Jungs - macht's doch nicht so kompliziert... 
Also erstens ging's bei der Eingangsfrage um die Fahrleistung und nicht um die Reku. Zweitens ist die %-Angabe natürlich % von der Motorleistung (Standard: 125 kW / Luxury 150 kW). Und BTW: Prozentangaben waren noch nie logarithmisch! Noch niemals! So, und das ist auch gleichzeitig der Verbrauch pro 1 Std. Fahrzeit. D.h. z.B. 100km/h - 10% - 15,0kW - 15kWh pro Stunde - und 15kWh pro 100 km! (Aber Achtung: die Rechnung stimmt so nur bei 100 km/h!).
So, jetzt will der TE aber seinen Verbrauch pro 100km Fahrstrecke bei variierender Geschwindigkeit wissen. Könnte man jetzt per Dreisatz aus den %-Werten der Motorleistung errechnen, kaum jemand hat aber einen so ruhigen "Gasfuß" und deshalb wird die %-Anzeige auch immer variieren. Es geht aber auch ohnehin viel einfacher:
- Ebene Strecke
- ACC auf 100 / 110 / 120 / 130...kmh einstellen
- Anzeige im kleinen Display auf "Ab Start" einstellen
- 3 Sekunden zum Auf-Null stellen drücken
- beliebig lange Strecke fahren
- Verbrauchswert in kWh/100km ablesen / merken / aufschreiben
Und das Prozedere halt dann bei jeder gewünschten Geschwindigkeit. So hat man gemittelte Durchschnittswerte in der gewünschten Einheit und keine Störeinflüsse durch unruhigen Gasfuß, ungleichmäßige Windböen, kurze Steigungen / Gefälle usw.
Warum Einfaches so kompliziert machen...?? Das ist die einfachste und physikalisch auch richtige Methode.
Im Übrigen war die Einschätzung von tcoulon durchaus richtig: 33% mehr Geschwindigkeit = 65% mehr Verbrauch.
Zur Erinnerung an den Physikunterricht in der Schule: Luftwiderstand und auch Reibungswiderstände erhöhen sich im Quadrat zur Geschwindigkeit. Ergo: doppelte Geschwindigkeit = 4-facher Verbrauch.
So, und so haben wir "Meinungen" und Naturgesetze mal wieder in Einklang gebracht. Übrigens eine Spezialität von mir!
