Früher war der Frunk für mich ein must-have bei der Beurteilung von E-Autos. Denn der Gedankengang war: Wenn das Kabel da irgendwo in einer Truhe im Kofferraum ruht, ist das bei Reisen extrem unpraktisch. Niemand will zum Laden den Kofferraum ausräumen, also müsste das Ladekabel woanders untergebracht werden. Und dann nach dem Laden das evtl. nasse oder schmutzige Kabel auf das Gepäck legen? Oder in den Fußraum zu den Passagieren auf dem Rücksitz? Inzwischen bin ich gedanklich einen Schritt weiter: Wenn ich unterwegs nachladen muss, dann will ich das natürlich rasch erledigen. Also werde ich wohl eine Ladestation anfahren, die die maximale Ladeleistung des Autos bedienen kann, einen DC-Lader. Dort ist das Kabel aber immer fest angeschlossen, ich brauche das 11 kW-Kabel nicht. Wenn ich für die Rückreise laden möchte, werde ich das sehr wohl an einer reinen AC-Wallbox erledigen. Aber da ist der Kofferraum leer, somit der Zugang zum Kabel problemlos möglich. Also wäre ein Frunk weniger für das Ladekabel wichtig, sondern eher für Dinge, die man überraschend benötigt (Verbandszeug, Warnwesten). Aber das lässt sich leichter im Passagierraum oder Handschuhfach unterbringen - eine Warnweste muss sowieso vor dem Aussteigen griffbereit liegen!