ich hatte auch schon mehrmals nach Einstellung im Auto bzw App nach Zeitplan geladen um kurz vor der geplanten Abfahrtszeit auf 100% zu sein. Als Startzeit benötigte Lademenge und 1.5h für Ausgleichtsladung vor der geplanten Abfahrtszeit. Und die feste Endzeit ausgeschaltet
Beiträge von powo01
-
-
mal einfach das verbotene Buch bezüglich usb-c Stecker lesen
-
der usb-c Anschluss ist in seiner Funktion aber sehr eingeschränkt, faktisch nichts außer USB Massenspeicher
-
row-dy ist der Bremsflüssigkeitswechsel selbst nicht in der eigentlichen Inspektion enthalten ?
-
angstrand mit dem Gateway alleine ist es noch nicht getan, du braucht auch noch eine mqtt broker und eine Heimsteuerung die auch mqtt kann, wie z.B. iobroker oder home assistant. Dann ist mit einigen Zeitaufwand vieles möglich.
-
bei mir steht der ganze Klima Kram auf "Auto"
-
die Kiste hat auch immer einiges drin was man irgendwo anders nur gegen Aufpreis oder in der Top Ausstattung bekommt, wie z.B. den adaptiven Tempomaten. Das perfekte Auto gibt es nicht und im Oktober 22 hat das Preis/Leistungsverhältnis gestimmt
-
um jetzt mal Öl ins Feuer zu giessen, so zuverlässig ist die App Anbindung auch nicht, besonders wenn der Wagen nicht täglich bewegt wird.
-
ulf die ersten von uns werden es bald wissen, ich habe den Eindruck das z.B. die Telemetrie Übermittlung nicht vom Datenvolumen abhängt, wohl aber das Wetter und die Echtzeit Informationen des Navigation Systems. Die gehen aber auch wieder wenn man über den WLAN Client des Autos und einen Handie Hotspot geht. Ich benutzte das SAIC2Mqtt Gateway und konnte bis nach keine Datenunterbrechung bestellen obwohl das Wetter und die Echtzeitdaten über die Auto eigene Datenverbindung nicht gingen.
-
wie ist das denn wenn man den EVCC auf 90% setzt und das Auto auf 80% oder verstellt der EVCC auch die Ladegrenze ?