Beim iPhone findest Du ihn mit dem "Auto finden"-Button, und dann unter "Navigation".
Beiträge von C-Evo
-
-
Mein Rati-Frunk ist auch gerade eben gekommen. Erster Eindruck: sehr solide und massiv und perfekte Verarbeitung. Sehr schöne matte Oberfläche. Fast zu schade zum benutzen!
Werde nachher mein Auto erst mal waschen, den Motorraum auch etwas rauswaschen und dann den Frunk einbauen.
-
Hab ihn mir jetzt auch bestellt. 99,-€ und freier Versand ist ne Ansage.
-
Ich lade meinen BMW E-Roller seit über 10 Jahren mit einem Ladeziegel an der Schuko-Steckdose mit 16A und lediglich einmal leichte Kokelspuren an der ausgenudelten Aufputz-Steckdose gehabt, dann eine neue Busch-Jäger Steckdose montiert und weiter ging's! Seit je her ohne Probleme und das sogar mit "bösem" Verlängerungskabel!
-
Für den Spurhalteassistenten habe ich eine Übergangslösung gefunden..
Da er auch Lebensgefährlich werden kann, hatte ich schon oft, in engen Straßen, Gegenverkehr.
Auch schon erschrocken, Lenkrad verrissen usw.
Da muss was passieren an der Software, wenn nicht anders auch über das KBA.
Meine Lösung funktioniert gut, nach etwas probieren....!!!!
Links und rechts der Frontkamera einen kleine Klebestreifen, ca. 2 mm.
Ich habe weitgehend Ruhe, und er funktioniert viel viel besser...
Nicht zur Nachahmung empfohlen...
MarVoMg4 , nur hat diese Kamera halt absolut nichts mit irgendeinem Fahrassistenten zu tun. Da sieht man mal wie der Placebo-Effekt wirken kann!!
Die Kamera dient lediglich der 360°-Ansicht beim einparken.
Und deswegen bin ich manchmal skeptisch bei irgendwelchen "Spezialisten"... -
Das Zauberwort heißt aktives / passives Balancing!
Trotzdem halte ich ein Balancing im Teilladungsbereich für eher unwahrscheinlich, da teilgeladene Zellen mit identischer Zellspannung trotzdem stark unterschiedliche SoCs haben können. Das Balancing lässt sich zuverlässig nur nahe der beiden Grenzen Ladeschlussspannung und Entladeschlussspannung durchführen, da sich dort dann deutlich die Unterschiede in den Zellspannungen manifestieren. -
Wäre wirklich alles aus, dann könnte man den MG4 z.B. nicht per Funkschlüssel öffnen
ulf , gerade DU kennst mich gut genug. Du weißt wie ich das meinte!
Ich mutmaßte nur, dass es kein "mit weitreichenden Rechten" ausgestattetes Steuergerät sein kann.
Mich interessiert keine ZV- oder BT-Modul.
Das anschalten der HV-Batterie ist ja sicherheitstechnisch mit dem Hochfahren eines Atomreaktors gleichzusetzen... -
Hat den Rati-Frunk schon jemand bestellt??
Gibt's gerade beim Hersteller im Angebot für 99,-€ und versandkostenfrei! -
Bei meinem XP geht das nicht. Da wird angezeigt AutoCharge wird von ihrem Fahrzeug nicht unterstützt oder so ähnlich.
Also bei meinem Lux hat das bei EnBW schon vor über einem Jahr funktioniert. Ebenso bei Fastned.
-
Wenn Du Deinen Lux nicht immer mit dem öminösen niedrigen Ladezustand der Hochvoltbatterie abstellst, verhält er sich IMO anders als im Handbuch beschrieben. Das könnte ein Reklamationsgrund sein und u.U. eine Garantiereparatur / SW-Update begründen.
Ich glaube eher, dass da das Handbuch fehlerhaft bzw. unsauber übersetzt ist. Was sollte der Händler da denn reparieren?? Solange mir keiner ein Nachladen definitiv bestätigen kann und im Gegenzug aber schon mehrere leere 12V-Batterien hatten, behaupte ich mal, dass das Auto schlicht und einfach NICHT nachlädt.
Es erscheint mir aus technischer Sicht auch eher unlogisch. Wenn das Auto aus ist, dann ist spätestens wenn auch der CAN-Bus schlafen geht auch wirklich alles aus. Welches Steuergerät sollte da denn erst den CAN-Bus wecken, dann diverse Steuergeräte im Auto wecken und welches Steuerorgan sollte dann selbständig und ohne explizite Anforderung des Fahrers den doch sehr weitreichenden Schritt gehen die HV-Batterie scharf zu schalten damit der DC-DC-Wandler das 12V-Bordnetz nachladen kann? Und welches Abschaltkriterium sollte diesen Zustand dann wieder beenden?