Guten Tag,
wir sind gerade dabei nach mehreren Leasingfahrzeugen (Kia Niro, Hyundai Kona) ein E-Auto zu kaufen. Favorit ist dabei nach Probefahrt bisher der MG4 Standard. Fahren durften wir diesen als Modelljahr 2023, also mit Heckscheibenwischer, dritter Kopfstütze hinten, Sitz- und Lenkradheizung (auch wenn wir diese während dem Test nicht gefunden haben). Als wir uns vorab über den MG4 allgemein informiert hatten, konnte man ja allerhand negatives lesen:
- Assistenzsysteme funktionieren nicht und sind ggf. gefährlich und in Gegenverkehr lenkend
- Vergessene Einstellungen nach jedem Neustart
- Sterntasten am Lenkrad nicht konfigurierbar
- Keine 3. Kopfstütze hinten (gefährlich für Passagiere?)
Zumindest im Probefahrzeug konnten wir das nicht nachvollziehen. Nun ist der Standard in einer Preisklasse zu haben, die für uns passt, allerdings bisher nur als Modelljahr 2022. Modelljahr 2023 ist deutlich teurer.
Daher die Fragen ans Forum:
- Sind die Probleme mit den Assistenzsystemen auch beim Modelljahr 2022 (nach Softwareupdate) behoben? Wie schwer ist es ggf. das Update kostenlos zu bekommen?
- Sind die Einstellungen nach dem Neustart gespeichert?
- Kann man die Sterntasten am Lenkrad nun konfigurieren? Das wäre uns für die schnelle Änderung der Rekuperation wichtig, das fanden wir im Kona usw. super.
- Schätzt ihr die fehlende Kopfstütze als gefährlich ein?
- Gibt es sonst noch etwas, was man beachten sollte, wenn man zum "älteren" Modell greift (außer fehlender Sitz-/Lenkradheizung)?
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Arrow