Das mit der alten Software ( R40 ) und fehlenden Updates sind laut meines Händlers "Einzelfälle, die nicht hätten vorkommen dürfen, aber bei Personalnot mal vorkommen können.
" Navi-Kartenversion lassen die auf "wie vom Werk geliefert", also im Prinzip 1,5 Jahre alt...
Kundenservice halt... ![]()
Beiträge von Snoopywtm
-
-
Fladi:
Jepp, genauso hat es auch "nextmove" auf YT schon veröffentlicht.
BTW: Bin vorgestern mal einen Kona probegefahren, der die ganzen Dinge schon hatte, das piept ziemlich oft, um nicht zu sagen: Das Nervt gewaltig.
Blick keine 5 Sekunden geradeaus : piep
Hand oben am Lenkrad : piep
Statt 50 kurz auf 51 : piep
Den Rest finde ich dagegen sehr gut, vor allem Blackbox und Tempomat / LKA -
Auf längere Zeit fühlen sich die Akkus mit so um die 50% am wohlsten

-
Ob die sich lohnt, merkt man erst, wenn man einen Unfall oder größere Panne im Ausland hatte
Klar,
alles eine Frage des Anwendungsfalles bzw. Nutzungsverhaltens.
Ich fahre 1. nicht ins Ausland und bin 2. über meine Kfz-Versicherung mittels Schutzbrief abgesichert. Zu einem Bruchteil des ADAC-Beitrags
-
ulf,
Es gibt entlang der Autobahnen genügend Schnellladeparks bei denen man mit der ADAC Karte für diesen Preis laden kann...
Wobei man dann fairerweise noch die ADAC-Gebühr ( erachte ICH, nach ehemals 30 Jahren ADAC-Plus Kunde, bei Neuwagen als überflüssig ) dazurechnen müsste

-
Auch bei meinem Luxury steht Audi Südafrika.
Herstellungsdatum stimmt auch nicht mit dem im COC überein
-
So,
ich habe meinen heute Vormittag abgeholt.
Ein paar Wachsreste am Heck, na ja, und natürlich Infotainment noch auf R40. Also nochmals 3o Minuten in die Werkstatt.
( Ich habe da so eine Vermutung, wie das mit eventuellen anderen Updates aussehen könnte... )
Vorurteile gegenüber Kfz-Vertragshändler ( oder in diesem Fall: "Agenten" ) wieder alle bestätigt.Wenn man sich an die Checklisten hält, dann kann das nicht passieren.
Auf der Autobahn gefiel mir die Kiste sehr, auf Landstraße ist der Spurhalteassi tatsächlich etwas "ruppig" im Verhältnis zu meinem Ioniq 5.
Koppelung / App etc. hat auch auf Anhieb funktioniert ( hoffentlich bleibt das so
) -
Wer mit "Ziegel" lädt kann, je nach heimischem Strompreis ( bei einigen ja immer noch um oder gar über 40 ct/kWh ) , fast auch DC-Schnellladung für ~55ct / kWh machen...
-
Moin,
ich befürchte mal, daß man das als "Endkunde" gar nicht sehen kann ( außer die Version vom Infotainment-System ).
Man KÖNNTE evtl. via Car-Scanner App noch auslesen, dazu müsste man aber wissen, welches die jeweils aktuellste Software des entsprechenden Steuergerätes ist ( => weiß der Kunde aber nicht ).
Man wird sich wohl oder übel drauf verlassen müssen, daß der Händler vor Auslieferung tatsächlich alle Updates aufgespielt hat ( ***hust*** ) -
Ich habe eine 32A Sicherung an der Wallbox. Sichert diese mich ab, wenn es wegen Schieflast zu Problemen im Haus käme?

In Deinem Haus ist die Schieflast normalerweise kein Problem, höchstens im Verteilerkasten auf der Straße.
Das Einzige, was Dir passieren KÖNNTE ( je nachdem, wie hoch Dein Hausanschluß abgesichert ist, heutzutage allerdings meist 63A, das sollte kein Problem darstellen ) wäre, daß die eine NH-Sicherung im Hausanschlußkasten durchbrennt ( und damit Teile des Hauses im dunkeln bleiben. Diese Sicherung darf dann nur der Netzbetreiber bzw.. ein bei ihm eingetragener Meister ersetzen.)
Öffnen der Plomben durch Privatpersonen ist eine strafbare Handlung !
Falls der Hausanschluß relativ neu ist, hast Du aber evtl. eine SHS ( unten im Sicherungsschrank ) vorgeschaltet, die löst dann 3-Phasig aus, dann ist´s komplett dunkel, aber die NH-Sicherung sollte heile bleiben. Die SHS kann mal selbst wieder einschalten.