Die Argumente meiner Frau waren z.B. "Muss ich jetzt noch mehr auf den Strom achten?"
Ja, wer die Umwelt entlasten und die Energiewende fördern will muß sich ändern !
Aktuell gibt es Stromanbieter zu 26-29Cent pro kWh und wir wollen den Strom nutzen, wenn wir diesen brauchen.
Dem ersten Teil stimme ich zu, bei mir gab´s Ende letzten Jahren nur Strom für 37 ct / kWh, deshalb bin ich zu Tibber.
Ich muß für 4854 kWh 1.198€ zahlen, also ~24,6 ct/ kWh INKLUSIVE ( und das wird bei anderen Anbietern gern vergessen mitzurechnen ) Grundgebühr, Netzentgelte etc pp. Bei Deinen 26 ct und z.B. 16€ Grundgebühr / Monat wäre ich schon schon bei knapp 30ct / kWh.
Und es gibt Anbieter, da ist die GG noch höher ( aber natürlich auch günstigere, die 16€ will mein örtlicher Versorger haben ).
Dem zweiten Teil "...wenn WIR ihn brauchen..." widerspreche ich vehement:
Wir müssen den Strom ( überwiegend ) dann nutzen, wenn er vorhanden ist. Das entlastet die Netzte stark. Und verhindert das "vernichten" bzw. verschenken von Enerie ( hier: Strom )