Beiträge von C-Evo

    Aber du willst selbstverständlich nicht auf dein Gehalt und auf deine Arbeitsbedingungen verzichten. Was würdest du deinem Arbeitgeber sagen, wenn er dir anbietet chinesische Arbeitsbedingungen und chinesisches Gehalt und ich verlagere deinen Arbeitsplatz nicht. (Jedenfalls nicht gleich, denn China verlagert Arbeitsplätze aus Kostengründen u. a. nach Vietnam.)

    Denkt doch einfach mal nach bevor ihr was postet.

    Deine drei Beispiele hat allesamt die CDU kaputt gespart (Solar- und Windkraft) bzw. zerredet (Wärmepumpe).

    Schwachsinn row-dy! Der erste Reflex ist zwar immer die Regierung / Die Grünen sind schuld, aber hier ist eindeutig die Automobilindustrie selbst schuld. Zuerst wollten sie die E-Mobilität nicht (weil wir können ja so gut Verbrenner und verdienen daran auch viel mehr), dann kam Druck und dann hat man E-Auto nur als teures SUV für Gutverdiener definiert (auch wieder wegen der besseren Margen im Luxussegment), und jetzt die langen Gesichter weil der Massenmarkt (Kompakt- und Mittelklasse-BEVs) mitsamt den Batterien dazu jetzt in Asien gebaut (und auch verkauft) werden! Und um den Vogel abzuschießen ruft man jetzt wieder nach dem deutschen Staat der die ganze Scheiße jetzt auch wieder über Subventionen und Förderungen aus Steuergeldern (!) bezahlen soll.
    Und das ganze während die EU Strafzölle wegen chinesischer Staatssubventionen einführt!!! Kannste Dir nicht ausdenken... :cursing:

    Aber komischerweise können sie unsere, mit "teuren" deutschen Löhnen gebauten, ID.3 &Co in China plötzlich für 15.230,- € anbieten (selbst für nen ID.4 zahlen Chinesen nur 18.500 €!) während der dumme Deutsche zur gleichen Zeit noch 39.900,- € bezahlen sollte..! Und da werden tausendmal mehr iD.3 verkauft als in Deutschland (alleine in einem Monat über 10.000 Bestellungen). Also komm mir jetzt bloß nicht mit "Quersubventionierung"!! Das ist ne Milchmädchenrechnung.

    Und um nicht einfach nur Behauptungen rauszuhauen wie Du, kannst Du das alles hier im Businessinsider nachlesen: BusinessInsider

    Ich kenne die Spannungsverläufe von Bleibatterien u.a. nach dem Laden ;)

    Natürlich sind ~ 12,5V Ruhespannng nach 2 Wochen Standzeit kein eindeutiger Beweis fürs Nachladen. Meine Reservebatterie im Regal hat 2 Wochen nach einer Volladung völlig ohne Last eher noch 12,7 - 12,8V.

    Aber wenn Deine ständige Spannungsüberwachung nach 2 Wochen Standzeit nur noch z.B. 12,1V melden würde, könnte das ein Indiz sein, daß mein XP früher (oder überhaupt) nachlädt als Dein Lux. Vorausgesetzt, die Standbylast und der Alterungszustand unserer Batterien wären weitgehend identisch.

    Komm ulf , Du bist doch auch immer so ein Tüftler wie ich!
    Häng eine definierte Last drauf (oder mach das Licht an), sperr das Auto ab und guck was er macht. Lass aber die Finger von der App, denn dann legt er immer wieder kurz "Ladespannung" an beim einschalten.

    Servus Leute,


    Ich habe momentan so ein Bluetooth Messer an der 12 V Batterie. Da ich momentan jeden Tag eine kurze Fahrt habe, hängt die Batterie immer um 12,7 V herum.

    Aber so ganz trau ich dem Messgerät aber nicht. Oder ist es die App? Von den Kurven sehe ich immer nur Bruchstücke - also mit Speicherung hat das nicht eben etwas zu tun.

    Egal ...

    Was hast da für ein Teil??

    ulf und bei mir ist eben permanent ein "DMM" angeschlossen das mir seit einem Jahr ein nahtloses Diagramm auf mein Handy sendet. Ich konnte noch niemals ein nachladen beobachten. Weder bei langer Standzeit, noch bei bewußt provoziertem Entladen der Batterie in abgeschaltenem und zugesperrtem Zustand. Ich kann das ganze Diagramm Tag für Tag rückwirkend anschauen. Da ist nichts!

    Du darfst aber auch nicht vergessen dass eine Bleibatterie nach anlegen einer Bordspannung von 14,3 - 14,7 Volt erst mal sehr schnell die Spannung abbaut und dann bei 12,8V (100% SOC) bis 12,4V (~60% SOC) ein gewisses Plateau bildet im Spannungsverlauf. Also deutet eine Klemmenspannung von 12,5V nicht automatisch auf ein Nachladen hin.


    Starterbatterie_Ruhespannung.jpg

    An der Krise der deutschen Automobilhersteller ist nur EINER schuld:

    Die deutschen Automobilhersteller!
    Mitsamt ihrer bonigierigen, korrupten Vorstandschaft!! :cursing: :evil:

    Exakt dasselbe wie bei der Solarindustrie, Windkraft-Industrie und jetzt ganz neu: Wärmepumpenindustrie...
    Erfunden in Deutschland, entwickelt in Deutschland, ausgeklinkt in Deutschland, produziert in Fernost !!

    Das stimmt mittlerweile so nicht mehr. Den ID.3 kann man aktuell ab knapp unter 30.000€ kaufen. Der MG4 kostet nach wie vor mindestens 34.990€. Von daher verstehe ich die ganze Diskussion um Strafzölle sowieso nicht. Viele China-Autos sind eigentlich gar nicht billiger.

    Dann fang mal an den iD.3 und den MG4 annähernd gleichwertig auszustatten! Schwupps hat sich die Medaille gedreht...
    Im "Grundpreis" sind deutsche Autos schon konkurrenzfähig, nur halt mit viel weniger Ausstattung. Und die Aufpreispolitik der deutschen Hersteller grenzt an Wucher und Erpressung. Du willst eine attraktive Ausstattung? Kriegst Du nur im XY-Paket mit 3x überteuertem Kernschrott den keiner braucht. Sitzheizung? Komfortpaket! Automatisches Fernlicht? Licht & Sicht Paket! Navi? Multimediapaket Pro! Alufelgen? Sportline-Paket! Tempomat? Assistenzpaket II plus!


    Ich habe mir vor der MG4-Bestellung den iD.3, den Cupra Born und den Peugeot e208 konfiguriert. Nur mit den wichtigsten Extras die fast jeder in einem modernen Auto haben will. Da legst noch mal nen mittleren bis hohen 4-stelligen Betrag drauf.

    Nein Danke!

    Heute hab ich zufällig eine automatische Ladung der 12V-Batterie im Stand beobachten können. Heute Vormittag war der Ladezustand mit 12,2V schon relativ gering. Als ich mittags irgendwann noch mal in der App geguckt hab, war plötzlich mit 14,4V ein Ladervorgang aktiv. Dann hab ich etwa eine Stunde später wieder geguckt und siehe da: 12,7V. Auch jetzt grade (mehrere Stunden später) liegen immer noch 12,7V an. Das ist also eindeutig der Beweis das die Batterie selbstständig nachgeladen wird, wenn die Spannung nach etwas Standzeit zu weit absinkt.

    So, DeLorca und jetzt machst mal genau das selbe während Du direkt neben dem Auto stehst. Dann hörst Du deutlich, wie bei jeder Abfrage mit der App die HV-Batterie angeschalten wird und damit natürlich auch der DC-DC-Wandler der das 12V-Bordnetz mit Strom versorgt. Ich konnte das mit meinem externen Bluetooth-Sensor schon sehr schön beobachten. Das führt zu der falschen Schlussfolgerung dass die 12V-Batterie nachgeladen würde. Dass er manchmal eine Spannung von 12,x Volt anzeigt führe ich auf die Unzulänglichkeiten der App zurück. Ich hab da schon öfter gesehen dass nicht alle Werte aktualisiert werden im Moment der Abfrage.

    Fakt ist, meine 12 Volt-Batterie ist nahtlos ununterbrochen 24/7 unabhängig überwacht und da ist auch ein detailiertes Diagramm verfügbar, aber ich konnte noch niemals ein nachladen der 12V-Batterie beobachten. Auch nicht bei über 3 Wochen Standzeit und auch nicht bei bewußtem Entladen der Batterie während das Auto abgesperrt war. Nicht mal bei 11,5 Volt. Egal ob ich ein externes Lade-/Entladegerät direkt an die Batterie angeklemmt hab und mit 5A entladen hab, oder ob ich bewußt das Licht und die Innenbeleuchtung angelassen hab. Nichts. Nie! :rolleyes: