


    Wenn wir uns die MG App ansehen oder die eine oder andere Sache in der Software des Autos, kann ich das nachvollziehen, die Fehler des Agenten (weil unlogischer Softwareaufbau) und die Vorsicht von MG

    Scheinbar denken unsere chinesischen Ingeneure oder Programmierer einfach "anders" kann man da rein interpretieren.

    Ich würde MG (so machte ich es) mit einer Liternei der Fehler, haarklein Dokumentiert, konfrontieren um Fristen setzen diese zu beheben.


    Da passiert dann zwar nix oder wenig nach vorne raus, aber offenbar doch im Hintergrund. Vielleicht kommt dann der Updatesegen durch einen netten Anruf des Agenten (so bei mir immer wieder geschehen bis zur "Heilung")