Rasen hält den Akku gesund!? Eine alte Sau wird wieder durchs Dorf getrieben.

  • Z.B. hier:

    E Auto News KW 28 2025
    02. Wenn du einen seriösen Anbieter für Deine THG-Quote suchst, kann ich Dir Carbonify wärmstens empfehlen. Für alle deutschen E-Autofahrer https://carbonify...
    www.youtube.com

    Der IMO beste Kommentar unter dem Video:

    Zitat

    Wieder jemand der nur einen Artikel ZUR Studie und NICHT due Studie selbst gelesen hat Hier wird "lediglich" bewiesen, dass eine Konstantstromentladung (wie oft im Labor durchgeführt) die Lebensdauer im Vergleich zu einer wechselnden C-Rate verringert. Ich zitiere: "Schließlich stellten wir unter realen Entladebedingungen fest, dass es ein optimales C-Rate-Fenster gibt, das zeitbedingte Alterung und zyklische Alterung ausgleicht (Abb. 2d ). Dieses optimale Fenster liegt im Bereich realistischer EV-Entladeraten zwischen 0,3C und 0,5C. Bis zum Kipppunkt steigt die Anzahl der EFCs mit dem Strom". 0,5C entspricht bei einem 60kwh/400V-System: gaaaanz grob 150Ah*0,5=75A ...75Ax400V=30KW!! Also keineswegs, das was man langläufig als Beschleunigungshammer versteht.

    Ein anderes Video zum gleichen Thema mit einigen Kommentaren:

    🔋Akkulebensdauer ERHEBLICH verlängern! Dynamic Cycling: neue Studie mit völlig neuen Erkenntnissen‼️
    50 € Prämie bei Abschluss eines Stromvertrages mit meinem Link! Nur im Juli!Hier mein Einladelink für LichtBlick:https://aklam.io/cuiSM5Tesla Referral Link:h...
    www.youtube.com

    Zitat

    Tja, das widerspricht der Degradationsmessungen z.B. bei Tesla Preformance Modellen, bei welchen der Accu in vielen Fällen oft "auf die Fresse bekommt" und dabei sich eher hohe Degradation zeigt.

    Zitat

    Ich konnte nicht daraus ablesen, dass "Vollgas" und maximale Rekuperation gut für die Akkulebensdauer sind. Die haben auch nicht mit 3-4C entladen wie unser MY SR bei Vollgas sondern mit maximalen C Raten von nur 1 bis 2 als kurze Peaks. Der optimale Bereich scheint bei 0,3-0,5 C zu liegen, also entsprechend 20-30kW beim MY SR.

    Zitat

    Es wurde keine aggressive Fahrweise mit zurückhaltender Fahrweise verglichen. Welche konkrete Fahrweise am Besten ist, wurde nicht untersucht. Es gibt da ein paar Ergebnisse zu, aber die stehen nicht im Vordergrund und wurde nicht tiefergehend analysiert. Die Highway-Zyklen haben den Innenwiderstand langsamer ansteigen lassen als Stadtzyklen. Vielleicht ist häufiges rekuperieren und anfahren nicht so gut. Für konkrete Fahrweisen lässt sich daraus nicht schließen. Die optimale durchschnittliche Last liegt laut Studie bei 0,3C-0,5C. Darunter wird kalendarische Alterung dominierend, darüber die Zyklenzahl.


    Meine Ergänzungen zu den o.g. Kommentaren:

    Die "neue" Stanford-Studie wurde schon am 9.12.2024 veröffentlicht: https://www.nature.com/articles/s41560-024-01675-8

    Im realen Betrieb eines BEV ist jedes Fahrprofil mehr oder weniger "dynamisch" Selbst auf Autobahntrips mit Konstanttempo variiert die Entladeleistung mit jeder Gegen- und Rückenwindböe, jeder Steigung und jedem Gefälle, jeder kleinen Beschleunigung und jedem Rollenlassen/Rekuperation um etliche bis Dutzende kW .


    Fakt ist auch:

    Jede Vollstrombeschleunigung läßt den angezeigten Verbrauch steigen und die Reichweite entsprechend sinken.

    Wenn NMC-Akkus als Faustregel bis zur "unbrauchbaren" Restkapazität ca. 1000 Zyklen wegstecken und z.B. ein voller Zyklus bei "sportlicher" Fahrweise durchschnittlich 300km Reichweite entspricht, dann wird jener Fahrer seinen Akku nach 300.000 km totgefahren haben. Ein gemütlicher Fahrer, der mit dem gleichen BEV-Modell durchschnittlich 400km Reichweite erreicht, dessen Akku wird erst nach 400.000 km platt sein.

    Wenn dieser rechnerische Vorteil eines sparsamen Fahrstils durch "dynamisch-sportliches" Fahren in Richtung noch höherer Akku-Lebensdauer ausgeglichen werden soll, müßte der Erfolg höherer Entladeraten mehr als 33% Degradationsverzögerung betragen... und daran kann mein technisches Bauchgefühl nicht ohne weiteres glauben.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

    2 Mal editiert, zuletzt von ulf ()

  • Also ich probiere es mal aus :saint: 8o 8o 8o

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho