Kaufberatung - MG4 Standard MY2022 vs. MY2023 - Wie "schlimm" sind ältere MG4 noch?

  • Guten Tag,


    wir sind gerade dabei nach mehreren Leasingfahrzeugen (Kia Niro, Hyundai Kona) ein E-Auto zu kaufen. Favorit ist dabei nach Probefahrt bisher der MG4 Standard. Fahren durften wir diesen als Modelljahr 2023, also mit Heckscheibenwischer, dritter Kopfstütze hinten, Sitz- und Lenkradheizung (auch wenn wir diese während dem Test nicht gefunden haben). Als wir uns vorab über den MG4 allgemein informiert hatten, konnte man ja allerhand negatives lesen:


    - Assistenzsysteme funktionieren nicht und sind ggf. gefährlich und in Gegenverkehr lenkend

    - Vergessene Einstellungen nach jedem Neustart

    - Sterntasten am Lenkrad nicht konfigurierbar

    - Keine 3. Kopfstütze hinten (gefährlich für Passagiere?)


    Zumindest im Probefahrzeug konnten wir das nicht nachvollziehen. Nun ist der Standard in einer Preisklasse zu haben, die für uns passt, allerdings bisher nur als Modelljahr 2022. Modelljahr 2023 ist deutlich teurer.


    Daher die Fragen ans Forum:

    - Sind die Probleme mit den Assistenzsystemen auch beim Modelljahr 2022 (nach Softwareupdate) behoben? Wie schwer ist es ggf. das Update kostenlos zu bekommen?

    - Sind die Einstellungen nach dem Neustart gespeichert?

    - Kann man die Sterntasten am Lenkrad nun konfigurieren? Das wäre uns für die schnelle Änderung der Rekuperation wichtig, das fanden wir im Kona usw. super.

    - Schätzt ihr die fehlende Kopfstütze als gefährlich ein?

    - Gibt es sonst noch etwas, was man beachten sollte, wenn man zum "älteren" Modell greift (außer fehlender Sitz-/Lenkradheizung)?


    Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!


    Viele Grüße

    Arrow

  • mein MJ22 Luxuary entfinde ich nach diversen Software Updates als OK, die verbliebenen Software Macken sind jammern auf hohen Niveau. Ich würde mir den Wagen auch nach über zwei Jahren Nutzung wieder kaufen.

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen

  • mein MJ22 Luxuary entfinde ich nach diversen Software Updates als OK, die verbliebenen Software Macken sind jammern auf hohen Niveau. Ich würde mir den Wagen auch nach über zwei Jahren Nutzung wieder kaufen.

    Danke, das hilft schon mal! Habt ihr die Software-Updates kostenlos und problemlos erhalten?

  • Wir hatten einen der ersten Standard 2022.

    Nach update Spurhalteassi alles im Lot.

    Heckwischer und dritte Kopfstütze ist Heschmackssache. Sterntasten mit Reku und Fahrmodi belegt. Merkt er sich.

    Alle anderen Einstellungen immer wieder bei Fahrtantritt auf EU Vorgabe.

    Was uns zum Wechsel auf einen Lux bewogen hat. 3.7 kw zu 10 kw laden an der 11 KW Wallbox zu Hause.

    Gruß Werner aus der Kurpfalz


    MG 4 Standard 2022 bis 1/24

    MG 4 Luxury MJ 22 ab 2/24

    Software R 46

  • Wir hatten einen der ersten Standard 2022.

    Nach update Spurhalteassi alles im Lot.

    Heckwischer und dritte Kopfstütze ist Heschmackssache. Sterntasten mit Reku und Fahrmodi belegt. Merkt er sich.

    Alle anderen Einstellungen immer wieder bei Fahrtantritt auf EU Vorgabe.

    Was uns zum Wechsel auf einen Lux bewogen hat. 3.7 kw zu 10 kw laden an der 11 KW Wallbox zu Hause.

    Okay, das macht es schon mal deutlich besser! Ohne Sitzheizung und Lenkradheizung kommen wir ggf. hin, die Effektivität des Scheibenwischers hinten steht ja eh etwas zur Debatte, aber die Sicherheit der Assistenzsysteme und einfache Bedienung während der Fahrt sind uns wichtig.


    Was bedeutet die EU-Vorgabe? Ich konnte dazu auf die schnelle nichts finden?

    Merkt er sich z.B. den Fahrmodus und die dabei hinterlegten Einstellungen?

    Im Kona musste ich den Spurhalteassistent immer manuell einschalten, beim MG4 ist es glaube ich genau anders herum oder?

  • Zum Beispiel den Spurassi ausschalten, bei nächster Fahrt ist der wieder aktiv . Genauso der Fahrmodus und die Reku, sind immer wieder auf Normal und Stufe 3 bei Fahrtantritt.

    Das einzige was er sich merkt, die Abstandsbalken bei eingeschaltetem Abstandszempomat.

    Gruß Werner aus der Kurpfalz


    MG 4 Standard 2022 bis 1/24

    MG 4 Luxury MJ 22 ab 2/24

    Software R 46

  • Arrow Sitz- und Lenkradheizung hat der MJ22 Luxuary auch, nur keine mittlere Kopfstütze und keinen Heckscheibewischer. Bei mir gab es die Updates nach Mängelanzeige immer problemlos, nur R63 habe die ich bis jetzt noch nicht aber Hauptsache der Rest läuft. Mittlerweile bin ich mit dem Wagen über 33000 km gefahren

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen