Heute gab es eine etwas andere Situation. Ich fuhr hinter zwei Autos auf eine der besagten Ampeln zu. Es galt Temp 70 km/h, aber wir fuhren nur knapp über 50 km/h. Das Auto direkt vor mir hat die Spur gewechselt um abzubiegen. Das Auto davor fuhr auf die Ampel zu und bremste schon. Es stand aber noch nicht still. Und mein ACC gibt in der Situation auf einmal Vollstrom. Ich habe danach mal darauf geachtet, wie weit das Frontradar vor mir noch Autos erkennt. Anhand der Leitpfosten am Straßenrand konnte ich das auf etwa 40 Meter abschätzen. Bis dahin wurde eine Fahrzeug vor mir zuverlässig erkannt. Darüber hinaus wurde es dann weniger zuverlässig. Und das Auto, das vor mir langsam auf die Ampel zurollte, war auf jeden Fall noch innerhalb dieser 40 Meter.
Ob das jetzt an schlechter Software, der Straßenverkehrsordnung, oder EU-Recht liegt, ist mir relativ egal. Mittlerweile weiß ich, dass das Auto in diesen Situationen so reagiert, und damit ist es auch gut. Abgesehen von diesen Situationen an Ampeln und dem manchmal etwas zu ruppigen abbremsen, funktioniert der ACC aber bei mir sehr gut. Insbesondere im Stau ist das sehr angenehm. Denn da macht er gerade die letzte Bremsung sehr sanft. Da habe ich bei deutlich teureren Autos schon viel schlechteres gesehen.