Sorry, aber wenn man sich den Wartungsplan ansieht und man ja auch einen Vergleich mit der 1. Inspektion hat kann man einen tatsächlichen Preis errechnen. 1. Insp. 140 +!0% = 154€ entspricht auch dem Betrag den ich für die 1. bezahlt habe. Wechsel der Schlüsselbatterie 9€ (bei anderen gesehen) okay habe 2. Schlüssel also 18€ Wechsel der Luftfilter 44€ (ei anderen gesehen). Bleibt nur der Wechsel der Bremsflüssigkeit als zusätzliche Leistung der 2. Inspektion. Wie hoch die sind stand irgendwo, habs aber nicht mehr im Sinn. Ich würde eine klare Aufstellung der Arbeiten und entsprechenden Kosten verlangen. Mal sehen wie sich der Geschäftsführer da zu stellt.
Beiträge von Boemby
-
-
Habs mal gesucht:
Heimladegerät 40 kW DC Ladestation für Elektrofahrzeuge CCS GB/T Kombinierte Ladestation für Elektrofahrzeuge Autoladegerät - AliExpress 34Smarter Shopping, Better Living! Aliexpress.comde.aliexpress.com -
Duckfly müsstest du aber auch Stromseitig auf 32A anpassen können und bekommst immer noch nur 7,2 kW die Stunde geladen.
Der Standard hat nur einen 1 phasigen Lader verbaut der Lux 3. phasig.
Beim schnellen Ali habe ich einen HPC-Lader gesehen mit 22kW für 1400€, ob das gehen würde müsste mal den Schwarm fragen?
-
Danke
Mir wurde gesagt das ich zu Hause mit 11Kw den Wagen in 5-6Stunden voll habe
Wer hat das gesagt? Das ist doch voll kommen ireführend.
-
Ich würde MG mal ein Vorschlag machen, Sie nehmen sich einen mit Vibs und Brummen und einen der keine Probleme hat,
1. Vermisst alle Teile zerlegt beide Autos bis auf die letzte Schraube um damit die Fehler zu finden.
oder 2. Man tauscht die einzelnen Teile Stück für Stück und probiert am funktionierenden Auto bis er anfängt zu Brummen und vibrieren.
Die die ihr Auto zur Verfügung stellen bekommen für die Zeit ein Cyber XP, zum testen.
-
400Watt gönnt sich der MG für seine Arbeit, der Rest könnte auch eine Langeleitung und Verteilerdosen fressen.
-
Laubetrimmer Da hat man dich voll über den Tischgezogen. Batterie der Schlüssel, Pollenfilter und Bremsflüssigkeitstausch sind die einzigen Mehrleistubg gegenüber der 1. Inspektion. Siehe Wartungsplan.
-
Wichtig, keine scharfe Knicke ins Kabel und keine Restlänge in der Dose belassen. Kabel wird schon Warm, sollte also keine Stauwärme entstehen.
-
So als Idee: Im Navi Ziel eingeben, Route berechnen und dann auf Ladeplanung wechseln?
-
Wetter schlecht, Speicher leer, Wallboxbetreiber muss Strom verlustbringend dazu kaufen, also Boxen abschalten. Wäre für mich eine denkbare Option.