Er hat einen Slider, den er bewegen kann, ich hingegen nicht.
Also, wenn du auf der Batterie hin und her "slidest" passiert nichts? In der App kannst du aber die Ladegrenze einstellen? Es wäre ohnehin unlogisch, wenn man beim Standard nicht die Ladegrenze einstellen könnte; das sollte immer funktionieren. Auch den LFP Akkus "muss" man keineswegs immer auf 100% laden, man kann es zwar, ist aber nicht besonders sinnvoll, wenn man es nicht benötigt - und unterwegs auch nicht, denn am Ende (ab 80%) wird es sehr langsam.
Zumindest bei unserem Lux lädt der Akku noch eine ganze Weile (bis eine Stunde) nach Erreichen der Ladegrenze weiter - allerdings mit ca. 150W, das heisst da findet eine Ausgleichsladung statt. Und das dann am Ende vielleicht 81% da stehen, liegt an der Berechnung des Batterie Management Systems. Wie genau die ist? Bei den Tesla LFP Modellen muss man dann und wann auf unter 5% runterfahren, eine Weile stehen lassen (ca 2h) und dann auf 100% aufladen und wieder stehen lassen. Dann kalibriert sich das BMS wieder genauer, es muss halt wissen, wo leer und voll ist.