Beiträge von C-Evo

    Die gefundene Lösung ist noch einfacher:

    Von unten kommt eine Führungsachse durch den Stator, die den unteren Lagerzapfen des Rotors aufnimmt.

    Von oben kommt das äußere Motorgehäuse mit samt dem oberen Lagerschild drauf. D.h. vor der „Hochzeit“ ist das obere Lager bereits auf dem Lagerzapfen des Rotors und im oberen Lagerschild.


    Dann wird der Rotor mitsamt dem äußeren Motorgehäuse in/über den Stator geschoben. Das Motorgehäuse wird absolut spielfrei vom Stator geführt der außen ein zweites Gehäuse hat auf dem die Kühlkanäle für das Kühlwasser eingearbeitet sind. Der Kühlmantel ist also doppelwandig ausgeführt. Dadurch wird der Rotor absolut exakt und gegen die wirkenden Magnetkräfte stabil an beiden Enden geführt, sobald der kritische Bereich erreicht ist und der Rotor in den Stator taucht.


    Hab jetzt übrigens aus erster Quelle erfahren, der Luftspalt beträgt etwa 2mm und die radialen Auslegungskräfte beim Einführen des Rotors betragen 25 kN. 😱

    Das ist die Gewichtskraft eines Oberklasse-SUVs…


    Hier ganz gut ab 03:24 Min zu sehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hab extra einen neuen Thread erstellt damit mein Beitrag hier nicht untergeht!

    Dein Beitrag geht genau dann nicht unter, wenn er im richtigen Thread steht, denn dann wird er genau von den Interessierten gelesen und wenn er interessant ist. Da einen neuen Thread aufzumachen ist genau verkehrt. Nicht jeder aus dem alten Thread wird den lesen. 🤷‍♂️

    Also ich gehöre zu denen die 20 Millisekunden nach dem Hinsetzen auch schon losfahren. Meine Beobachtung:


    Die Kamera geht oft noch nicht, aber das PDC bisher immer zuverlässig. Und der Querverkehrswarner hat bei mir schon so oft für Blutdruck gesorgt weil ich ihn auf (Not-) Bremsen eingestellt hab. Der wirft den ANker immer mit solch einer Wucht, dass ich selbst nach 2 Jahren immer noch meine dass ich wo dagegen geknallt bin. Aber besser als wirklich wo dagegen geknallt! :P

    Ja, ich hatte halt einen Schalter wartet. Ganz klassisch. Und im Entertainment - sprich Radio - hätte ich das nie vermutet. Aber gut

    Infotainment - nicht Entertainment! ;) :P :P
    Dann kauf Dir niemals einen Tesla - oder überhaupt irgend ein Auto ab 2028! :D
    Unglaublicherweise haben selbst Handys keine Hardware-Tastaturen mehr - unvorstellbar damals im Jahr 2007.
    Nokia hat's das Leben gekostet... 8o

    Genau das hab ich auch schon in einem anderen Thread erklärt. Schade dass jetzt hier ein neuer aufgemacht wurde. Vielleicht kann man das zusammenführen admin :S

    Die Leuchteneinheiten haben sogenannte Klimamembranen über den Löchern die Feuchtigkeit zwar von innen nach außen lassen, die aber kein Wasser von außen nach innen lassen. Ähnlich wie bei Funktionsbekleidung. Der Hersteller ist übrigens der selbe: Gore! Bekannt durch den Handelsnamen GoreTex.

    Die blauen Punkte die Du hier auf meinen Fotos siehst, sind genau diese Klimamembranen.

    IMG_4564.jpg



    IMG_4565.jpg