Ich nutze den go-e mit einer PV-Anlage von Sungrow und steuere das mit EVCC.
Bei Verbindung der Wallbox mit der PV-Anlage hat man mehrere Einstellmöglichkeiten.
Mit der Einstellung nur PV-Überschuss wird nur der Überschuss in das Auto geladen. Reicht die Leistung nicht aus, dann pausiert das Laden. Das ganze kann dann aber sehr lange dauern.
Mit der Einstellung einfaches Laden stellt man eine feste Ladeleistung ein, die dann aus der PV-Anlage kommt und wenn die PV nicht reicht, dann auch aus den Netz.
Mit der Einstellung Zielladen wird möglichst viel PV-Überschuss geladen und das Auto zum Zielzeitpunkt notfalls mit Netzstrom geladen.
Wenn die PV-Anlage auch einen Akku hat, kann man noch einstellen, ob der Akkustrom zu Autoladen genutzt wird oder nicht.
Mit dynamischen Stromtarifen (z.B. Tibber) kann der go-e Charger auch zusammenarbeiten und so das Laden in Zeiten mit niedrigen Strompreisen verlagern.