Beiträge von Snoopywtm

    ...mit ~ 62% SoC und Ladeziel 70%...

    Hm,


    jetzt nur so eine Vermutung:

    Vielleicht waren dem Lader die nur 8% Differenz "zu wenig, als daß sich das Laden lohnen würde" ;)

    Sollte aber natürlich nicht so sein...

    P.S.: Stell doch nächstes mal das Ladeziel höher bzw. fahre mit geringerer Restladung an die Säule.

    ...Die einzige Situation in der nur sehr, sehr wenig rekuperiert wird ( max -3% laut Poweranzeige) ist, wenn ich per Fahrpedal die eingestellte Geschwindigkeit überschreite und dann das Fahrpedal ganz loslasse...

    Moin,


    das macht aber auch Sinn so.

    Denn die Fahrzeuge sollen EFFIZIENT sein. Und es ist IMMER effizienter, zu "segeln" als zu rekuperieren.

    Vorausschauendes fahren ( wo möglich ;) ) hilft da ungemein.

    Ich finde dieses Feature hervorragend, mein Ioniq5 hatte das leider nicht.

    P.S.: Ich schalte die Reku immer direkt nach dem Einschalten auf "A" ( rechte Sterntaste am Lenkrad ). Linke ist dann für Kamera ( vorwärts einparken ;) )

    OK, dann geht´s Autoseitig tatsächlich nur mit der "richtigen" Phase ;)

    KANN aber sein, daß die Wallbox bei einphasigem Betrieb die 3 Phasen brückt, dann wäre es wiederum egal, da dann auf allen 3 Stiften Spannung anliegt ( gegen Neutralleiter, nicht, wie bei 3 Phasen, auch untereinander )

    ... andere Stromtarife, wie z.B. weniger Vergütung für die Einspeisung, dafür ist der Winterstrom für Solareinspeiser kostenlos...

    Man KÖNNTE es ja auch so machen, wie in den Niederlanden:

    EIN Zähler und am Jahresende wird verglichen, was raus- und was reingeht.

    Die Differenz zahlt man ( mehr verbraucht als selbst erzeugt ) oder bekommt sie erstattet ( mehr erzeugt als verbraucht ).

    Zum gleichen Preis natürlich.

    Welche Lösungen fallen euch an? Welche Alternativen habt ihr?

    Über einen anderen Stromanbieter zu Hause nachdenken ;)

    Ich fahre meinen MG zur Zeit meist für deutlich unter 2€ / 100km ( Verbrauch so um die 15 kWh / 100km ).

    Ich lade bei Tibber wenn der Strom unter 15 ct/kWh ist, gestern waren es zwischen 10 und 12 ct / kWh.

    Die Preise sind inklusive Mehrwertsteuer, Netzentgelten & Co !

    Das geht aber nur, wenn man relativ flexibel ist, ergo : Möglichst immer einer zu Hause ist und man dann laden kann, wenn der Strom günstig ist.

    Abblendlicht sieht ja in etwa so aus wie bei mir ;)

    Aber Fernlicht ist bei Dir rechts so hoch wie links, was meiner Meinung nach auch Sinn macht.

    Allerdings ist die "dunkle Mitte" bei Deinem Fernlicht doch etwas befremdlich... Aber vielleicht liegt das nur an der relativ kurzen Distanz zur Garage.

    Danke für Deine Bilder ;)

    Ich häng´ mich hier mal dran.
    Gestern die erste Fahrt bei Dunkelheit gemacht.

    Abblendlicht halbwegs ok, Fernlicht definitiv nicht.

    Habe dann mal vor der Garage die Lichtkegel fotografiert:

    Fahrlicht.jpgFernlicht.jpg


    Grün eingerahmt der Lichtkegel vom Abblendlicht, blau der der beiden Fernlichter.

    Links geht ja, aber rechts ???

    Werde ich wohl doch mal etwas an den Schräubchen drehen müssen...