Vorn im kleinen Anbau passt auch noch eine Warnweste z.B. verpackt rein.
Bitte, die Warnweste "immer" - und griffbereit "im" Auto transportieren
Vorn im kleinen Anbau passt auch noch eine Warnweste z.B. verpackt rein.
Bitte, die Warnweste "immer" - und griffbereit "im" Auto transportieren
die Hartplastikscheiben hatte ich noch von der Arbeit übrig, bekommt man bei SORTIMO in DE, link dazu habe ich leider nicht 😉
Dafür habe ich die gefunden, nimm M6 😉
Link dazu: Polyamid Scheiben
Klasse, das gefällt mir sehr und werde wohl auch die Dämpfer in Wagenfarbe Weiss bestellen.
Woher hast du die passende 2mm Hartplastik Scheiben herbekommen?
Wo hast du Spikes pasted-from-clipboard.pnggekauft, hast du mir dazu noch ein Link?
Hallo, der Link dazu … 😉 da habe ich meine gekauft, sind echt günstig geworden… 😬😬
Link : Spiks
Hallo Leute,
hab dem Zwerg die Teile gegönnt und muss sagen der Einbau ist easy -> Löcher sind vorhanden und nichts muss gebohrt werden, zudem hab ich diese passend zur Wagenfarbe bekommen…
Falls die auch wer bestellt und einbaut, Aufpassen auf der Karosserieseite hier muss der Clip so montiert werden wie auf dem Foto ☝️ unbedingt sonst sucht Ihr nach dem ersten schließen so wie ich die Clips 🤦♂️ hab die wieder gefunden und nun passt das auch 👌
Jetzt noch den Frunk bestellen und dann hat das ein Gesicht wie es sich gehört 👍 viel Spaß beim Einbau 😉
Was ich noch gemacht habe, die Beilagscheiben liegen natürlich nicht Blank am Lack, hier habe ich auf der Oberseite und Unterseite natürlich passende 2mm Hartplastik Scheiben dazugegeben, das Gewinde ist lange genug und so scheuert auch nichts am Lack 😉
Der link zu den Dämpfern, kommen natürlich paarweise: Dämpfer für MG4
Hat der Ex auch die Probleme?
Dieser wurde nicht erwähnt, er sprach vom XPOWER und LUX
Angesichts meiner Erfahrungen (das An- und Abschwellen = Schwebungen des Brummens in BAB-Kurven) und meiner Theorie bin ich skeptisch, daß die Geschichte mit EINER geänderten Antriebswelle verschwindet.
Denn an Schwebungen sind immer mehrere Quellfrequenzen beteiligt. Wenn nur 1 davon beseitigt wird, bleiben immer noch die anderen übrig. Wenn noch 1 Quellfrequenz übrigbleibt, wird die bei passendem Tempo ein konstantes, immer gleich lautes Brummen erzeugen.
Das wird allerdings "nur" ca. halb so laut sein wie das Maximum von 2 Gelenkwellen. Vielleicht auch noch leiser, weil nicht mehr so viel Brumm-Energie erzeugt wird... aber ganz verschwinden wird das Brummen IMO nicht, wenn nur 1 Gelenkwelle geändert wird.
Hallo ulf, ich zitierte aus dem Gespräch, und so wie er mir das erklärt / gesagt / erwähnt hatte, sind die bei MG überzeugt dass nur 1 Welle davon betroffen ist,
er meinte ja auch dass bei VW und Tesla auch nur eine Seite betroffen war doch die Schwingung und Eigenresonanz sich über das gesamte System verbreiteten...
Ich kann leider nicht mehr dazu sagen als er mir mitteilte, sorry
Hätte hier einer oder mehrere mit den weit verbreieteten Luxurys geschrieben "Ist bei mir auch so", dann hätte ich ich auch auf die hinteren Gelenkwellen getippt.
Die fahren vermutlich alle unter oder bis max. 75 km/h 🤣🤣😂😂
Hy Leute, also, mich hat gerade MG Austria zurückgerufen, die Testen schon seit Monaten an einem XPOWER und es sind in letzter Zeit auch LUX Fahrzeuge betroffen.
Grundsätzlich zu dem Gespräch sei angemerkt, ein sehr netter konstruktiver und kompetenter Konsens,
die Aussage war folgende, ja, MG weiß von dem Problem, SAIC, wie soll ich es am besten sagen,
hüllt sich teilweise in Schweigen was nicht gerade angenehm für MG Austria/ Europe ist.
Sie würden sich gerne mehr Kooperation wünschen und somit ist z.B.: MG Austria da ziemlich auf sich selbst gestellt.
Das Auto wurde buchstäblich komplett zerlegt, es wurden Federn getauscht, es wurden Dämpfer getauscht,
es wurde ein Gewindefahrwerk verbaut und in unterschiedlichen Höhen gefahren, die Felgen und
Reifenkombinationen getauscht (von Premium Herstellern bis günstige Anbieter), die Achsaufhängungen wurden verstärkt, die Antriebsgelenke ersetzt usw...
Was ist nun dabei rausgekommen, wie ich sagte, die Vibrationen kommen von der HA und NICHT von der VA, das hat mir auch MG Austria in dem Gespräch soeben bestätigt,
und da es auch mittlerweile beim LUX so ist dass diese Probleme auftreten und der nur 1 Motor hat und der auch hinten sitzt, tja ...........
SAIC hat mittlerweile still und heimlich eine weitere (neue) Teilenummer einer hinteren Antriebswelle (vermutet wird rechts) im System,
diese wurde auch schon seitens MG Austria bestellt, jedoch ist diese derzeit nur bedingt lieferbar...
Sowie diese eintrifft und verbaut wurde wird getestet, und alle bei MG Austria glauben an diesen Auslöser ...
Er erwähnte weiters dass VW und Tesla auch diese Probleme hatten, nach massiven Interventionen wurde hier auch schnell ein Ersatz kreiert,
und die neuen Antriebswellen sind / werden mittlerweile verbaut uns es gibt keine Probleme mehr.
SAIC produziert / lässt diese Wellen produzieren und hatte (so wird vermutet) einige (jede Menge) der sogenannten alten noch auf Lager ...
jeder kann sich da mal seinen Teil denken. Probieren geht über studieren.
MG Austria hat mir versichert mir mitzuteilen dass ich vom Ergebnis erfahren werde, und wenn der Test (wovon ausgegangen wird) positiv endet,
die neue Welle auch rasch ausgerollt wird auf die XPOWER und LUX Fahrer...
Ich halte euch am laufenden lg Alexa
Die Antwort von H&R war absehbar. Oder welcher Zubehörhersteller würde wohl öffentlich schreiben, daß ein Testfahrzeug mit seinem Produkt vibriert?
BTW würde ich das Probem nicht nur allgemein als Vibrationen beschreiben, sonderrn als deutliches Brummen mit ca. 40-50 Hz zwischen ca. 100 und 120 km/h , das auch als leichte Vibration fühlbar ist.
Danke ulf, ich habe das auch an MG so kommuniziert, jedoch ist die Antwort von H&R für MG ein Problem,
denn, es ist ein öffentliches Statement (inkl. der Nennung des TÜV in diesem Schreiben), und diese Antwort von H&R hat MG soeben erhalten
Bin auf die Antwort von MG gespannt, wobei ich erwähnen sollte dass solche Anfragen meinerseits, immer Emotionslos und Geschäfts-diplomatisch formuliert werden
Halte euch mit der Antwort von MG natürlich am laufenden...
Die Antwort seitens MG und mein Schreiben werde ich dann in einem Screenshot separat anfügen...
Hast Du schon eine Zeitplanung für den Federn-Umbau? Das Ergebnis (und ggf. der Effekt anderer Reifen) wäre hier interessant
Von wegen leiserer Reifen als die Turanzas muß ich noch ~ 5 Monate warten, dann schraube ich wieder die Werksfefelgen mit den Vredestein GJR dran. Mit denen habe ich keine bewußte Erinnerung, ob die auf der BAB auch brummen
Ja darüber sprach ich gestern Abend mit meiner Frau, das Auto gehört ja Ihr,
doch das Brummen / die Vibrationen sprechen für den Umbau, das hatte ich vorher ja noch nie,
dass ein Auto tiefergelegt werden muss auf Grund von Geräuschen
Und ich bin gerade mit H&R sowie MG Austria im Austausch bezüglich eines Testes, ist ja nicht mein Fehler dass
das Auto Vibriert / Brummt, zumal das Fahrzeug weder Umgebaut noch eine andere Felgen / Radkombination im Einsatz ist als die original
Mal schauen wann ich eine Antwort bekomme, ach wenn man davon spricht, ich mache einen Screenshot meiner Anfrage bei H&R und die Antwort die ich erhalten habe