Na also da muss ich Dir leider bescheinigen dass DU da deutlich weniger Ahnung hast als ich. Eine LiFePo4-Batterie hat kein eigenes BMS sondern nur einen internen Balancer.
Da wird auch nichts "vorgegaukelt"! Das sind 4 LiFePo4-Zellen in Serie geschalten die eine Nennspannung von 3,2 V je Zelle haben. Bei 4 Zellen also 12,8 V. Die Ladeschlussspannung liegt bei 3,65 V was 14,6 V in Reihe entspricht. Was also soll da vorgegaukelt werden??
Deine Lamborghini Urus-Vergleiche in Ehren! Aber von elektrotechnischem Fachwissen sind die so weit entfernt wie Dein Batterie-Wissen von meinem.
Der grundsätzliche Unterschied einer LiFePo4-Batterie von einer Pb-Säure-Batterie liegt lediglich im deutlich niedrigeren Innenwiderstand. Was das für das Ladesystem bedeutet weißt Du ja sicherlich mit Deinem "Fachwissen"...
Und um weitere Fachwissendiskussionen zu beenden: ich habe Erfahrungen mit Lithium-Batterien seit fast 20 Jahren, hab Lithium-Batterien selbst "gebaut" (Stichwort: Modellfliegerei), hab über Jahre Lithium- und Blei-Starterbatterie incl. Ladegeräte verkauft, hatte mehrer Schulungen und Workshops von Varta, Exide und JMP-Technics EU zu Batterietechnik, fahr seit Jahren mit LiFePo4-Batterien in Motorrädern und BMW-E-Rollern rum, hab nen eigenen YouTube-Kanal in dem ich auch schon mal LiFePo4-Starterbatterien überlade und belaste bis sie in Rauch aufgehen und bin nebenbei noch Maschinenbautechniker. Also komm mir jetzt bitte nicht mehr mit Felgengrößen-Vergleichen und lass uns auf dem technischen Niveau weiter diskutieren wie das hier schon von Anfang an in diesem Thread gemacht wurde.
Du darfst Dich gerne daran beteiligen. Aber dann bitte mit elektrotechnisch kompetenten Wortmeldungen und nicht über Mutmaßungen zur "Ahnung" von Gruppenmitgliedern. Wir "ahnen" nicht, wir tauschen uns hier nur über gesichertes Wissen aus!
Nix für ungut, aber das musste jetzt raus! 