Servus,
Frauchen ist heute mit 26% (Restreichweite sollte für die 13km locker passen) losgefahren und nach 3min wieder umgekehrt. Der MG hat komplett runter geregelt und sie konnte nicht mehr normal beschleunigen.
Da ich ja noch nie zuvor ein E-Auto hatte, frage ich mich ob es so früh schon normal ist?
Ich frage mich sowieso, ob ich diese Bevormundung gut finde, mim Verbrenner kann ich ja auch fahren bis der Tank leer ist!
Ich meine das Auto weiß ja nicht, wie weit ich noch fahren will.
Servus Schorsch,
Der MG regelt die Leistung nicht runter um Dich zu "bevormunden", sondern weil der Akku technisch nicht mehr in der Lage ist die volle Leistung abzugeben. Die Leistung die der Akku abgibt (im Maximum 150kW) ist ein Produkt aus der anliegenden "Klemmen"-Spannung am Akku und dem aktuell abgegebenen Strom in Ampere. Wenn ich dem Akku zuviel Strom entnehme hat das zur Folge dass die Batteriespannung stark absinkt. In der Folge würde der Wechselrichter noch mehr Ampere aus dem Akku rausziehen da er den Spannungsabfall zu kompensieren versuchen würde. Er muss ja schließlich 150 kW dem Motor zur Verfügung stellen. Aus diesem Grund würde die Spannung noch mehr absinken usw. Ein Teufelskreis der den Akku durch Tiefentladung nachhaltig schädigen würde Deshalb wird die Klemmenspannung der Batterie auf das festgelegte Minimum begrenzt. Wird dieses Minimum bei einer starken Leistungsanforderung des Motors erreicht, begrenzt das BMS die Stromaufnahme auf ein Maß dass die Spannung nicht unter das vorher festgelegte Minimum sinken lässt. Das dient dem Schutz des Akkus vor nachhaltiger Schädigung. Mehr Leistung kann der Akku schlicht und einfach nicht mehr abgeben in diesem Ladezustand.