Finde sowas muss jeder für seine Bedürfnisse selbst entscheiden. Obwohl ich auf Arbeit Lade und das Kabel regelmäßig brauche, ist mir der kosten nutzen Aufwand zu groß. Man muss ja eh Tür auf, entriegeln, Haube auf usw. Da kann ich an den Kofferraum auch gleich Ran. Hab in der Ecke einen Lappen und wische das Kabel beim zusammenlegen ab.
Beiträge von Staffbull
-
-
Einfach auf dem Auftrag vermekten lassen, keine Verbrauchsmittel auffüllen. Danach kann es halt nur noch passieren das eine Pauschale mir Schmier und Reinigungsmittel draufsteht.
-
Die meisten Fahrzeuge werden im Moment sehr wahrscheinlich nur geleast, da der Wertverlust zu keiner Relation zur Leasingrate steht. Da ist es den meisten egal ob Tageszulassung oder wann gebaut. Das der Kaufvertrag direkt über MG geschlossen wird, wird das denen ziemlich egal sein, ob der eine oder andere zwecks Kauf zurücktritt.
-
Das mit Thailand ist ja auch noch ungewiss, da nach Reglement ja eine gewisse Prozentzahl des Fahrzeugs in dem Land produziert werden müssen. Also nichts mit teile aus China nach Thailand rüber und dort zusammengebaut.
-
So ein "Maulkorb" hätte vor keinem deutschen Gericht Bestand! Niemals!
So eine Vereinbarung unterschreibt man heutzutage mit jedem Arbeitsvertrag.
-
Das einzig Astronomische ist der Wertverlust, nehmen wir mal an der Lux hat mit Förderung damals nur noch 32K gekostet, wären es 16K Wertverlust für zwei Jahre. Selbst wenn die Rate 300€ wären kommt man auf 14400€ für 48 Monate.
-
Da hier auch schon einige hier zahlen über 200€ für die erste Inspektion genannt haben, kann ich mir 300€ für den X schon vorstellen. Es gibt ja zwei Motoren und vier Antriebswellen zu kontrollieren. Letztendlich kann man sich nur Angebote einholen falls mehrere MG Händler in der Nähe sind. Ansonsten Augen zu und Portmonee auf. Mittlerweile bin ich immer mehr der Überzeugung daß es eine richtige Entscheidung war, das Wartungspaket für 30€ im Monat dazu zunehmen.
-
Ich hab das eigentlich auch immer so gekannt, war aber auch immer die Herstellerbank. Fahrzeug konfigurieren, mögliche Leasingraten vereinbaren. Innerhalb von 10 Minuten Prüfung und Zusage. Bei MG kann einem schon mulmig werden, mal soll ja innerhalb 7 Tagen die Bereitstellungskosten bezahlen ohne überhaupt zu wissen ob das Leasing genehmigt wird. Wenn Arval zu lange braucht zum bearbeiten, bekommt man nach zwei Wochen eine Mail von MG das die Zahlung noch nicht erfolgt ist und sie sich vorbehalten den Kaufvertrag zu kündigen, so war es bei meinem Arbeitskollegen zumindest
-
Ich denke mal die 15,8KW beziehen sich auf das fahren. Aus dem Akku wurden 18KW gezogen, für das Heizen z.b
Mit dem Rekupariern hast du wieder wieder 6KW dazu gewonnen. Also müsste der Verbrauch für die 100km effektiv 12,8 kW betragen. Zumindest würde ich das jetzt so sehen.
-
Im Normalfall wird man über alle Schritte von Arval per Mail informiert. Je nach aufkommen kann es schon mal dauern. Bei mir dauerte das mit der Leasingfreigabe ca eine Woche. Der Agent ist bei den Mails eigentlich immer im CC und weiß über den Ablauf bescheid. Mehr als eventuell mal dort anfragen können die auch nicht. Nach der Freigabe hat es drei Tage gedauert bis der Brief da war.