Beiträge von Snoopywtm

    GIbt´s echt Leute, die die Klimaanlage AUSschalten ?

    Ich habe extra ein Auto MIT Klimaanlage ;)

    Fahrzeug erhalten, Klimaanlage auf gewünschte Temperatur einstellen ( ok, bei MG mit dem "Offset" von ca. 5 Grad :D ) und dann bis zur Abgabe eigentlich nie wieder anfassen.

    Zumindest habe ich das die letzten über 20 Jahre immer so gehalten...

    Und wenn die kürzeste Entfernung vom Stellplatz zu einer Schukodose kleiner als 25m ist, würde ich mit einem Schuko-Verlängerungskabel (mindestens 1,5mm²!) und einem 16A-Ziegel laden.

    Moin,


    da möchte ich Widersprechen:

    Bei der Länge ( und vor allem bei der Dauerbelastung ! ) sollte das Kabel schon 2,5mm² Querschnitt haben.

    25m Leitungslänge ( Ergo: Adern 50m ) macht einen Widerstand von ~0,6 Ohm bei 1,5mm² aber nur ~ 0,35 Ohm bei 2,5mm². Die Leitungsverluste sind bei 1,5mm² ( ~ 150 W ) also fast doppelt so hoch wie bei 2,5mm² ( ~90W ).

    Und die Schukosteckdose einzeln abgesichert sein. Dabei sollte es sich auch um keine "Baumarktsetckdose" ( Go-On, DüWi, Kopp etc... ) sondern um eine MARKEN-Steckdose ( Busch-Jäger, Jung, Merten etc... ) handeln.

    Hallo zusammen,


    das sehe ich aber anders. Man möge mich bitte belehren, falls es Murks ist:

    Moin,

    jein, ich habe mich undeutlich ausgedrückt.

    Allerdings gehen die meisten ( ich weiß nicht, ob das bei MG auch so ist ) DAB+-Radios im Falle eines schlechten Empfangs im "Fallback" blitzschnell auf UKW. Ab und zu hört man dann ganz kurz einen "Sprung". Da es nicht dekodiert werden muß ist das UKW-Signal normalerweise "schneller" im Lautsprecher.

    Sollte der UKW-Empfang auch schlecht sein, dann kein evtl. Senderlogo.

    Ist aber nur eine Vermutung meinerseits...

    Ich GLAUBE nicht, denn:

    NDR2 z.B: wird in Niedersachsen auf den Kanälen

    6C, ~185,36 MHz
    7A, ~188,928 MHz
    9B, ~204,64 MHz
    8D, ~ 201,072 MHz
    10A, ~ 209,936 MHz
    ( jeweils die Mittenfrequenz angegeben )

    ausgestrahlt.

    Grundsätzlich gilt ja: Je niedriger die Frequenz, desto höher die Reichweite.

    28 Sender werden ja "bundesweit ausgestrahlt" ( so viel werden mir aber hier definitiv nicht angezeigt )

    Nichtsdestotrotz spielt der tatsächliche Standort des Autos ( respektive die Empfangsstärke ) schon eine Rolle. AUCH wenn es "digital" ist ;)

    Um da eine sinnvolle Aussage treffen zu können müsste man ein paar Autos direkt nebeneinander hinstellen und dann vergleichen.

    Alles andere macht keinen Sinn.

    Selbst bei 100m Standortabweichung kann ein und der gleiche Sender schon auf einer anderen Frequenz reinkommen...

    Vielleicht hörst du die "falschen" Sender? Nicht alle Sender zeigen das Logo bei mir an...

    Entweder das, oder es wird nicht Alles auf Allen Frequenzen ausgestrahlt ( bzw. bei schlechtem Empfang unterdrückt ).

    Wobei mir ehrlich gesagt das Logo sowas von egal ist... wenn mir die Musik bzw. das Gelaber nicht gefällt nehme ich den nächsten Sender ;)

    Anzeige von Interpret / Titel ist manchmal ganz nett, wenn man das Lied nicht kennt.