Strecke Stuttgart-Berlin [Juli, Luxury23]

  • Hallo zusammen, wir wollen mit dem elektrischen Gefährt von Stuttgart nach Berlin und 2 Tage später wieder zurück.


    - Habt ihr so eine ähnliche Strecken Reichweite durchgeführt?

    - Gibt es gerade gute Tipps und Tricks, was man bzgl Ladestationen auf der Strecke unbedingt nicht vergessen sollte (akt. Aktionen, gratis laden etc)

    - welcher Reifendruck bei Mischbereifung (Michelin) wäre optimal

    - ständig in ECO aber mit One Pedal Driving empfehlenswert?

    - Mit intelligenter Batterieheizung oder doch nicht über die Strecke(n)?


    Wäre schön wenn ihr zu was berichten könntet aber auch Empfehlungen aussprechen würdet.


    Ich persönlich bin gespannt, ob ich es unter 8h schaffe 😁

    Im Besitz seit 08/23-MG4 64 Luxury '23

    (akt. R46)|

    Haltung geplant bis 08/26 (3 Jahre) --> Verkaufsfreigabe

    THG -Prämie

  • Ich bin bereits mehrfach die Strecke BaWü -> Niederlande gefahren, kommt also von der Länge der Strecke ungefähr hin.


    Ladeplanung kannst du vorab über abetterrouteplanner.com machen, da siehst du, wo du ca. nachladen solltest. Dann kannst du schauen, welche Säulen es dort gibt.


    Batterieheizung bringt meines Wissens nach erst unterhalb 0 Grad Celsius etwas - ich gehe nicht davon aus, dass das jetzt im Juli passieren sollte :)


    Die Strecke nach NL bin ich ganz normal im "Normal"-Modus gefahren, One Pedal Drive angeschaltet.


    Reifendruck habe ich den ganz normalen Druck lt. Hersteller drin, nicht mehr oder weniger.

  • Mit 100% gestartet kommt man mit dem Lux relativ sicher 300km danach habe ich immer bis 85% geladen was für 240km Ladeabstände reichen sollte. ABRP rechnet bei mir meistens zu kurz, heisst mehr Ladestationen als man wirklich braucht. Das Ladenetz sollte mittlerweilen dicht genug sein. Meine letzte Fahrt nach Nord Dänemark mit 709 km habe ich Hin- und Rückweg stressfrei mit 2 Ladestopps hinbekommen. Kommt natürlich auch darauf an wie weit man den Akku runterfährt. Ich versuche spätestes um die 10% aufzuladen

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen

  • Das bestätigt meine Erfahrung bislang mit dem hochgelobten ABRP. Finde einfach die Einstellung nicht - das Zwischenstopps meistens zu 80% geladen werden sollen.

    U.a. bricht der ODB in Verbindung mit Android Auto oder ABRP immer ab und das meist mit 5min Unterbrechung und nach dem Neustart, immer wieder das gleiche Szenario.


    Deswegen werde ich wohl die Strategie 100-80-80 für die Hinfahrt anwenden. Zurück ist es abhängig, ob ich über Nacht in der Nähe des Hotels die 100% irgendwo aufladen kann. Da das Hotel keine Möglichkeit anbietet.


    Btw Ionity hat bei mir, seit ich vor ca 4 Jahren angefangen habe mit elektrisch zu fahren, nie zufriedenstellend funktioniert, genauso wenig Allego. Werde wohl auf EnBW, Tesla, EWEGo, Aral/Shell oder Ad hoc (Kreditkarte) maximal ausweichen.


    Danke für eure Beiträge.

    Im Besitz seit 08/23-MG4 64 Luxury '23

    (akt. R46)|

    Haltung geplant bis 08/26 (3 Jahre) --> Verkaufsfreigabe

    THG -Prämie

  • Weil du schreibst, dass du neugierig bist, ob du es unter 8Std. schaffst.


    Schneller fahren kann sich beim Laden bald relativieren😉

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km

  • War nicht böse gemeint - ist Erfahrung.


    Üblicherweise bewege ich mich auch in dem Tempobereich. Dazu passend lade ich.

    Wenn meine Mädels morgens dann länger brauchen und ich auf die Tube drücke verbrauche ich auf meiner Stammstrecke 40% statt 30% vom SoC

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km

  • Mahlzeit,

    wir sind zu 4t vor kurzem aus Berlin nach Schwaben und zurück. Ich hatte nur bei EnBW geladen und über ABRP geplant. Hat reibungslos funktioniert.

    ABRP passt ziemlich genau, ist meistens sogar ein zwei Prozente zu pessimistisch.

    Reifendruck hab ich 2,8 und ohne onepadel. Finde das auf der AB nicht so cool. Normaler Fahrmodus und beim Laden war das Auto schneller, als die Kinder und der Hund fertig waren mit der Pause.

    Gute Fahrt👋


    Edit. Bin meist mit 5-8% angekommen. Dann lädt er auch schneller. Falls noch zuviel Prozente, kann man ja auch schneller fahren zwischendurch.

  • Das bestätigt meine Erfahrung bislang mit dem hochgelobten ABRP. Finde einfach die Einstellung nicht - das Zwischenstopps meistens zu 80% geladen werden sollen.

    In den Einstellungen der einzelnen geplanen Ladesäulen. Links vom X auf die drei Striche (im Screenshot blau gefärbt, bedeutet dort wurden manuell Änderungen vorgenommen) gehen, dann kannst du wahlweise eine Ladedauer oder einen Ziel-SoC eingeben. Dann die Route neu berechnen lassen.